Cover | 1 |
Impressum | 5 |
Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Anschriften | 10 |
Herausgeber | 10 |
Autoren | 10 |
Inhalt | 14 |
Abkürzungen | 18 |
1 Einführung | 22 |
1.1 Epidemiologie | 22 |
1.2 Die Sportlerschulter aus funktionell-anatomischer Sicht | 23 |
1.2.1 Einleitung | 23 |
1.2.2 Schultergelenk | 24 |
1.2.3 Schultergürtelgelenke (Articulationes cinguli membri superioris) | 26 |
1.2.4 Kooperation von Schultergelenk und Schlüsselbeingelenken | 27 |
1.2.5 Muskulatur des Schultergelenks und des Schultergürtels | 28 |
1.2.6 Schultergelenk- und Schultergürtelregion in einer Gesamtkörper Muskelschlinge | 31 |
2 Diagnostische Verfahren und Untersuchungstechniken | 34 |
2.1 Klinische Untersuchung der Schulter | 34 |
2.1.1 Allgemeine Aspekte der Untersuchung | 34 |
2.1.2 Klinische Tests zur Instabilitätsprüfung (Hyperlaxität und Schulterinstabilität) | 36 |
2.1.3 Klinische Tests zur Beurteilung der langen Bizepssehne bzw. des SLAP-Komplexes | 40 |
2.1.4 Klinische Tests zur Prüfung von Affektionen des Acromioclaviculargelenks | 41 |
2.1.5 Klinische Tests zur Prüfung der Rotatorenmanschette | 43 |
2.1.6 Klinische Tests zur Provokation eines Impingements | 46 |
2.2 Bildgebende Diagnostik | 46 |
2.2.1 Einleitung | 46 |
2.2.2 Röntgen | 47 |
2.2.3 Computertomografie | 50 |
2.2.4 Magnetresonanztomografie | 52 |
2.2.5 Ultraschall | 56 |
2.2.6 Indikationen zur Bildgebung bei speziellen Pathologien der Sportlerschulter | 57 |
3 Injektionstechniken an der Schulter | 72 |
3.1 Einleitung | 72 |
3.2 Hinweise | 72 |
3.2.1 Allgemeine Hinweise | 72 |
3.2.2 Hinweise für die (Corticoid-) Injektion | 73 |
3.3 Subacromiale Infiltration | 73 |
3.4 Intraartikuläre glenohumerale Injektion | 74 |
3.4.1 Dorsaler Zugang | 74 |
3.4.2 Ventraler Zugang | 74 |
3.5 Infiltration der langen Bizepssehne | 74 |
3.6 Intraartikuläre Injektion des Acromioclaviculargelenks | 75 |
3.7 Auszug aus den Antidopingregularien mit Hinweisen zum Einsatz von Glucocorticoiden im Sport | 76 |
4 Pathologie und Operationstechniken | 77 |
4.1 Subacromiales Impingement des Schultergelenks | 77 |
4.1.1 Einleitung | 77 |
4.1.2 Pathogenese | 78 |
4.1.3 Therapie | 81 |
4.1.4 Nachbehandlung | 84 |
4.2 Internes Impingement des Schultergelenks | 85 |
4.2.1 Einleitung | 85 |
4.2.2 Pathogenese | 86 |
4.2.3 Klinische Untersuchung | 86 |
4.2.4 Weitere Diagnostik | 88 |
4.2.5 Nachbehandlung | 88 |
4.3 Physiologisch-strukturelle Adaptationen der Sportlerschulter und pathologische Ausprägungen | 89 |
4.3.1 Einleitung | 89 |
4.3.2 Strukturelle Adaptation der Sportlerschulter | 90 |
4.3.3 Adaptation versus Pathologie – wo ist der Übergang? | 90 |
4.3.4 Fazit | 94 |
4.4 Läsionen der Rotatorenmanschette | 94 |
4.4.1 Einleitung | 94 |
4.4.2 Klassifikation | 97 |
4.4.3 Pathogenese | 99 |
4.4.4 Klinische Erscheinung | 101 |
4.4.5 Bildgebende Diagnostik | 101 |
4.4.6 Therapie | 103 |
4.4.7 Nachbehandlung nach operativer Refixation der Rotatorenmanschette | 107 |
4.4.8 Zusammenfassung und Ausblick | 108 |
4.5 Partialrupturen der Rotatorenmanschette | 109 |
