Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 14 |
Vorwort | 18 |
1 Wegweiser | 20 |
2 Gesundheitswesen im Umbruch | 23 |
Literatur | 32 |
3 Informationsmanagement und IKT-Strategie | 35 |
3.1 Informationsmanagement | 35 |
3.2 IKT-Strategie | 37 |
3.2.1 Von der Unternehmens- zur IKT-Strategie | 37 |
3.2.2 Handlungsfelder der IKT-Strategie | 39 |
3.2.3 Tools im Bereich der IKT-Strategie | 42 |
3.2.4 Umsetzung der IKT-Strategie in der Praxis | 44 |
Literatur | 45 |
4 eHealth-Anwendungen in der Übersicht | 46 |
4.1 eHealth – Ein erster Überblick | 46 |
4.2 Records (Patientenakten) | 49 |
4.3 Telemedizin | 51 |
4.3.1 Teleconsulting | 51 |
Exkurs: Videosprechstunde von Patientus | 52 |
4.3.2 Telediagnostik | 54 |
4.3.3 Teletherapie | 57 |
4.3.4 Telemonitoring | 58 |
4.3.5 Telecoaching | 59 |
4.4 Portale | 60 |
4.5 Mobile Health (mHealth) | 63 |
4.6 Use Cases und Geschäftsmodelle | 67 |
Literatur | 69 |
5 Gesetzliche Rahmenbedingungen für telemedizinische Anwendungen | 71 |
5.1 Einführung | 71 |
5.2 Die Ist-Situation | 71 |
5.3 Ein Ländervergleich | 72 |
5.4 Teleradiologie | 73 |
5.5 Teleneurologie | 75 |
5.6 Tumorboards | 75 |
5.7 Einführungshindernisse | 76 |
5.8 Patientensicht | 77 |
5.9 Gesetzliche Initiativen | 77 |
5.10 Die Rolle der Selbstverwaltung | 79 |
5.11 Innovationsfond | 81 |
5.12 Start-ups und Apps | 81 |
5.13 Einschränkung der »Fernbehandlung« | 82 |
Schlussfolgerungen | 84 |
6 Informationstechnologie | 86 |
6.1 Einleitung | 86 |
6.2 Integration: Idee und Formen | 87 |
Zusammenfassung | 90 |
6.3 Client-/Server-Konzept: Architektur der Anwendungsintegration | 91 |
Zusammenfassung | 95 |
6.4 Cloud-Computing: Neuartiges Architekturkonzept | 96 |
6.5 Informationstechnologie der Zukunft | 99 |
Cloud-Computing statt eigener IT-Infrastruktur | 99 |
Integration statt Insellösung | 99 |
Backup statt Datenverlust | 100 |
Verfügbarkeit statt Ausfallzeit | 100 |
Gigabit-Ethernet statt Warten | 100 |
WLAN statt Kabel | 100 |
Zentrale Nutzerverwaltung statt unterschiedlicher Domänen | 100 |
Servervirtualisierung statt Serverfarm | 101 |
Fazit | 101 |
Literatur | 101 |
7 Datenschutz | 102 |
7.1 Datenschutz – Problem oder Wettbewerbsvorteil? | 102 |
7.2 Ein breites Netz an rechtlichen Rahmenbedingungen | 103 |
7.2.1 Europäisches Datenschutzrecht | 103 |
7.2.2 Nationales Datenschutzrecht | 104 |
7.2.3 Datenarten | 105 |
7.2.4 Schweigepflicht | 106 |
7.2.5 Folgen für die Einbindung von EDV-Dienstleistern | 107 |
7.3 Spezifische Regelungen für digitale Gesundheit | 107 |
7.3.1 Spezielle Fragen für mobile Applikationen | 109 |
7.4 Neue Rahmenbedingungen durch die europäische Datenschutz-Grundverordnung | 109 |
7.4.1 Öffnungsklauseln | 110 |
7.4.2 Grundsätzliche Regelungsmechanismen und wesentliche Änderungen | 111 |
7.4.3 Drakonische Sanktionsmöglichkeiten | 112 |
7.5 Noch mehr neue Gesetze | 112 |
7.5.1 Anpassung des Bundesdatenschutzgesetzes an die DSGVO | 112 |
7.5.2 Reform des Strafrechts für Berufsgeheimnisträger | 113 |
7.5.3 ePrivacy-Verordnung | 114 |
7.6 Kommt das Ende der Anonymität? | 115 |
7.6.1 Bisherige Rechtslage in Deutschland | 115 |
7.6.2 Befürchtung des Wegfalls der anonymen Daten | 116 |
7.6.3 Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Personenbezug von dynamischen IP-Adressen bei Online-Medien-Anbietern | 116 |
7.6.4 Übertragung auf die Rechtslage nach der DSGVO | 117 |
Literatur | 118 |
8 Geschäftsmodelle für Telemonitoring: Relevanz, Eigenschaften und Umsetzungsbarrieren | 120 |
8.1 Einleitung | 120 |
8.2 Telemonitoring für chronisch Kranke | 121 |
