Cover | 1 |
Impressum | 5 |
Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
„Gebrauchsanweisung“ | 10 |
Anschriften der Herausgeber | 12 |
Anschriften der Autoren | 13 |
Inhalt | 19 |
I Allgemeine Einführung | 24 |
1 Grundlagen des Konsensuspapiers zur Psychoedukation | 25 |
1.1 Ziele | 26 |
1.1.1 Ziele für die Arbeit mit Patienten | 26 |
1.1.2 Ziele für die Arbeit mit Angehörigen/Bezugspersonen | 26 |
1.1.3 Ziele für die Professionellen | 27 |
1.2 Indikation/Voraussetzungen bzw. Kontraindikationen | 27 |
1.2.1 Teilnahme an Patientengruppen | 27 |
1.2.2 Teilnahme an Angehörigengruppen | 28 |
1.2.3 Teilnahme an Familiengruppen | 28 |
1.3 Organisatorischer Rahmen | 28 |
1.3.1 Struktur und Inhalte | 28 |
1.4 Zentrale emotionale Themen | 30 |
1.4.1 Emotionale Themen in Patienten- und Angehörigengruppen | 30 |
1.4.2 Emotionale Themen in Angehörigengruppen | 31 |
1.5 Implementierung | 31 |
1.5.1 Einbindung des gesamten Teams | 32 |
2 Spezifische Aspekte der Psychoedukation in der Psychiatrie und Psychotherapie | 35 |
2.1 Methodische Einordnung der Psychoedukation | 35 |
2.2 Emotionale Aspekte | 35 |
2.3 Ressourcenorientierung | 36 |
2.4 Kognitive Aspekte | 37 |
2.5 Kleinster gemeinsamer Nenner aller psychischen Erkrankungen | 38 |
2.6 Ausblick | 38 |
3 Psychoedukation in der Psychosomatischen Medizin | 40 |
3.1 Vorbemerkung | 40 |
3.2 Wie und wo passt Psychoedukation konzeptuell zur Psychosomatik | 41 |
3.2.1 Die Rolle der Psychoedukation je nach Störungsbereich | 41 |
3.2.2 Die Rolle der Psychoedukation je nach therapeutischem Setting | 43 |
3.2.3 Psychoedukation und therapeutische Haltung | 43 |
4 Psychoedukation in der Neurologie und anderen somatischen Fachgebieten | 45 |
4.1 Vorbemerkung | 45 |
4.2 Spezifische Aspekte der Psychoedukation in der Neurologie und anderen somatischen Fachgebieten | 45 |
4.3 Die Chancen der Psychoedukation in der Neurologie und anderen somatischen Fachgebieten | 46 |
5 Psychoedukation unter multiprofessionellen Gesichtspunkten und Ausbildungsstandards | 49 |
5.1 Einleitung | 49 |
5.2 Psychoedukation unter multiprofessionellen Gesichtspunkten – Grundhaltung/Methode Gesamtbehandlungsplan | 49 |
5.3 Qualitätsanforderungen an durchführende Therapeuten | 50 |
5.3.1 Persönliche Grundhaltung der Therapeuten | 50 |
5.3.2 Beruflicher Erfahrungshintergrund | 50 |
5.3.3 Psychotherapeutische Basistechniken (s. Kap. 1) | 51 |
5.4 Berufsgruppenspezifische Qualifizierungsstandards und psychoedukative Ausbildungsstandards nach den Empfehlungen der DGPE | 52 |
5.4.1 Ärztlicher/Fachärztlicher Bereich | 52 |
5.4.2 Psychologischer/PsychologischPsychotherapeutischer Bereich | 53 |
5.4.3 Sozialpädagogischer Bereich | 55 |
5.4.4 Pflege/Fachpflegebereich | 56 |
5.4.5 Komplementäre Peer-to-Peer-Psychoedukation (s. Kap. 43) | 58 |
6 Psychotherapeutische Haltung und psychotherapeutische Elemente | 62 |
6.1 Vorbemerkungen | 62 |
6.2 Psychotherapeutische Haltung | 62 |
6.2.1 Akzeptanz zeigen | 63 |
6.2.2 Modellfunktion nutzen | 63 |
6.2.3 Hoffnung verbreiten | 64 |
6.2.4 Humorkompetenz einsetzen | 65 |
6.3 Psychotherapeutische Elemente | 65 |
6.3.1 Psychotherapeutische Strategien | 65 |
6.3.2 Aktiv zuhören | 65 |
6.3.3 Teilnehmer verstärken | 66 |
6.3.4 Strukturierte Problemlösegespräche führen | 66 |
6.3.5 Rollenspiele durchführen | 67 |
6.4 Therapeutische Wirkfaktoren der Gruppe | 67 |
6.4.1 Die Gruppe als Schicksalsgemeinschaft | 68 |
6.4.2 Der Gruppenzusammenhalt | 68 |
6.4.3 Von anderen lernen | 68 |
7 Organisatorische Aspekte und psychodidaktische Elemente der Psychoedukation | 70 |
7.1 Vorbemerkungen | 70 |
7.2 Organisation | 71 |
7.2.1 Räumlichkeiten | 71 |
7.2.2 Zeitliche Positionierung | 71 |
7.2.3 Einladungsprozedere | 71 |
7.3 Gruppenleitung | 72 |
7.4 Medien und Materialien | 73 |
7.4.1 Formblätter und Vordrucke | 73 |
7.5 Psychodidaktisches Vorgehen | 74 |
7.5.1 Interaktive Informationsvermittlung | 74 |
7.5.2 Regelmäßige Wiederholung | 74 |
7.5.3 Selbst- und Fremdverstärkung, gegenseitige Unterstützung | 75 |
7.5.4 Arbeitsheft für Patienten | 75 |
