Sie sind hier
E-Book

Product Lifecycle Management beherrschen

Ein Anwenderhandbuch für den Mittelstand

AutorAndreas Karcher, Hendrik Dettmering, Torsten Engel, Volker Arnold
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl312 Seiten
ISBN9783642218132
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,99 EUR
Die Implementierung des Product Lifecycle Management (PLM) verlangt eine intensive Auseinandersetzung mit den zugrundeliegenden Konzepten. Deshalb werden in dem Band einerseits die wesentlichen Aspekte von PLM vermittelt und andererseits die ganzheitliche, speziell an kleine und mittlere Unternehmen angepasste Systematik zur PLM-Einführung dargestellt - in der vorliegenden 2. Auflage noch umfassender. Das Vorgehensmodell ermöglicht es, unternehmensspezifische PLM-Konzepte durch bewährte Handlungsempfehlungen in kleinen Schritten umzusetzen.

Dipl.-Ing. Volker Arnold, geb. 1971, studierte Maschinenbau an der Universität Karlsruhe und war im Anschluss als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Informatik (FZI) tätig. Seit 2005 verantwortet er bei der Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG die Einführung und Weiterentwicklung der PLM Konzepte und Systeme.
Dr. Hendrik Dettmering, geb. 1976, studierte Maschinenwesen an der TU München. 2002 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Informationswesen im Maschinenwesen der TU München. Seit 2007 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Prozesswerk GmbH. Zudem ist er seit 2009 Lehrbeauftragter des Fachgebiets für Anwendungen der Virtuellen Produktentwicklung der TU München.

Dr.-Ing. Torsten Engel, geb. 1975, studierte Informatik an der Universität Karlsruhe. Er war Abteilungsleiter am Forschungszentrum Informatik (FZI) und ist heute bei der EnBW Trading GmbH als Enterprise Architect tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt hierbei auf der business-getriebenen Integration von Informationssystemen.
Univ.-Prof. Dipl.-Inform. Dr.-Ing. Andreas Karcher, geb. 1959, studierte Informatik an der Universität Karlsruhe. 1992 trat er in den Lehrstuhl für Informationstechnik im Maschinenwesen der TU München ein. Nach seiner Promotion 1996 baute er dort den Forschungsbereich  'PDM und Product Lifecycle Informationssysteme' auf. Im November 2003 wurde er auf die Professur für Softwarewerkzeuge und Methoden für integrierte Anwendungen an der Universität der Bundeswehr München berufen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...