Sie sind hier
E-Book

PADP-Reprint 1: Antike Architektur studieren - Architectura Civilis - Säulenarten & Säulenordnung nach Vitruv

Reproduktion der Originalausgabe G. A. Böckler 1663 - Kunstgeschichte Studium Buch I - (PADP Architektur Buch Klassiker)

VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783743131651
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Antike Architektur Studieren - Architectura Civilis - Säulenarten und Säulenordnung nach Vitruv - ist eine Reproduktion der Originalausgabe von Georg Andreas Böckler aus dem Jahr 1663 AD. Zum Verfasser von Antike Architektur Studieren - Architectura Civilis: Georg Andreas Böckler (geb.: 1617 in Cronheim / Mittelfranken; gest.: 21. Februar 1687 in Ansbach) war deutscher Architekt und Ingenieur. Seine Architectura civilis von 1663 zählt zu den ersten deutschsprachigen Druckwerken über Architektur in denen antike Säulenarten griechischer Tempel (dorisch, ionisch, korinthisch, römisch und etruskisch) ausführlicher dargestellt werden. Sie wurde 14 Jahre nach Ende des 30 jährigen Krieges in Frankfurt am Main bei Johann Georg Spörlin gedruckt und war bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts ein Standardwerk für alle die römische Architektur studieren. Stichworte zu Architectura Civilis: Architektur Studieren Säulenordnung nach Vitruv Säulenformen mit Kapitell Dorische Säule, Ionische Säule, Korinthische Säule, Römische Säulen, Etruskisch - Toskanische Säule Etrusker Kunst Säulenformen und römische Architektur studieren Vitruv (Marcus Vitruvius Pollio) röm. Architekt und Ingenieur wurde als Baumeister und Zeichner technischer Illustrationen bekannt. Sein "Vitruvianischer Mensch" bildet die Grundlage für seine zehn Bücher griechischer Architektur. Seine Abhandlung über die antike Säulenordnung war Lexikon, Dokumentation, Kompendium, Enzyklopädie, Handbuch, Ratgeber und Nachschlagewerk in einem. Als Lehrbuch über die griechische Säulenordnung war es Vorbild für Architekten durch das ganze europäische Mittelalter. In der Romanik wird die massive Steinwand zum bestimmenden Kennzeichen der Architektur. Säulen werden nur in seltenen Fällen verwendet. Erst seit der Renaissance verbindet der Baumeister und Architekt Ausbildung und Lehre wieder mit klassischen Vorbildern wie Vitruv, Archimedes, Leon Battista Alberti, Sebastiano Serlio, Giacomo Barozzi da Vignola, Vincenzo Scamozzi und Andrea Palladio. Vitruv ist damit Grundlage für einen Architekten oder Restaurator und alle die antike römische Architektur studieren. Atelier Kalai 2016

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...