Vorwort | 5 |
1 Kommunikationstheoretische Merkmale | 13 |
1.1 Massenkommunikation | 13 |
1.2 Die Kommunikatoren | 17 |
1.3 Die Rezipienten | 20 |
1.4 Richtung der Kommunikation | 26 |
1.5 Kommunikationskreise | 35 |
1.6 Kommunikative Funktionen | 38 |
1.7 Öffentlich – privat | 41 |
1.8 Raumzeitliche Konstellation zwischen Kommunikator, Text und Rezipient | 46 |
2 Historische Aspekte | 51 |
2.1 Grundsätzliches und Forschungsgeschichtliches | 51 |
2.2 Die Zeitung vom 17. bis 19. Jahrhundert | 53 |
2.2.1 Die Anfänge | 53 |
2.2.2 Externe Bedingungen | 56 |
2.2.2.1 Autoren, Schreiborte und Übermittlungswege | 56 |
2.2.2.2 Informationsgewinnung | 57 |
2.2.2.3 Thematische Aspekte | 58 |
2.2.2.4 Rezeption der Zeitung | 59 |
2.2.3 Struktur der Zeitung | 59 |
2.2.4 Sprache der Texte | 62 |
2.2.5 Unterhaltende Beiträge | 65 |
2.2.6 Information und Meinungsbildung | 68 |
2.2.7 Stilistische Vorbilder | 70 |
2.2.8 Professionalisierung und ihre sprachlichen Folgen | 72 |
2.3 Neue subsidiäre Medien | 75 |
2.4 Zwischen Film und Fernsehen: die Wochenschau | 77 |
2.5 Geschichte der Fernsehnachrichten | 95 |
3 Der Medientext | 105 |
3.1 Objekt der Medienlinguistik | 105 |
3.2 Semiotische Elemente | 107 |
3.3 Abgrenzungsprobleme – Übergangsbereiche | 111 |
4 Intertextualität | 115 |
4.1 Grundbegriffe | 115 |
4.1.1 Diachrone Intertextualität | 119 |
4.1.2 Synchrone Intertextualität | 132 |
4.1.3 Typologische Intertextualität | 133 |
4.1.4 Inter- und intratextuelle Relationen | 134 |
4.2 Das Zitat | 135 |
4.2.1 Grundbegriffe | 135 |
4.2.1.1 Zitat | 135 |
4.2.1.2 Direkte/indirekte Rede | 136 |
4.2.1.3 Slipping | 137 |
4.2.1.4 Teil-Zitat | 137 |
4.2.1.5 Redesignalisierende Verben | 138 |
4.2.1.6 Die Quelle des Zitats | 140 |
4.2.2 Formen und Funktionen medialen Zitierens | 141 |
4.2.2.1 Direkte Rede in Zeitungen | 141 |
4.2.2.2 Original-Zitate in Radio und Fernsehen | 145 |
4.2.2.3 Unterschiede zwischen den Medien | 152 |
4.2.2.4 Gesprochenes vs. geschriebenes Zitat | 155 |
4.2.2.5 Bild- und Musikzitat | 157 |
5 Intratextualität | 159 |
5.1 Schlagzeilen und Lead in der Presse | 159 |
5.1.1 Schlagzeilen | 159 |
5.1.2 Lead | 166 |
5.2 Intratextualität in Radio und Fernsehen | 167 |
5.2.1 Typen von Intratextualität | 167 |
5.2.2 Schlagzeilen im Radio | 169 |
5.2.3 Schlagzeilen im Fernsehen | 170 |
5.3 Zwischen Inter- und Intratext | 173 |
5.3.1 Programmverbindungen | 173 |
5.3.2 Weitere Grenzbereiche | 181 |
5.4 Das Zusammenspiel von inter- und intratextuellen Bezügen | 182 |
6 Mündlichkeit und Schriftlichkeit | 185 |
6.1 Linguistische Konzepte und Termini | 185 |
6.2 Dialog in der Presse | 188 |
6.3 Schrift im Fernsehen | 192 |
6.3.1 Intradiegetische Texte | 192 |
6.3.2 Extradiegetische Texte | 193 |
6.3.3 Intra- und extradiegetische Texte im gleichen Beitrag | 198 |
6.4 Sekundär gesprochene Texte | 201 |
6.5 Primär gesprochene Texte | 203 |
7 Realität – Fiktion – Inszenierung | 213 |
7.1 Realität und Fiktionalisierung | 213 |
7.2 Außermediale Realität, die im Medium „nur“ präsentiert wird | 217 |
7.3 Innermediale nicht-fiktionale Realität | 221 |
7.4 Im Medium nachgespielte außermediale Wirklichkeit | 223 |
7.5 Spiel mit Realität und Fiktion: die versteckte Kamera | 226 |
7.6 Nicht ohne weiteres erkennbare Arten von Fiktionalisierung | 226 |
8 Presse-Textsorten | 231 |
8.1 Medientextsorten – Allgemeines | 231 |
8.2 Kriterien und Klassifikationen | 232 |
8.3 Einzelne Textsorten | 239 |
8.3.1 Meldung | 239 |
8.3.2 Bericht | 240 |
8.3.3 Kommentar | 241 |
8.3.4 Reportage | 242 |
8.3.5 Interview und Zitatenbericht | 246 |
8.4 Tendenzen | 248 |
8.4.1 Vermischung der Textsorten | 249 |
8.4.2 Annäherung an den Hypertext | 261 |
8.4.3 Ein neuer Presse-Typ: Gratispresse | 263 |
9 Nachrichtensendungen | 267 |
