Sie sind hier
E-Book

Von der Zelle zum Neuron

AutorSyzane Berisha
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638105118
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Skript aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Fachbereich Psychologie), Veranstaltung: Die Wahrnehmung und ihre Bedeutung für das Verhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Zelle zum Neuron Die Zelle: Was ist eine Zelle? Es gibt Zellen, die als Einzelwesen existieren: z. Bsp. die Amöbe (Erreger der Amöbenruhr). Diese Zelle hat alle Organellen, um allein existieren zu können und sich fortzupflanzen. Meistens aber finden sich Zellen in einem Verbund (oft als spezielles Organ). Eine Zelle ist ein paar Hundertstel mm groß, daher besser mit einem Mikroskop zu beobachten. Durch Beobachtung mit dem Elektronenmikroskop können die Ultrastrukturen einer Zelle studiert werden: Zellmembran, Cytoplasma, Zellkernmembran, Zellkern, Mitochondrien, rauhes (rough endoplasmatic reticulum = RER) und glattes endoplasmatisches Reticulum (smooth endoplasmatic reticulum = SER), Golgiapparat, Nahrungsvakuolen, Filamente. Im Zellkern ist die genetische Information in Form der Desoxyribonucleinsäure (DNS, englisch desoxyribonleinacid = DNA) gespeichert. Bei der Zellteilung verdoppeln sich die Chromosomen, die Zelle schnürt sich ab und es entstehen 2 Zellen mit dem gleichen Chromosomensatz. Die Anzahl der Chromosomen ist für jede Spezies Lebewesen unterschiedlich (beim Menschen gibt es 22 Paare Autosomen sowie bei der Frau zwei X und beim Mann ein X und ein Y Heterosom, insgesamt also 46 Chromosomen). Einzelheiten über die Vererbung, Genetik und Cytogenetik werden in der Vorlesung 'Vererbung, Umwelt und Verhalten' behandelt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Psychologie - Psychiatrie

Bild / Medien / Wissen

E-Book Bild / Medien / Wissen
Format: PDF

Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert? Die Frage nach der…

Virtuelle Realitäten

E-Book Virtuelle Realitäten
Format: PDF

Der Band behandelt das Thema »Virtuelle Realität (VR)« aus psychologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Psychologie zu einem tieferen Verständnis menschlichen…

Biografisches Lernen

E-Book Biografisches Lernen
Praktische Arbeitsfeld Beiträge der Beratungspädagogik Format: PDF

Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche „Liebhaberei“ von mir ist, praktiziert und publiziert unter dem Methodenkonzept der Orientierungsanalyse, einer der ersten…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...