7.5.5 Selbsthilfeliteratur | 76 |
7.5.6 Was nehme ich heute mit? | 76 |
7.5.7 Hospitanten, trialogische Perspektive | 77 |
7.6 Fazit | 77 |
8 Psychoedukation aus pädagogischer Perspektive | 79 |
8.1 Die Fragestellung | 79 |
8.2 Das Verhältnis von Psychoedukation und Pädagogik | 79 |
8.3 Psychoedukation als Erwachsenenbildung | 80 |
8.3.1 Lernen als Aneignungsleistung | 81 |
8.3.2 Voraussetzungen für eine Aneignungsleistung | 81 |
8.3.3 Was ermöglicht die Aneignungsleistung? | 82 |
8.3.4 Lernbedarf und Lernbedürfnis | 82 |
8.3.5 Der Lernweg | 83 |
8.3.6 Lernziel und Lernerfolg | 83 |
8.3.7 Fehlervermeidung und Erfahrungsevaluation | 85 |
8.3.8 Ambulante Psychoedukation verstärken | 85 |
8.4 Fazit | 86 |
9 Psychoedukation aus pflegerischer Perspektive | 88 |
9.1 Psychoedukation im Kontext der psychiatrischen Pflege | 88 |
9.2 Praktische Umsetzung psychoedukativer Begleitung durch die Pflege | 89 |
9.2.1 Ein Praxisbeispiel – Thema: Krisenmanagement | 91 |
9.3 Das Psychoedukationsprojekt Soest (vgl. Mattenklotz, 2013) | 94 |
9.3.1 Geschichte des Projekts | 94 |
9.4 Ausblick | 95 |
10 Psychoedukation aus salutogenetischer Sicht | 97 |
10.1 Vorbemerkung | 97 |
10.2 Historische Entwicklung | 97 |
10.3 Das salutogenetische Potenzial der Psychoedukation | 99 |
11 Psychoedukation – gesundheitspolitische Implikationen medizinischer und gesundheitsökonomischer Fakten | 101 |
12 Häufigkeit und Relevanz von Psychoedukation bei psychischen Erkrankungen | 108 |
12.1 Einleitung | 108 |
12.2 Fragebogen-Design | 108 |
12.3 Durchführung der Umfrage | 109 |
12.3.1 Rücklauf-Fragebogen | 109 |
12.4 Ergebnisse der Umfragen | 110 |
12.4.1 Durchführung von Psychoedukation | 110 |
12.4.2 Gründe, keine Psychoedukation durchzuführen | 111 |
12.4.3 Vergleich der Relevanz verschiedener Behandlungsoptionen | 111 |
12.5 Diskussion der Umfrageergebnisse | 112 |
12.6 Schlussfolgerungen | 113 |
II Psychoedukation bei demenziellen Erkrankungen | 116 |
13 Psychoedukation bei frontotemporalen Demenzen | 117 |
13.1 Die frontotemporalen lobären Degenerationen | 117 |
13.2 Aktueller Stand der Psychoedukation | 118 |
13.3 Vorstellung eines Manuals | 119 |
13.4 Ausblick | 119 |
14 Psychoedukation bei Alzheimer-Demenz und bei leichter kognitiver Beeinträchtigung (MCI) | 122 |
14.1 Alzheimer-Demenz | 122 |
14.1.1 Kurze Beschreibung des Krankheitsbildes | 122 |
14.1.2 Aktueller Stand der Psychoedukation für Patienten mit Alzheimer-Demenz | 123 |
14.1.3 Aktueller Stand der Psychoedukation für Angehörige | 125 |
14.1.4 Manuale für Patienten und Angehörige | 126 |
14.1.5 Ausblick | 127 |
14.2 Leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) | 127 |
14.2.1 Kurze Beschreibung des Krankheitsbildes | 127 |
14.2.2 Aktueller Stand der Psychoedukation | 128 |
III Psychoedukation bei Suchterkrankungen | 132 |
15 Psychoedukation bei Alkoholabhängigkeit | 133 |
15.1 Epidemiologie | 133 |
15.2 Einstellung zum Trinken bei Alkoholkranken | 134 |
15.3 Motivationsprozesse bei Alkoholkranken | 135 |
15.4 Prinzipien und Modelle der Psychoedukation bei Personen mit problematischem Alkoholkonsum | 137 |
15.5 Prinzipien und Modelle der Psychoedukation bei Alkoholkranken | 137 |
15.6 Empirische Forschung | 139 |
15.7 Zusammenfassung und Ausblick | 139 |
IV Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen | 144 |
16 Psychoedukation bei akuten und chronischen schizophrenen Erkrankungen | 145 |
16.1 Das Erkrankungsbild der „Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis“ | 145 |
16.1.1 Einleitung | 145 |
16.1.2 Grundlegende Fakten | 145 |
16.1.3 Häufigkeit, Symptomatik, Verlauf, Ursachen | 146 |
16.1.4 Ursachen | 147 |
16.1.5 Medikamentöse Behandlung | 148 |
16.1.6 Ausblick | 150 |
16.2 Aktueller Stand der Psychoedukation | 150 |
16.2.1 Deutschsprachige Manuale | 150 |
16.2.2 Wirksamkeitsstudien zu psychoedukativen Manualen | 151 |
16.2.3 Psychoedukation in deutschsprachigen psychiatrischen Kliniken | 152 |
16.3 Muster-Manuale: Theoretische Aspekte | 153 |
16.3.1 Setting (ambulant, stationär, Tagesklinik, Gruppenkonzept, Einzeltherapie | 153 |