4.5.1 Einleitung | 109 |
4.5.2 Klassifikation | 109 |
4.5.3 Pathogenese | 110 |
4.5.4 Therapie | 111 |
4.5.5 Nachbehandlung | 114 |
4.6 Instabilität und Luxation des Schultergelenks | 114 |
4.6.1 Einleitung | 114 |
4.6.2 Klassifikation der Instabilität | 115 |
4.6.3 Therapie bei ventraler Schulterinstabilität | 118 |
4.6.4 Nachbehandlung | 125 |
4.7 Läsionen der langen Bizepssehne | 125 |
4.7.1 SLAP-Läsionen | 125 |
4.7.2 Pulley-Läsionen | 132 |
4.8 Verletzungen des Acromioclaviculargelenks – Luxationen | 135 |
4.8.1 Einleitung | 135 |
4.8.2 Klassifikation | 136 |
4.8.3 Pathogenese | 136 |
4.8.4 Klinische Untersuchung | 137 |
4.8.5 Bildgebende Diagnostik | 138 |
4.8.6 Therapie | 139 |
4.8.7 Nachbehandlung | 147 |
4.9 Claviculafrakturen | 147 |
4.9.1 Einleitung | 147 |
4.9.2 Klassifikation | 147 |
4.9.3 Pathogenese | 148 |
4.9.4 Diagnostik | 149 |
4.9.5 Therapie | 149 |
4.9.6 Nachbehandlung | 154 |
4.10 Proximale Humerusfrakturen knöcherne Abrisse des Tuberculum majus | 155 |
4.10.1 Einleitung | 155 |
4.10.2 Klassifikation | 155 |
4.10.3 Pathogenese | 155 |
4.10.4 Klinische Untersuchung | 156 |
4.10.5 Diagnostik | 156 |
4.10.6 Therapie | 157 |
4.10.7 Nachbehandlung | 159 |
4.11 Frozen Shoulder – Schultersteife | 159 |
4.11.1 Einleitung | 159 |
4.11.2 Ätiologie und Pathogenese | 159 |
4.11.3 Klinik und Verlauf | 160 |
4.11.4 Therapie | 161 |
4.11.5 Nachbehandlung | 162 |
4.12 Tendinitis calcarea | 163 |
4.12.1 Einleitung | 163 |
4.12.2 Pathogenese | 163 |
4.12.3 Diagnostik | 163 |
4.12.4 Therapie | 165 |
4.12.5 Nachbehandlung | 166 |
4.13 Entrapment des N. suprascapularis | 167 |
4.13.1 Einleitung | 167 |
4.13.2 Pathogenese | 168 |
4.13.3 Diagnostik | 169 |
4.13.4 Therapie | 170 |
4.13.5 Nachbehandlung | 171 |
4.14 Scapuladyskinesie | 172 |
4.14.1 Einleitung | 172 |
4.14.2 Klassifikation | 172 |
4.14.3 Pathogenese | 172 |
4.14.4 Diagnostik | 174 |
4.14.5 Therapie | 176 |
4.14.6 Nachbehandlung | 177 |
4.15 Besonderheiten von Schulterverletzungen sowie Belastungs- und Überlastungsreaktionen bei Kindern und Jugendlichen im Sport | 178 |
4.15.1 Einleitung | 178 |
4.15.2 Besonderheiten der Diagnostik | 178 |
4.15.3 Besonderheiten bei Verletzungen und Überlastungsreaktionen | 181 |
4.16 Muskelverletzungen des Schultergürtels | 184 |
4.16.1 Einleitung | 184 |
4.16.2 Klassifikation | 184 |
4.16.3 Pathogenese | 185 |
4.16.4 Diagnostik | 185 |
4.16.5 Therapie | 185 |
4.16.6 Verletzungen einzelner Muskeln | 185 |
5 Sportartspezifische Aspekte | 194 |
5.1 Sportspielarten ohne Gegnerkontakt | 194 |
5.1.1 Badminton | 194 |
5.1.2 Volleyball und Beachvolleyball | 199 |
5.1.3 Tennis | 202 |
5.1.4 Tischtennis | 205 |
5.2 Sportspielarten mit Gegnerkontakt | 208 |
5.2.1 Handball | 208 |
5.2.2 Baseball | 211 |
5.2.3 Basketball | 217 |
5.2.4 Rugby | 220 |
5.3 Kampfsportarten | 225 |
5.3.1 Boxen | 225 |
5.3.2 Fechten | 228 |
5.3.3 Taekwondo | 230 |
5.3.4 Judo | 233 |
5.3.5 Ringen | 237 |
5.4 Kraft- und Schnellkraftsportarten | 241 |
5.4.1 Gewichtheben | 241 |
5.4.2 Bodybuilding, Powerlifting, Strongman | 244 |