8.3 Definition und Eigenschaften von Geschäftsmodellen | 123 |
8.4 Geschäftsmodelle für Telemonitoring | 125 |
8.4.1 Leistungskonzept: Welchen Nutzen bieten die angebotenen Leistungen – Und für wen? | 125 |
8.4.2 Wertschöpfungsmodell – Wie erfolgt die Wertschöpfung? | 127 |
8.4.3 Kanäle – Wie werden die Leistungen und der Nutzen kommuniziert und vermittelt? | 128 |
8.4.4 Ertragsmodell – Welche Ertragsquellen eröffnen sich? | 130 |
8.4.5 Wertschöpfungsnetzwerk und Wertverteilung – Wie kann das Telemonitoring in ein Versorgungsnetzwerk eingebettet werden? | 132 |
8.5 Reaktion auf Umsetzungsbarrieren von Telemonitoring im Entwicklungskonzept | 133 |
8.5.1 Perspektive der Patienten | 135 |
8.5.2 Perspektive der Ärzte | 136 |
8.5.3 Perspektive der Krankenkassen | 137 |
Fazit: Telemonitoring als Geschäftsmodellinnovation | 137 |
Literatur | 139 |
9 eHealth: Die Digitalisierung des Gesundheitswesens | 142 |
9.1 Digitale Versorgungsangebote im ersten und zweiten Gesundheitsmarkt | 143 |
9.2 Möglichkeiten der Kostenübernahme von eHealth-Anwendungen | 145 |
9.2.1 Beispiel Tinnitracks | 145 |
9.2.2 Beispiel Personalisiertes Gesundheits-Management §43 SGB V | 147 |
9.3 Zielsetzung der Kostenträger | 149 |
9.4 Datensammlung und Zusammenführung der Gesundheitsdaten in einer elektronischen Gesundheitsakte (eGA) | 151 |
9.4.1 Die elektronische Gesundheitsakte in der Hand des Versicherten | 152 |
9.5 Welche Potenziale haben digitale Anwendungen aus Sicht der Kostenträger? | 154 |
Literatur | 155 |
10 Business Intelligence und Business Analytics im Gesundheitswesen | 156 |
10.1 Bedeutung analytischer Systeme für den Unternehmenserfolg | 156 |
10.2 Betriebswirtschaftliche Basis für analytische Systeme | 157 |
10.2.1 Kennzahlen und Indikatoren | 157 |
10.2.2 Kennzahlensysteme | 158 |
10.2.3 Prozess- und Qualitätsmanagementmethoden | 158 |
10.3 Business Intelligence | 160 |
10.3.1 Datenherkunft für Business Intelligence | 160 |
10.3.2 Multidimensionale Datenanalyse | 161 |
10.3.3 Visuelle Datenanalyse | 163 |
10.3.4 Technische Basis für Business Intelligence (Data Warehouse) | 164 |
10.4 Von Business Intelligence zu Business Analytics | 166 |
10.4.1 Datenherkunft für Business Analytics | 166 |
10.4.2 Statistische Datenanalyse (Data Mining) | 166 |
10.4.3 Statistische und linguistische Textanalyse (Text Mining) | 168 |
10.4.4 Maschinelles Lernen | 169 |
10.5 Grenzen analytischer Informationssysteme | 170 |
Literatur | 170 |
11 Mobile Health | 172 |
11.1 Einführung zu mobilen Informationssystemen in der Gesundheitsversorgung | 172 |
11.2 Mobile Lösungen in der Versorgung | 175 |
11.2.1 Lösungen für professionelle Leistungserbringung | 175 |
11.2.2 Anforderungen an mobile Endgeräte: Datenschutz & Co. | 176 |
11.2.3 Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Ansätzen | 176 |
11.3 mHealth für Prosumer, Bürger, Versicherte und (werdende) Patienten | 179 |
11.3.1 App-Kategorien in dieser Zielgruppe | 179 |
11.3.2 Sonderfälle und Sammelstätten | 180 |
11.4 Diskussion von Herausforderungen | 181 |
11.4.1 Datenhandhabung & Vertrauen | 181 |
11.4.2 Inhaltliche Qualität, Anwendung MPG und weitere kritische Faktoren | 182 |
11.5 Potenziale und zusammenfassender Ausblick | 183 |
Literatur | 184 |
12 Von der Idee bis zur fertigen App | 187 |
12.1 Einleitung | 187 |
12.2 Am Anfang steht die Idee | 188 |
12.3 Voraussetzungen für eine App-Entwicklung | 191 |
12.3.1 Kenntnis der Programmiersprachen | 191 |
12.3.2 Kapitalbedarf für eine Entwicklung | 191 |