16.3.2 Zentrale Elemente der Psychoedukation | 153 |
16.3.3 Curriculum mit Themenschwerpunkten der psychoedukativen Gruppen für Patienten und Angehörige | 154 |
16.4 Muster-Manuale: Praktische Darstellung und Fallbeispiele | 156 |
16.4.1 Idealtypische Beispielszenen aus den Gruppensitzungen (modifiziert nach Bäuml, Pitschel-Walz, 2009) | 156 |
16.4.2 Grundsätzliche Überlegungen und praktisches Vorgehen bei Patienten mit fehlender Krankheitseinsicht | 158 |
16.5 Bisherige Erfahrungen mit Manualen zur Psychoedukation bei Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis | 159 |
16.6 Ausblick | 159 |
17 Psychoedukation bei ersterkrankten Patienten mit schizophrenen Störungen | 163 |
17.1 Besondere Anforderungen | 163 |
17.1.1 Häufigkeit, Relevanz | 163 |
17.1.2 Krankheitsverlauf | 163 |
17.1.3 Rückfallraten ersterkrankter schizophrener Patienten | 164 |
17.1.4 Anforderungen an die Behandlung | 164 |
17.1.5 Aktueller Stand | 165 |
17.2 Anforderungen an psychoedukative Interventionen bei Ersterkrankten | 166 |
17.2.1 Einbeziehung der Angehörigen | 167 |
17.3 Muster-Manual: Rezidivprophylaxe bei schizophrenen Störungen | 168 |
17.4 Ausblick | 170 |
17.4.1 Ratgeber, Links, Medien etc … | 170 |
18 Psychoedukation bei Personen mit erhöhtem Psychoserisiko | 174 |
18.1 Einleitung | 174 |
18.2 Risikokriterien für erste psychotische Episoden | 175 |
18.2.1 „Ultra-high risk“-(UHR-)Kriterien | 175 |
18.3 Psychosefernes und psychosenahes Prodrom | 177 |
18.4 Effektivität von Frühintervention bei Personen mit erhöhtem Psychoserisiko | 177 |
18.5 Besonderheiten bei der Behandlung von Personen mit erhöhtem Psychoserisiko | 178 |
18.6 Psychoedukative Elemente der Einzeltherapie | 179 |
18.6.1 Krankheitsverständnis und subjektive Krankheitstheorie des Patienten | 179 |
18.6.2 Einführung der Begriffe „Frühsymptome“ und „erhöhtes Risiko für eine psychotische Krise“ | 180 |
18.6.3 Einführung des Begriffs „psychotische Krise“ | 180 |
18.6.4 Herleiten der Frühsymptome aus der Überaktivität des Hirnstoffwechsels | 181 |
18.7. Psychoedukative Einzeltherapie | 182 |
18.8 Zusammenfassung | 183 |
19 Psychoedukative Familienintervention (PEFI) bei schizophrenen Psychosen – als Beispiel einer Mehrfamilienintervention | 186 |
19.1 Einleitung | 186 |
19.2 Teilnehmerkreis und Indikation | 187 |
19.3 Überblick über das Programm | 188 |
19.3.1 Kommunikationstraining | 189 |
19.3.2 Wiederauffrischungssitzung | 193 |
19.4 Ausblick | 195 |
20 Psychoedukation bei Patienten mit der Doppeldiagnose schizophrene Psychose und Sucht | 198 |
20.1 Einleitung | 198 |
20.2 Grundlagen der integrativen Therapie | 198 |
20.3 Integrative Therapie in der psychiatrischen Regelversorgung, Individualisierung und Regelhaftigkeit | 200 |
20.3.1 Umsetzung des integrativen bewältigungsorientierten Behandlungskonzepts auf der Doppeldiagnosestation | 201 |
20.3.2 Milieutherapie | 202 |
20.3.3. Psychoedukation | 204 |
20.3.4 E-S-M-Gruppe | 204 |
20.3.5 Familienintervention | 205 |
21 Psychoedukation in der Rehabilitation bei Schizophrenie | 208 |
21.1 Begründung der Psychoedukation (PE) bei dieser Indikation | 208 |
21.2 Aktueller Stand | 208 |
21.3 Praktische Darstellung und Fallbeispiele | 210 |
21.3.1 Störungsbezogener Teil des Moduls | 211 |
21.3.2 Gesundheitsbezogene Erweiterung | 211 |
21.3.3 Implizites Anwenden von Ressourcen und Kompetenzen in der Gruppe | 213 |
21.3.4 Psychosespezifische salutotherapeutische Interventionen | 215 |
21.4 Ausblick | 217 |
V Psychoedukation bei affektiven Erkrankungen | 220 |
22 Psychoedukation bei unipolaren Depressionen | 221 |
22.1 Psychoedukation bei Depressionen – besondere Anforderungen | 221 |
22.1.1 Häufigkeit der Erkrankung – Verlauf (Schwere, Chronizität) | 221 |
22.1.2 Die Heterogenität unipolarer Depressionen | 221 |
22.1.3 Rezidivprophylaxe und Noncompliance | 222 |
22.1.4 Die Belastungen der Angehörigen | 223 |
22.2 Aktueller Stand | 224 |
22.2.1 Wirksamkeitsstudien | 224 |
22.2.2 Versorgungsrealität | 224 |
22.3 Muster-Manual | 225 |