5.4.3 Leichtathletik (Wurfdisziplinen) | 248 |
5.4.4 Sportklettern | 252 |
5.5 Technisch-akrobatische Sportarten | 256 |
5.5.1 Geräteturnen | 256 |
5.6 Ausdauersportarten | 259 |
5.6.1 Schwimmen | 259 |
5.6.2 Radsport | 262 |
5.6.3 Kanufahren und Rudern | 264 |
5.7 Sonstige Sportarten | 268 |
5.7.1 Golfsport | 268 |
5.7.2 Bogenschießen | 273 |
6 Rehabilitation und Prävention | 278 |
6.1 Grundlagen der konservativen Behandlung | 278 |
6.1.1 Einleitung | 278 |
6.1.2 Struktur der Rehabilitation | 278 |
6.2 Bedeutung der Scapula in der Rehabilitation | 284 |
6.2.1 Einleitung | 284 |
6.2.2 Struktur der Rehabilitation | 285 |
6.3 Athletik-Training und Gerätetraining der oberen Extremität | 291 |
6.3.1 Einleitung | 291 |
6.3.2 Grundregeln der Trainingstherapie | 292 |
6.3.3 Struktur der Rehabilitation | 292 |
6.4 Sportartspezifische Rehabilitation der Schulter | 296 |
6.4.1 Allgemeines | 296 |
6.4.2 Sportartspezifische Verletzungsmuster | 296 |
6.4.3 Prophylaxe | 301 |
6.4.4 Rehabilitation | 301 |
6.5 Nachbehandlungsschemata und Rehabilitationsprogramme | 310 |
6.5.1 Nachbehandlungsschema nach Rotatorenmanschettenrekonstruktion beim »Überkopf«-Sportler | 310 |
6.5.2 Nachbehandlungsschema nach Labrumrefixation beim »Überkopf«-Sportler | 311 |
6.6 Prävention | 315 |
6.6.1 Einleitung | 315 |
6.6.2 Risikofaktoren | 316 |
6.6.3 Ausblick | 321 |
Literatur | 324 |
Literatur zu Kapitel 1.1 | 324 |
Literatur zu Kapitel 1.2 | 325 |
Literatur zu Kapitel 2.1 | 325 |
Literatur zu Kapitel 2.2 | 326 |
Literatur zu Kapitel 3 | 328 |
Literatur zu Kapitel 4.1 | 328 |
Literatur zu Kapitel 4.2 | 330 |
Literatur zu Kapitel 4.3 | 330 |
Literatur zu Kapitel 4.4 | 331 |
Literatur zu Kapitel 4.5 | 333 |
Literatur zu Kapitel 4.6 | 334 |
Literatur zu Kapitel 4.7.1 | 336 |
Literatur zu Kapitel 4.7.2 | 337 |
Literatur zu Kapitel 4.8 | 337 |
Literatur zu Kapitel 4.9 | 338 |
Literatur zu Kapitel 4.10 | 339 |
Literatur zu Kapitel 4.11 | 340 |
Literatur zu Kapitel 4.12 | 341 |
Literatur zu Kapitel 4.13 | 341 |
Literatur zu Kapitel 4.14 | 342 |
Literatur zu Kapitel 4.16 | 343 |
Literatur zu Kapitel 5.1.1 | 345 |
Literatur zu Kapitel 5.1.2 | 345 |
Literatur zu Kapitel 5.1.3 | 345 |
Literatur zu Kapitel 5.1.4 | 346 |
Literatur zu Kapitel 5.2.1 | 346 |
Literatur zu Kapitel 5.2.2 | 348 |
Literatur zu Kapitel 5.2.3 | 348 |
Literatur zu Kapitel 5.2.4 | 348 |
Literatur zu Kapitel 5.3.1 | 349 |
Literatur zu Kapitel 5.3.2 | 349 |
Literatur zu Kapitel 5.3.3 | 350 |
Literatur zu Kapitel 5.3.4 | 350 |
Literatur zu Kapitel 5.3.5 | 351 |
Literatur zu Kapitel 5.4.2 | 351 |
Literatur zu Kapitel 5.4.3 | 352 |
Literatur zu Kapitel 5.4.4 | 352 |
Literatur zu Kapitel 5.5.1 | 352 |
Literatur zu Kapitel 5.6.1 | 353 |
Literatur zu Kapitel 5.6.2 | 353 |
Literatur zu Kapitel 5.6.3 | 353 |
Literatur zu Kapitel 5.7.1 | 354 |
Literatur zu Kapitel 5.7.2 | 354 |
Literatur zu Kapitel 6.1 | 354 |
Literatur zu Kapitel 6.2 | 355 |
Literatur zu Kapitel 6.3 | 357 |
Literatur zu Kapitel 6.4 | 357 |
Literatur zu Kapitel 6.5 | 358 |
Literatur zu Kapitel 6.6 | 359 |
Sachverzeichnis | 362 |