Sie sind hier
E-Book

Kontieren und buchen

AutorElmar Goldstein
VerlagHaufe Verlag
Erscheinungsjahr2018
ReiheHaufe TaschenGuide 36
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783648112236
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,49 EUR
Die Frage nach dem richtigen Konto stellt sich oft auch erfahrenen Buchhaltern. Mithilfe der Kontierungstabellen in diesem Buch können Sie häufig vorkommende Geschäftsvorfälle schnell und sicher den richtigen Konten zuordnen. Inhalte: - Worum es in der Buchhaltung geht - Verlässliche Lösungen, systematisch nach Geschäftsvorfällen geordnet - Zahlreiche Buchungsbeispiele aus der betrieblichen Praxis - Kontierung nach DATEV-Kontenrahmen SKR03 und SKR04 sowie nach IKR und BGA 

Elmar Goldstein ist Diplom-Kaufmann mit langjähriger Erfahrung im Rechnungswesen kleiner und mittlerer Unternehmen und weiß als Praktiker, worauf es bei Buchhaltung und Jahresabschluss ankommt. Bei Haufe hat er zahlreiche Beiträge und Bücher zu Buchführung und Bilanzierung veröffentlicht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Urheberrechtsinfo2
Titel3
Inhaltsverzeichnis4
Vorwort6
Worum geht es in der Buchhaltung?7
Was ist ein Geschäftsvorfall?8
Ergebnis, Bestands- und Erfolgskonten9
Kontierung: Welche Konten sind betroffen?11
Auf Erfolgskonten buchen13
Die Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren14
Wie Sie Umsatzerlöse buchen16
Bestandsveränderungen buchen29
Zuschreibungen buchen ­(Abschlussbuchungen)33
Aufwendungen richtig kontieren40
Personalaufwand richtig kontieren53
Wie Sie Abschreibungen verbuchen56
Die sonstigen betrieblichen ­Aufwendungen buchen65
Erträge der Positionen 9 bis 11 buchen80
Abschreibungen und Aufwendungen der Positionen 12 und 1383
Steuern: die Positionen 14 bis 1585
Sonstige Steuern86
Kalkulatorische Abgrenzungen87
Buchungen auf ­Bestandskonten91
Bilanzgliederung im Überblick92
Aktiva94
Passiva113
Eröffnungsbilanz und ­Jahresverkehrs­zahlen125
Stichwortverzeichnis127
Impressum128
Der Autor129
Weitere Literatur129

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...