22.4 Muster-Manual: Praktische Darstellung und Fallbeispiele | 228 |
22.4.1 Beispiel: Zweite Sitzung | 228 |
22.4.2 Beispiel: Emotionale Themen in Angehörigengruppen | 230 |
22.5 Ausblick | 233 |
23 Psychoedukation bei Burnout und Erschöpfung | 237 |
23.1 Begründung der Psychoedukation bei Burnout | 237 |
23.2 Diagnostik | 239 |
23.2.1 Das Maslach Burnout Inventory – MBI | 239 |
23.2.2 Aktueller Stand | 241 |
23.3 Muster-Manual: Burnout-Präventionsprogramm nach Prof. Stark – theoretische Aspekte | 242 |
23.3.1 Praktische Durchführung | 242 |
23.3.2 Praktische Darstellung und Fallbeispiele | 242 |
23.4 Ausblick | 247 |
24 Psychopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit | 250 |
24.1 Einleitung | 250 |
24.2 Planung psychopharmakologischer Therapiestrategien | 250 |
24.2.1 Diagnostik | 251 |
24.2.2 Präventive Maßnahmen | 251 |
24.2.3 Prävention von Teratogenität | 251 |
24.2.4 Ein interdisziplinäres Kompetenznetz für jede Patientin | 252 |
24.3 Psychopharmakologische Risikoprofile | 253 |
24.4 Psychopharmaka-Gruppen | 255 |
24.4.1 Antidepressiva | 255 |
24.4.2 Stimmungsstabilisierer (Moodstabilizer/Phasenprophylaktika) | 257 |
24.4.3 Tranquilizer und Hypnotika, Benzodiazepine | 258 |
24.4.4 Neuroleptika/Antipsychotika | 259 |
24.5 Stillen unter Psychopharmaka | 260 |
24.6 Prävention durch Planung | 260 |
24.7 Psychoedukative Module zum Thema Psychopharmakotherapie in der Schwangerschaft und während der Stillzeit | 261 |
24.7.1 Basisinformationen zu Schwangerschaft und Wochenbett bei Erstmanifestation bzw. vorbekannter psychischer Erkrankung | 261 |
25 Psychoedukation bei Hinterbliebenen nach Suizid | 264 |
25.1 Begründung der Psychoedukation für Suizid-Hinterbliebene | 264 |
25.1.1 Eltern und Partner nach Suizid | 264 |
25.1.2 Kinder nach Suizid | 266 |
25.1.3 Aktueller Stand | 267 |
25.2 Praktische Darstellung | 267 |
25.2.1 Psychoedukation bei Erwachsenen | 268 |
25.2.2 Psychoedukation bei Kindern | 268 |
25.3 Ausblick | 269 |
26 Psychoedukation im Kontext kognitiver, interpersoneller und familienfokussierter Ansätze bei bipolaren Störungen | 271 |
26.1 Einführung | 271 |
26.2 Deeskalationstechniken in der akuten Manie | 271 |
26.3 Psychoedukation und Psychotherapie | 273 |
26.4 Psychoedukation im Kontext neurobiologischer Erkenntnisse und optimierter Therapie | 273 |
26.5 Zusammenfassung und Ausblick | 278 |
VI Psychoedukation bei Angst, Zwang und posttraumatischer Belastungsstörung | 284 |
27 Psychoedukation bei Angsterkrankungen | 285 |
27.1 Begründung der Psychoedukation bei Angststörungen | 285 |
27.1.1 Aktueller Stand | 287 |
27.2 Kurzpräsentation von Manualen | 288 |
27.2.1 Praktische Darstellung und Fallbespiele | 289 |
27.3 Ausblick | 295 |
28 Psychoedukation in der Behandlung von Patienten mit Zwangserkrankungen und ihre Angehörigen – Besonderheiten und Herausforderungen | 297 |
28.1 Vorbemerkung | 297 |
28.2 Epidemiologie/Häufigkeit, Relevanz | 297 |
28.3 Verlauf/Prognose | 298 |
28.4 Aktueller Stand | 299 |
28.5 Muster-Manuale | 300 |
28.6 Bedeutung von psychoedukativen Interventionen bei Patienten mit Zwangserkrankungen Einbettung in ein Gesamtkonzept | 302 |
28.7 Einbeziehung der Angehörigen | 303 |
28.8 Fallbeispiel und praktische Vorgehensweise | 304 |
28.9 Ausblick | 305 |
29 Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen | 308 |
29.1 Warum Psychoedukation nach traumatischen Ereignissen? | 308 |
29.2 Psychoedukationsprogramme für traumatisierte Patienten | 310 |
29.3 Das Manual „Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen“ | 311 |
29.3.1 Praktische Darstellung und Fallbeispiele | 312 |
29.4 Ausblick | 315 |
VII Psychoedukation bei somatoformen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Faktoren | 318 |
30 Kluges Ernährungsverhalten kann man lernen – Elemente einer psychoedukativ fundierten Therapie von Essstörungen | 319 |
30.1 Epidemiologie | 319 |
30.1.1 Verläufe | 319 |
30.2 Manuale für Selbstbetroffene | 320 |
30.2.1 Versorgungsrealität | 320 |
30.2.2 Behandlungsrahmen | 320 |