12.3.3 Zeitbedarf für die Entwicklung einer App | 192 |
12.4 Phase der Recherche | 194 |
12.4.1 Marktpotenzialanalyse | 194 |
12.4.2 Konkurrenzanalyse | 195 |
12.4.3 Analyse der Monetarisierungsmöglichkeiten | 195 |
12.5 Teile der Entwicklung | 196 |
12.5.1 UI/UX | 197 |
12.5.2 Frontend | 197 |
12.5.3 Backend | 198 |
12.5.4 Datenschutz und Sicherheit | 198 |
12.6 Phase Test | 199 |
12.7 Phase Veröffentlichung | 200 |
Ausblick | 201 |
Weiterentwicklung des Front- und Backends | 201 |
Weitere Monetarisierungsmöglichkeiten | 202 |
Literatur | 202 |
13 Der neue Patient und Dr. Google | 203 |
Zusammenfassung | 212 |
Literatur | 213 |
14 ePatientenstudie | 214 |
14.1 Einführung und Zusammenfassung | 214 |
14.2 Die Situation: Der Patient im Netz, Apps und Startups | 215 |
14.3 Der digitale Gesundheitsmarkt | 219 |
Fazit und strategische Implikationen für die Akteure des Gesundheitssystems (am Beispiel Versorger/Kliniken) | 222 |
15 Health und eHealth Literacy | 224 |
15.1 Einleitung | 224 |
15.2 Das Konzept Gesundheitskompetenz | 225 |
15.2.1 Messinstrumente für Gesundheitskompetenz | 227 |
15.3 Aktuelle Studie zur Gesundheitskompetenz in Deutschland | 230 |
15.4 Die digitale Gesundheitskompetenz | 232 |
15.4.1 Messinstrumente digitaler Gesundheitskompetenz | 235 |
15.5 Fazit | 238 |
Literatur | 239 |
16 Social Media im Gesundheitswesen | 241 |
16.1 Einleitung | 241 |
16.2 Bedeutung von Social Media in einem Gesundheitsmarkt | 242 |
16.2.1 Social Media | 242 |
16.2.2 Entwicklungen im deutschen Gesundheitswesen | 243 |
16.3 Eine Fallstudie | 244 |
16.3.1 Eine Gemeinschaftspraxis und ihre Entwicklung | 245 |
16.3.2 Social Media als neues Marketing-Instrument | 245 |
16.3.3 Die Bausteine erweitern oder das Konzept so belassen? | 248 |
16.3.4 Veränderungen in der Arzt-Patienten-Kommunikation | 248 |
16.3.5 Veränderungen in der Gemeinschaftspraxis | 250 |
16.3.6 Ein erster Rückblick: Was hat sich bewährt? Welche Bedenken bleiben? | 251 |
16.4 Erkenntnisse und Empfehlungen | 252 |
Danksagung | 254 |
Literatur | 254 |
Internetquellen | 255 |
17 eHealth international | 256 |
17.1 Structure follows strategy! | 256 |
17.2 eHealth in der Europäischen Union und in Deutschland | 257 |
17.2.1 eHealth in der Europäischen Union | 257 |
17.2.2 Die deutsche eHealth-Strategie | 259 |
17.3 Versuch eines europäischen Vergleichs von eHealth-Applikationen | 262 |
Schlussfolgerungen | 265 |
Literatur | 265 |
18 Das eHealth-System in Estland – Estonian Nation-wide Health Information System. Experience since 2008 | 267 |
18.1 Deutsche Zusammenfassung | 267 |
18.1.1 Hintergund | 267 |
18.1.2 Estlands eArchitektur | 268 |
18.2 Estonian Nation-wide Health Information System. Experience since 2008 | 270 |
18.2.1 Background | 270 |
18.2.2 Estonian e-state architecture and e-services | 272 |
18.2.3 Motivation, Components and Governance | 274 |
18.2.4 Clinical content | 276 |
18.2.5 Involvement of patients and citizens | 278 |
18.2.6 Technical content | 279 |
18.2.7 Process capabilities | 280 |
18.2.8 Legal environment | 283 |
18.2.9 Future trends | 283 |
18.2.10 Conclusion | 284 |
Bibliography | 285 |
19 eHealth in der Ausbildung | 286 |
19.1 Einleitung | 286 |
19.2 Anforderungen im beruflichen Kontext | 287 |
19.2.1 Implikationen für die kompetenzbasierte Ausbildung | 290 |
19.2.2 Ausbildungsformen und Ausbildungsmodelle | 293 |
19.3 Der eHealth-Masterstudiengang | 294 |
19.4 eHealth-Ausbildung im internationalen Umfeld | 297 |
19.5 Nachfrage am Arbeitsmarkt | 298 |
Fazit | 299 |
Literatur | 300 |
Sachregister | 302 |