Inhaltsangabe:Einleitung: Unsere Geschichte beginnt im Jahre 490 vor Christi Geburt. Der erste und wohl berühmteste Kurier der Welt überbringt auftragsgemäß seine Botschaft an die Athener, natürlich auf dem schnellsten Wege und mit Haus-zu-Haus-Service: 'Miltiades hat die Perser besiegt!' . Bekanntlich war dies leider auch der letzte Auftrag des Marathonläufers, doch traten Andere an seine Stelle, wie z. B. mehr als 2000 Jahre später die amerikanischen Studenten Dalsey, Hillblom und Lind, die sich allerdings auf weniger spektakuläres Transportgut verlegten: Sie brachten einmal ein paar Surfbretter nach Hawaii, wurden fortan mit ähnlichen Aufträgen überschüttet und gründeten DHL, heute mit weltweit 35.000 Beschäftigten und Niederlassungen in über 200 Ländern einer der größten Kurierdienste. Durch die Globalisierung der Wirtschaft wachsen derzeit die Anforderungen an die Kurier-, Expreß- und Paketdienste, auch Integrators genannt. Sie müssen leistungsfähige, flexible und weltweite Transportnetze aufbauen, um die immer noch steigende Nachfrage nach Logistikdienstleistungen befriedigen zu können. Dieses Ziel läßt sich am ehesten durch eine umfassende Internationalisierungs-Strategie erreichen. Die vorliegende Arbeit analysiert zunächst die Strukturmerkmale der Integrators. Dabei werden die nur regional tätigen Anbieter aus der Untersuchung ausgeschlossen, da sie im Rahmen der Problemstellung nicht relevant sind. Anschließend werden verschiedene allgemeine Internationalisierungs-Strategien vorgestellt und daraus eine speziell für Integrators geeignete Strategie entwickelt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS3 ABBILDUNGSVERZEICHNIS3 1.TRANSPORT GESTERN UND HEUTE: VOM ANTIKEN BOTEN ZUM INTERNATIONALEN INTEGRATOR4 2.INTEGRATOR: LOGISTIKDIENSTE IM STRUKTURWANDEL5 2.1Neustrukturierung der Transportmärkte5 2.2Entstehung der Integrators als Konkurrenten klassischer Transportdienstleister6 2.2.1Briefe und Pakete: Post vs. Kurier- und Paketdienst6 2.2.2Expreßfracht: Arbeitsteilung vs. integrierte Leistung6 2.3Spezifische Merkmale der Integrators7 2.3.1Definition7 2.3.2Organisationsstruktur und Logistiksystem8 2.3.3Angebotspalette und Tarifstruktur11 3.UNTERNEHMEN WELTWEIT: ALTERNATIVE INTERNATIONALISIERUNGS-STRATEGIEN13 3.1Vorbemerkungen13 3.2Internationale Unternehmen13 3.3Multinationale Unternehmen13 3.4Globale Unternehmen13 3.5Transnationale Unternehmen14 4.ISIS: [...]
Wahrnehmung basiert auf dem Ensemble der Sinne, wobei im Alltag wie aus didaktischen Gründen der eine oder andere stärker angesprochen werden kann, – wichtig ist jedoch, dass auch die Synthese in…
Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert? Die Frage nach der…
Der Band behandelt das Thema »Virtuelle Realität (VR)« aus psychologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Psychologie zu einem tieferen Verständnis menschlichen…
Praktische Arbeitsfeld Beiträge der Beratungspädagogik Format: PDF
Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche „Liebhaberei“ von mir ist, praktiziert und publiziert unter dem Methodenkonzept der Orientierungsanalyse, einer der ersten…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Wann sind Menschen bereit, ihr Wissen offen zu legen und weiterzugeben? Wie kann man »träges« Wissen verhindern und dafür sorgen, dass Wissen in Organisationen genutzt wird? Unter welchen…
Medien bestimmen unseren Alltag heute in einem Maße, das selbst die euphorischsten Prognosen bei der Einführung verschiedener Leitmedien, wie etwa Buchdruck, Telefon oder Fernsehen, weit…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...