30.2.3 Aufbau von Bewegung | 323 |
30.2.4 Aufbau von Alternativverhalten | 323 |
30.2.5 Beispiele | 324 |
30.3 Ausblick | 326 |
31 Psychoedukation und Coaching bei adulter ADHS | 327 |
31.1 Einleitung | 327 |
31.2 Psychoedukation bei adulter ADHS | 328 |
31.2.1 Ziele psychoedukativer Interventionen bei ADHS im Erwachsenenalter | 328 |
31.2.2 ADHS-spezifische Psychoedukationsprogramme und ihre praktische Durchführung | 329 |
31.3 Wirksamkeit psychoedukativer Interventionen und des spezifischen Coachings bei ADHS im Erwachsenenalter | 331 |
31.4 Coaching bei ADHS im Erwachsenenalter | 332 |
31.4.1 Der Coaching-Prozess bei ADHS: Ein 8 Phasen umfassendes Stufenmodell | 333 |
31.5 Ausblick und Fazit | 335 |
32 Psychoedukation für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitätsstörung (ADHS) | 338 |
32.1 Der Stellenwert der Psychoedukation bei ADHS | 338 |
32.2 Die einzelnen Psychoedukationsprogramme | 338 |
32.2.1 „Wackelpeter und Trotzkopf“ | 339 |
32.2.2 Präventionsprogramm für Expansives Problemverhalten (PEP) | 340 |
32.2.3 Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder (KES): Ein Präventionsprogramm | 340 |
32.2.4 ADS Elterntraining | 340 |
32.2.5 ADS: Eltern als Coach – Praktisches Workbook für Eltern | 341 |
32.2.6 Kurzes ADHS Psychoedukationsprogramm für Eltern (KAPPE) | 341 |
33 Psychoedukation bei somatoformen Störungen | 347 |
33.1 Begründung der Psychoedukation bei somatoformen Störungen | 347 |
33.1.1 Psychoedukation bei somatoformen Störungen: aktueller Stand | 348 |
33.2 Muster-Manual/e: Theoretische Aspekte | 349 |
33.2.1 Praktische Durchführung, didaktische Aspekte und Setting | 350 |
33.2.2 Ablauf der Sitzungen | 352 |
33.3 Muster-Manual/e: Praktische Darstellung und Fallbeispiele | 355 |
33.3.1 Stress, emotionale Belastungen und körperliche Symptome | 355 |
33.4 Ausblick | 360 |
34 Psychoedukation bei Schlafstörungen | 364 |
34.1 Einleitung | 364 |
34.2 Epidemiologie | 364 |
34.3 Ursachen der Insomnie | 366 |
34.4 Nicht-medikamentöse Verfahren zur Therapie der Insomnie | 368 |
34.4.1 Verhaltenstherapeutische Techniken | 368 |
34.4.2 Psychoedukative Therapieansätze | 372 |
34.4.3 Verhaltenstherapeutische Programme mit psychoedukativem Anteil | 373 |
34.5 Therapiemanuale unter Einbeziehung von Psycho edukation | 374 |
34.6 Ausblick | 377 |
35 Psychoedukation bei chronischen Schmerzerkrankungen | 381 |
35.1 Einleitung | 381 |
35.2 Grundlagen, Inhalte und Ziele der Schmerzpsychoedukation | 384 |
35.3 Verfügbare Manuale in der Psychoedukation chronischer Schmerzstörungen | 384 |
35.4 Aalener Manual „Psychoedukation bei chronischem Schmerz“ | 385 |
35.4.1 Manualinhalte | 386 |
36 Psychoedukation bei sexuellen Funktionsstörungen | 400 |
36.1 Begründung der Psychoedukation bei dieser Indikation | 400 |
36.1.1 Sexuelle Funktionsstörungen in der Psychiatrie | 400 |
36.2 Aktueller Stand | 401 |
36.2.1 Therapieprogramme für Paare | 401 |
36.2.2 Therapieprogramme für Frauen | 403 |
36.2.3 Therapieprogamme für Männer | 403 |
36.3 Das Thema Sexualität in der psychiatrischen Arbeit | 404 |
36.4 Theoretische Aspekte | 405 |
36.4.1 Psychoedukation bei sexuellen Dysfunktionen der Frau | 405 |
36.4.2 Psychoedukation bei sexuellen Dysfunktionen des Mannes | 406 |
36.5 Praktische Darstellung und Fallbeispiele | 407 |
36.5.1 Prolactin ist an allem Schuld! | 407 |
36.5.2 Bedeutung für die Psychoedukationsgruppe | 408 |
36.5.3 Patient mit Residuum | 408 |
36.6 Ausblick | 410 |
IIX Psychoedukation bei Persönlichkeitsstörungen | 412 |
37 Psychoedukation bei Persönlichkeitsstörungen | 413 |
37.1 Begründung der Psychoedukation bei Persönlichkeitsstörungen | 413 |
37.2 Aktueller Stand | 414 |
37.3 Muster-Manual: Das psychoedukative Programm für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen und unflexiblen Persönlichkeitsstile | 416 |
37.3.1 Das dimensionale Modell der Persönlichkeitsstile als Grundlage des psychoedukativen Programms | 416 |
37.3.2 Inhalte | 417 |
37.3.3 Indikationsstellung | 417 |
37.3.4 Zielsetzungen | 418 |
37.3.5 Rahmenbedingungen | 419 |
