Sie sind hier
E-Book

Der Traum von der Imagination des Raumes

Zu den Raumvorstellungen auf einigen ausgewählten Triptychen Max Beckmanns

AutorPeter J Gärtner
VerlagVDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Erscheinungsjahr1996
Seitenanzahl421 Seiten
ISBN9783958990210
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,00 EUR
Max Beckmanns Dreitafelbilder gelten gemeinhin als Meisterwerke des 20. Jahrhunderts. Diese Untersuchung diskutiert bei fünf von ihnen, der Abfahrt (1932/33), der Versuchung (1936/37), dem Perseus (1940/41), den Schauspielern (1941/42) und den Argonauten (1949/50), die Raumvorstellungen. Welche Idee vom Raum hat der Künstler? Wie ist der von ihm gestaltete Bildraum beschaffen, was zeichnet ihn aus? Welche Wirkung hat er auf den Betrachter, welches Raumverständnis vermittelt er ihm? Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen führt über Zwischenschritte - die Beschäftigung mit den Bildtiteln, den Selbstaussagen des Künstlers, der Bildform des Triptychons, den Beziehungen zwischen den Bildfiguren und dem Bildraum, der Gegensätzlichkeit der Bildräume, den ausgezeichneten Raummotiven - zu einer für Max Beckmann existentiell entscheidenden Frage: Der Frage nach der Transzendenz. Sowohl Anzeichen für sie als auch solche für ihr Gegenteil, den Transzendenzschwund, lassen sich auf den ausgewählten Triptychen und im Gesamtwerk des Künstlers herausarbeiten. Diss. Köln 1996.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum
7
Inhaltsverzeichnis8
10
I. Einleitung12
II. Die ausgewählten Dreitafelbilder18
1. Die Abfahrt (1932/33)19
2. Die Versuchung (1936/37)29
3. Der Perseus (1940/41)36
4. Die Schauspieler (1941/42)41
5. Die Argonauten (1949/50)53
6. Exkurs zum Rechts und Links im Bilde58
III. Zu den Bildtiteln68
IV. Max Beckmanns Selbstaussagen zu den Triptychen74
1. Zur Problematik von Künstleräußerungen75
2. Die Aussagen zur Abfahrt76
a. Das Gespräch mit Lilly von Schnitzler76
b. Exkurs zur Rezeption der Gesprächserinnerungen82
c. Der Brief an Curt Valentin88
3. Die Triptychen in den Tagebüchern92
V. Die Bildform des Triptychons bei Max Beckmann102
VI. Die Bildfiguren als Ausdrucksträger112
1. Körperhaltungen und Standpunkte113
2. Handhaltungen131
3. Blicke165
VII. Die Gegensätzlichkeit der Bildräume188
1. Zu den Deutungen des Drinnen188
a. Das Bild als Bühne oder die Bühne als Bild193
2. Zu den Deutungen von Meer und Himmel197
a. Das Welt-Meer202
VIII. Ausgezeichnete Motive des Bildraumes222
1. Innen und Außen: Tür und Fenster222
2. Oben und Unten: Treppe und Leiter237
3. Drinnen und Draußen: der Käfig246
4. Diesseits und Jenseits: der Horizont250
IX. Die Frage nach der Transzendenz258
1. Anzeichen für Transzendenz und Transzendenzschwund261
2. Der Raum: das besondere Anzeichen im Werk Max Beckmanns270
a. Licht und offen270
b. Dunkel und verschlossen280
c. Exkurs zum Doppelbildnis (Max Beckmann und Quappi) (1941)284
X. Schlußbetrachtung288
XI. Anmerkungen294
XII. Literaturverzeichnis342
XIII. Abbildungen374
XIV. Zeichnungen402

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...