9.1 Radionachrichten | 267 |
9.1.1 Standard-Form | 268 |
9.1.2 Nachrichtenmagazine | 279 |
9.2 Textsorten in Fernsehnachrichten | 283 |
9.2.1 Formate | 283 |
9.2.2 Textsorten | 285 |
9.2.3 Zur Sprache einzelner Textsorten | 292 |
9.2.3.1 Sprechermeldung und Anmoderation | 292 |
9.2.3.2 Filmmeldung | 295 |
9.2.3.3 Korrespondentenbericht | 296 |
9.2.3.4 Kommentar | 304 |
9.2.3.5 Interview | 307 |
9.2.3.6 Statement | 311 |
9.2.4 Tendenzen | 312 |
9.3 Narration | 316 |
9.3.1 Nachrichten als Erzählungen | 316 |
9.3.2 Der Erzähler als Interpret | 323 |
9.3.3 Die Perspektivik des Erzählers | 324 |
9.3.4 Das Wissen des Erzählers | 328 |
9.3.5 Die Quellen der erzählten Geschichte | 332 |
9.3.6 Der TEXT des Erzählers | 337 |
10 Moderation | 341 |
10.1 Magazin und Moderation | 341 |
10.2 Moderation in Radio-Begleitprogrammen | 346 |
10.2.1 Das Konzept „Moderator“ | 346 |
10.2.2 Der Text des Moderators | 348 |
10.2.2.1 Kurztexte | 348 |
10.2.2.2 Scherz und Ernst | 350 |
10.2.3 Der Moderator und sein situatives Umfeld | 353 |
10.2.4 Veränderungen | 358 |
10.2.4.1 Co-Moderation | 358 |
10.2.4.2 Formalität und Informalität | 363 |
10.2.4.3 Erweitertes Funktionsspektrum | 364 |
10.2.4.4 Hörer-Telefon | 367 |
10.2.4.5 Scharnierfunktion | 370 |
11 Fachexterne Kommunikation | 373 |
11.1 Fachkommunikation – Medienkommunikation | 373 |
11.2 Techniken der Vermittlung von Fachwissen | 376 |
11.2.1 Lexikalische Erläuterungen | 377 |
11.2.2 Reduktion der Komplexität | 379 |
11.2.3 Personalisierung | 380 |
11.2.4 Dramatisierung und Emotionalisierung | 381 |
11.3 Zwei zusammenhängende Beispiele | 381 |
11.3.1 Presse: Das schwarze Loch | 381 |
11.3.2 Fernsehen: Gesundheitssendung | 387 |
11.4 Vergleich der Medien | 393 |
12 Areale Aspekte | 395 |
12.1 Die nationalen Varianten des Deutschen | 395 |
12.2 Standardsprache – Umgangssprache – Mundarten | 397 |
12.3 Ein Beispiel: Deutsche Schweiz | 402 |
12.3.1 Diglossie in den Medien | 402 |
12.3.2 Radio | 406 |
12.3.3 Fernsehen | 408 |
12.3.3.1 Die Verteilung der Varietäten | 408 |
12.3.3.2 Faktoren der Sprachwahl im einzelnen | 410 |
13 Text und Bild | 419 |
13.1 Das Problem | 419 |
13.2 Das Bild | 420 |
13.2.1 Produktion | 421 |
13.2.2 Mediale Aspekte | 422 |
13.2.3 Semantische Aspekte | 422 |
13.2.4 Semiotische Aspekte | 425 |
13.2.5 Pragmatisch-funktionale Aspekte | 429 |
13.2.6 Interaktive Aspekte | 430 |
13.3 Text – Bild – Relationen | 432 |
13.3.1 Formale Relationen | 433 |
13.3.1.1 Intradiegetisch/extradiegetisch | 433 |
13.3.1.2 Synchron/ asynchron | 434 |
13.3.1.3 Syntop/asyntop | 435 |
13.3.1.4 live/non-live | 436 |
13.3.1.5 Überlappend/nicht-überlappend | 437 |
13.3.2 Semantische Relationen | 437 |
13.3.3 Pragmatisch-funktionale Relationen | 445 |
13.3.4 Der Fluss der Informationen auf beiden Kanälen und ihr wechselseitiger Bezug | 455 |
14 „Neue Medien“ | 457 |
14.1 „Massenmedien“ in den „Neuen Medien“ | 457 |
14.2 Hypertexte | 460 |
14.3 Online-Zeitungen und Online-Zeitschriften | 463 |
14.3.1 Multimodalität: Text, Bild, Film und Ton | 465 |
14.3.2 Non-Linearität: Cluster-Texte | 469 |
14.3.3 Interaktivität/Interaktion: Leserbriefe, Kommentarfunktion, Diskussionsforen | 474 |
14.3.4 Virtualität | 481 |
14.4 Hypertext-typische Gestaltungsprobleme bei Online-Zeitungen | 482 |
14.4.1 Die Einstiegsseite | 483 |
14.4.2 Navigation | 489 |
14.4.3 Sequenzierung und Rahmung | 494 |
14.4.4 Online-Zeitung: Kopie oder Alternative zur Printversion? | 495 |
15 „Made-for-mobile“: Analoge und digitale Zeitungen im Vergleich | 499 |
15.1 Transmedialität – Intermedialität – Medienwechsel | 500 |
15.2 Intermedialer Vergleich | 502 |
Literaturverzeichnis | 513 |
Anhang | 535 |
Transkriptionsrichtlinien | 535 |
Abkürzungen für Medien | 537 |
Index | 539 |