37.3.6 Aufbau | 419 |
37.3.7 Didaktik, therapeutische Interventionen und Beziehungsgestaltung | 419 |
37.3.8 Evaluation | 420 |
37.4 Muster-Manual: Praktische Darstellung | 420 |
37.4.1 Psychoedukative Module: Einführung in den Persönlichkeitsstil | 420 |
37.4.2 Psychoedukative Module: Wenn der Persönlichkeitsstil zum Problem wird | 421 |
37.4.3 Kompetenzorientierte Module | 425 |
37.5 Ausblick | 425 |
38 Psychoedukation bei Borderline-Persönlichkeitsstörung | 429 |
38.1 Klinischer und theoretischer Hintergrund | 429 |
38.1.1 Ziele psychoedukativer Programme bei BPD | 431 |
38.1.2 Wissenschaftliche Evidenz | 431 |
38.2 Manualisierte Konzepte zur Psychoedukation bei BPD | 431 |
38.2.1 Teilnahmevoraussetzungen auf Patientenseite | 431 |
38.2.2 Teilnahmevoraussetzungen auf Therapeutenseite | 432 |
38.2.3 Therapeutischer Rahmen | 432 |
38.2.4 Technik der Informationsvermittlung | 433 |
38.2.5 Struktur der Gruppensitzungen | 433 |
38.2.6 Inhalte des Guppenprogramms | 434 |
38.2.7 Emotionale Themen | 435 |
38.3 Arbeit mit Angehörigen | 437 |
38.3.1 Psychoedukation im Behandlungsalltag | 438 |
38.3.2 Erfahrungen mit dem Manual, Ausblick | 438 |
IX Psychoedukation mit diagnosenübergreifendem Ansatz | 440 |
39 Diagnosenübergreifende Psychoedukation | 441 |
39.1 Klinische und theoretische Aspekte zur Begründung einer diagnosenübergreifenden Konzipierung von Psychoedukation | 441 |
39.1.1 Versorgungspraktische Aspekte | 441 |
39.1.2 Klinische Aspekte | 441 |
39.1.3 Verlaufs- und behandlungsrelevante Faktoren | 442 |
39.1.4 Geschichte und aktueller Stand, Datenlage, Materialien | 443 |
39.2 Mustermanuale: Theoretische Aspekte | 444 |
39.3 Mustermanuale: Praktische Darstellung und Fallbeispiele | 448 |
39.4 Ausblick | 453 |
40 Psychoedukation in der Wohnungslosenhilfe | 455 |
40.1 Forschungs- und versorgungsorientierte Relevanz von Psychoedukation in der Wohnungslosenhilfe | 455 |
40.2 Das Gruppenprogramm gesund.sein | 456 |
40.3 Evaluationsstudie und Ausblick | 458 |
X Psychoedukation und die Einbeziehung der Angehörigen | 460 |
41 Psychoedukation und die Einbeziehung der Familien | 461 |
41.1 Warum sollten die Familien in die Behandlung einbezogen werden? | 461 |
41.2 Formen der Einbeziehung von Familien | 462 |
41.2.1 Psychoedukation bei Angehörigen | 463 |
41.3 Ausblick | 467 |
42 Psychoedukation bei Kindern psychisch erkrankter Eltern | 469 |
42.1 Einleitung | 469 |
42.1.1 Begründung der PE bei dieser Indikation | 469 |
42.1.2 Genetische Ausstattung | 470 |
42.1.3 Individuelle Risikofaktoren | 470 |
42.1.4 Psychosoziale Risikofaktoren | 470 |
42.1.5 Ergebnisse der High-Risk-Forschung | 471 |
42.1.6 Auswirkungen auf die Kinder | 471 |
42.1.7 Aktueller Stand | 472 |
42.2 Grundsätzliche Aspekte | 472 |
42.2.1 Das Setting und die Sprache | 472 |
42.2.2 Bei der Planung zu beachten | 472 |
42.2.3 Ziele der altersgerechten Krankheitsinformation | 473 |
42.2.4 Praktische Darstellung | 474 |
43 „Peer to Peer“-Psychoedukation | 477 |
43.1 Das Peer-to-Peer-Konzept in der Psychoedukation | 477 |
43.1.1 Aktueller Stand | 478 |
43.2 „Patienten informieren Patienten“ (PiP) und „Angehörige informieren Angehörige“ (AiA) | 479 |
43.2.1 Ausbildung anhand eines 5-Stufen-Plans | 479 |
43.2.2 Pilotstudie zur Praktikabilität des Programms „Patienten informieren Patienten“ | 479 |
43.2.3 Pilotstudie zur Praktikabilität des Programms „Angehörige informieren Angehörige“ | 481 |
43.3 Schlussfolgerung und Ausblick | 483 |
44 Systemische Familien-Psychoedukation in der Psychosomatischen Medizin | 486 |
44.1 Einleitung | 486 |
44.2 Aktueller Stand | 486 |
44.3 Niemand ist alleine krank | 486 |
44.3.1 Patienten, Familien und Partner in der Psychoedukation | 487 |
44.4 Mögliche Themen in der systemorientierten Psychoedukation | 491 |
44.5 Familiäre Belastungen bei psychosomatischen Störungsbildern | 492 |
44.5.1 Alltagsstrategien für Familien und Partner | 493 |
44.5.2 Systemische Psychoedukation ermöglicht neue Perspektiven | 494 |
44.5.3 Praktische Durchführung der Systemischen Psychoedukation | 494 |
