Geleitwort | 7 |
Vorwort | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Abbildungsverzeichnis | 17 |
Tabellenverzeichnis | 19 |
Abkürzungsverzeichnis | 21 |
Symbolverzeichnis | 23 |
1 Einleitung | 27 |
1.1 Problemstellung und Zielsetzung | 27 |
1.2 Aufbau der Arbeit | 30 |
2 Charakterisierung von Unternehmensanleihen | 33 |
2.1 Grundlagen der Anleihefinanzierung | 33 |
2.1.1 Systematisierung der Finanzierungsformen und Kapitalmärkte | 33 |
2.1.2 Funktionsweise und Bewertung von Anleihen | 36 |
2.1.3 Charakteristika bedeutender Anleihearten | 42 |
2.1.4 Bedeutende Emissionswährungen am internationalen Anleihemarkt | 46 |
2.2 Risiken von Unternehmensanleihen | 49 |
2.2.1 Definition und Klassifizierung | 49 |
2.2.2 Überblick anleihespezifischer Risikoarten | 53 |
2.3 Liquiditätsbezogene Risikomessung | 61 |
2.3.1 Überblick und Bedeutung liquider Märkte | 61 |
2.3.2 Liquiditätsmessung | 63 |
2.4 Ausfallbezogene Risikomessung | 70 |
2.4.1 Rating | 70 |
2.4.2 Credit Spread | 81 |
2.4.3 Ausfallwahrscheinlichkeiten | 89 |
2.5 Zwischenfazit | 96 |
3 Konzeption der empirischen Untersuchung und Datenaufbereitung | 98 |
3.1 Konzeption der Untersuchung | 98 |
3.2 Selektion der Datenbasis | 100 |
3.2.1 Datenauswahl und Anforderungen an die Stichprobe | 100 |
3.2.2 Darstellung der Datenbasis | 101 |
3.3 Datenbeschaffung und –aufbereitung | 114 |
3.3.1 Ausfallrisikolose Staatsanleihen | 114 |
3.3.2 Ausfallrisikobehaftete Unternehmensanleihen | 119 |
3.3.3 Zwischenfazit | 123 |
4 Empirische Methodik: Bestimmung von impliziten Ausfallwahrscheinlichkeiten aus Zinsstrukturkurven | 125 |
4.1 Grundlegende Überlegungen und Vorgehen | 125 |
4.2 Besonderheiten bei der Approximation von Diskontfunktionen | 128 |
4.2.1 Anforderungen an die Diskontfunktion | 128 |
4.2.2 Verfahrensüberblick und historische Einordnung | 130 |
4.3 Ausgewählte klassische Verfahren | 135 |
4.3.1 Nelson/Siegel-Verfahren | 136 |
4.3.2 Svensson-Verfahren | 139 |
4.3.3 Splineverfahren | 142 |
4.3.4 Zwischenfazit und kritische Würdigung | 147 |
4.4 Evaluierung im Pretest | 150 |
4.4.1 Approximationsgüte ausgewählter Verfahren | 150 |
4.4.2 Approximationsgüte und Robustheit des Verfahrens bei einer geringen Datenbasis | 153 |
4.5 Das Rathgeber-Verfahren | 155 |
4.5.1 Bestimmung der Parameter | 156 |
4.5.2 Ermittlung der erstmaligen Diskontfunktion | 167 |
4.5.3 Optimierung der Diskontfunktion | 168 |
4.5.4 Finale Diskontfunktion | 172 |
4.5.5 Zwischenfazit und kritische Würdigung | 173 |
4.6 Ermittlung der impliziten Ausfallwahrscheinlichkeiten im Datensatz | 174 |
4.6.1 Ermittlung der Zinsstrukturkurven | 174 |
4.6.2 Berechnung der impliziten Ausfallwahrscheinlichkeiten | 180 |
5 Empirische Untersuchung: Analyse der impliziten Ausfallwahrscheinlichkeiten | 192 |
5.1 Veranschaulichung der impliziten | 192 |
5.1 Veranschaulichung der impliziten Ausfallwahrscheinlichkeiten | 192 |
5.1.1 Betrachtung am Beispiel der Deutschen Telekom | 192 |
5.1.2 Aggregierte Betrachtung der Stichprobe | 196 |
5.2 Güte der impliziten Ausfallwahrscheinlichkeiten | 201 |
5.2.1 Güte der Approximation und Analyse des Fehlerterms | 201 |
5.2.2 Einfluss von Liquiditätseffekten | 205 |
5.3 Auswirkung von Ratingveränderungen | 210 |
5.3.1 Konzeption und Literaturüberblick | 210 |
5.3.2 Methodik von Ereignisstudien | 212 |
5.3.3 Analyse | 213 |
5.4 Auswirkung von Bilanzkennzahlen | 221 |
5.4.1 Einführung in die Bilanzanalyse und Bilanzkennzahlen | 221 |
5.4.2 Identifizierung bedeutender Kennzahlen | 225 |
5.4.3 Analyse | 227 |
5.5 Auswirkung von Ad hoc Mitteilungen | 235 |
5.5.1 Konzeption, Einführung und bestehende Studien | 235 |
5.5.2 Analyse | 236 |
5.6 Analyse und Vergleich der Währungen | 242 |
5.6.1 Konzeption und bestehende Untersuchungen | 242 |
5.6.2 Datenaufbereitung und Methodik | 244 |
5.6.3 Auswertung und Ergebnisse | 248 |
6 Zusammenfassung | 259 |
Anhang | 263 |
Literaturverzeichnis | 276 |