44.5.4 Fallbeispiele | 497 |
44.5.5 Medieneinsatz | 498 |
44.5.6 Bisherige Erfahrungen | 498 |
44.5.7 Evaluation | 499 |
44.5.8 Eigene Evaluation der Systemischen Psychoedukation | 499 |
XI Indikationsorientierte Psychoedukation | 504 |
45 Lebensqualitätsorientierte Psychoedukation | 505 |
45.1 Bedeutsamkeit der Förderung von Lebensqualität | 505 |
45.2 Konzepte zur gezielten Förderung der Lebensqualität | 506 |
45.3 Muster-Manual: „Wissen – genießen – besser leben“, ein Seminar für Menschen mit Psychoseerfahrung | 508 |
45.4 Fazit | 511 |
46 Psychoedukation in der beruflichen Rehabilitation psychisch kranker Menschen | 514 |
46.1 Gründe für die Psychoedukation in der beruflichen Rehabilitation psychisch kranker Menschen | 514 |
46.1.1 Aktueller Stand | 515 |
46.2 Das ZERA-Programm | 515 |
46.2.1 Praktische Darstellung und Fallbeispiele | 519 |
46.3 Ausblick | 520 |
47 Psychoedukation zur Bewältigung von arbeitsplatzbezogenem Stress | 523 |
47.1 Einleitung | 523 |
47.2 Aktueller Stand zu Psychoedukation für Menschen mit arbeitsplatzbezogenem Stress | 524 |
47.3 Psychoedukationsprogramme für Menschen mit arbeitsplatzbezogenem Stress | 525 |
47.3.1 Stressbewältigung am Arbeitsplatz (SBA | Hillert et al., 2007) | 525 |
47.3.2 Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen (SBT | Hammer, 2012) | 526 |
47.4 Das Psychoedukationsprogramm zur Bewältigung von arbeitsplatzbezogenem Stress (PeBAS) | 526 |
47.4.1 Manual PeBAS | 528 |
47.4.2 Schematische Darstellung der praktischen Durchführung am Beispiel von Modul 1: Psychische Gesundheit und persönliche Belastbarkeit | 529 |
47.5 Ausblick | 530 |
48 Psychoedukation im Internet | 533 |
48.1 Ist internetbasierte Psychoedukation eine virtuelle oder eine reale Option? | 533 |
48.2 Welchen Rahmenbedingungen unterliegt Psychoedukation in E-Mental-Health? | 534 |
48.3 Wie stellt sich Psychoedukation im Internet für potenzielle Nutzer dar? | 535 |
48.4 Wie sehen allgemeine Angebote zu Psychoedukation im Internet aus? | 536 |
48.5 Wie steht es um die Qualität relevanter Wissensvermittlung im Internet? | 537 |
48.6 Welche Chancen hat die Psychoedukation im Internet? | 538 |
49 Psychoedukation und Migration | 544 |
49.1 Hintergrund und Datenlage | 544 |
49.2 Inanspruchnahme psychiatrisch-psychotherapeutischer Angebote durch Migranten in Deutschland | 544 |
49.3 Bedeutung interkultureller Aspekte für die Psychoedukation | 545 |
49.4 Therapeutische Grundhaltung | 546 |
49.5 Arbeit mit Dolmetschern (Sprach- und Kulturmittlern) | 546 |
49.6 Praxisbeispiele von Psychoedukation mit Migranten im klinischen Alltag | 547 |
49.6.1 Psychoedukationsgruppe in der Zentralambulanz der LWL-Klinik Dortmund | 547 |
49.6.2 Gesundheitsgruppe auf der Station für interkulturelle Psychiatrie der Vitos Klinik Marburg | 547 |
49.7 Psychoedukation und Rollenspiel für Patienten mit Migrationshintergrund | 548 |
49.7.1 Muttersprachlich unterstützte psychoedukative Gruppen am Vitos Klinikum Hadamar | 548 |
49.7.2 Psychoedukation bei Depression für russischsprachige Patienten im ambulanten Setting (PeDruss) | 549 |
49.7.3 Psychoedukation für Flüchtlinge und Folteropfer | 550 |
49.8 Schlussfolgerungen | 551 |
50 Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen in der Forensik und im Justizvollzug | 554 |
50.1 Besonderheiten der Psychoedukation bei psychisch kranken Straftätern | 554 |
50.2 Aktueller Stand | 558 |
50.3 Manuale | 559 |
50.4 Praktische Techniken der Wissensvermittlung | 565 |
50.5 Ausblick | 567 |
51 Psychoedukation zur Motivierung von Maßregelvollzugspatienten in der Entziehungsanstalt für eine psychodynamische Psychotherapie | 571 |
51.1 Unterbringung gemäß § 64 Strafgesetzbuch | 571 |
51.2 Psychoedukation bei rauschmittelabhängigen Straftätern | 572 |
51.2.1 Psychoedukation zur Motivierung für die psychodynamische Therapie | 572 |
51.2.2 Theoretische Orientierung bei der Entwicklung der Psychoedukation | 573 |
51.2.3 Praktische Orientierung bei der Psychoedukation | 574 |
51.2.4 Struktur des Gesamtprogramms | 574 |
51.2.5 Empirische Bewährung | 578 |
51.3 Schlussbetrachtung | 578 |
52 Finanzierung der Psychoedukation im Rahmen der Integrierten Versorgung | 581 |
52.1 Einleitung | 581 |
52.2 Warum ist die Integrierte Versorgung für Psychoedukatoren interessant? | 581 |
52.2.1 Was ist Integrierte Versorgung? | 582 |
52.2.2 Wer sollte einen IV-Antrag stellen? | 583 |
52.2.3 Das „Münchner Modell“ | 585 |
52.3 Ausblick | 589 |
53 Psychoedukative Gruppen in der ambulanten nervenärztlich-psychiatrischen Versorgung | 590 |
53.1 Allgemeines | 590 |
53.2 Psychoedukation in der Regelversorgung | 591 |
53.2.1 Hindernisse | 591 |
53.2.2 Wirtschaftlichkeit | 592 |
53.2.3 Effektivität | 594 |
53.3 Psychoedukation im Rahmen der Integrierten Versorgung | 594 |
53.3.1 Das gruppenpsychotherapeutisch psychoedukative Therapieprogramm zur Frühintervention bei arbeitsunfähig Erkrankten mit psychiatrischer oder psychosomatischer Diagnose | 596 |
53.4 Ausblick | 597 |
54 PsychoEdukations-Modul zum pauschalierenden Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatischen Medizin (PE mit PEPP) | 598 |
54.1 Einleitung | 598 |
54.2 Gesetzlicher Hintergrund | 598 |
54.3 Zeitplan | 599 |
54.4 Regelwerke | 599 |
54.5 IT-gestützte Datenverarbeitung | 601 |
54.6 Dokumentationsstrategien und Schulungsaufwand | 601 |
54.7 „Grouper“ und PEPP | 604 |
54.8 Ergänzende Tagesentgelte | 609 |
54.9 Praktisches Beispiel – PA04B | 610 |
54.10 Prozessmodell der Datenverarbeitung und Qualitätskontrolle | 615 |
54.11 Kennzahlen zukünftiger Steuerung und Ausblick | 615 |
XII Psychoedukative Ansätze bei neurologischen, onkologischen und sonstigen somatischen Erkrankungen | 618 |
55 Patientenschulungen bei neurologischen Erkrankungen | 619 |
55.1 Multiple Sklerose | 619 |
55.1.1 MS-COPE | 619 |
55.1.2 PAkT-MS Patientenschulung zu körperlicher Aktivität und Training bei Multipler Sklerose (PAkT-MS) | 620 |
55.1.3 Psychoedukatives Trainingsprogramm für Patienten mit Multipler Sklerose (PTMS) | 620 |
55.2 Morbus Parkinson | 620 |
56.2.3 Parkinson | 621 |
55.3 Patientenschulung bei Epilepsie | 621 |
55.2.1 Psychosoziales Training bei neurologischen Erkrankungen – Schwerpunkt Parkinson | 621 |
55.2.2 Psychologische Interventionen bei der Parkinson-Erkrankung – Ein Behandlungsmanual | 621 |
55.3.1 MOSES – Modulares Schulungsprogramm Epilepsie | 622 |
55.3.2 Famoses – modulares Schulungsprogramm Epilepsie für Familien | 622 |
55.3.3 Psychoedukatives Training zur Verbesserung der Selbsthilfefähigkeit von Menschen mit Epilepsie | 622 |
55.4 Patientenschulung bei Schlaganfall | 622 |
55.4.1 ICF-basierte Patientenschulung – Schlaganfall | 623 |
55.4.2 Psychoedukativer Kurs für Angehörige von Schlaganfallpatienten | 623 |
56 Psychoedukation in der Psychoonkologie | 625 |
56.1 Psychoedukationsmanuale in der Psychoonkologie | 627 |
56.1.1 Inhalte und Durchführung zweier beispielhafter Manuale | 628 |
56.1.2 Eine Übersicht zur Evaluation von Psychoedukation in der Onkologie | 629 |
56.1.3 Fazit | 631 |
57 Patientenschulungen bei somatischen Erkrankungen | 632 |
57.1 Patientenschulungen bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems | 632 |
57.1.2 Spezielle Programme für Patienten mit Hypertonie | 633 |
57.1.1 Schulungsprogramme für Patienten mit koronarer Herzerkrankung | 633 |
57.2 Patientenschulungen bei Atemwegserkrankungen | 634 |
57.2.1 Schulungsprogramme für Erwachsene | 634 |
57.2.2 Schulungsprogramme für Kinder und Jugendliche | 634 |
57.3.1 Schulungsprogramme für Erwachsene | 635 |
57.3.2 Schulungsprogramme für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern | 635 |
57.3 Patientenschulungen bei Neurodermitis | 635 |
57.4 Gastrointestinale Erkrankungen | 636 |
57.5 Patientenschulungen bei Diabetes | 636 |
57.6 Patientenschulung bei Rheuma | 637 |
Anhang | 640 |
Sachverzeichnis | 641 |
A | 641 |
B | 643 |
C | 645 |
D | 645 |
E | 646 |
F | 647 |
G | 647 |
H | 648 |
I | 648 |
J | 649 |
K | 649 |
L | 650 |
M | 650 |
N | 651 |
O | 651 |
P | 651 |
Q | 657 |
R | 657 |
S | 658 |
T | 662 |
U | 662 |
V | 662 |
W | 663 |
Z | 663 |