Inhaltsverzeichnis | 2 |
Vorwort und Lesehilfe | 4 |
I. Grundlagen | 8 |
1 Zur Geschichte der Medienpsychologie | 10 |
von Sabine Trepte | 10 |
1. Die Vorläufer der Medienpsychologie von 1900 bis in die 1970er Jahre | 11 |
1.1 Film- und Fernsehforschung | 12 |
1.2 Radioforschung | 15 |
1.3 Forschung zu Printmedien | 18 |
2. Die Medienpsychologie als eigenständige Disziplin in den 1980er Jahren | 18 |
2.1 Forschungsboom und inhaltliche Konturierung des Faches | 19 |
2.2 Institutionalisierung der Medienpsychologie in Deutschland | 21 |
3. Medienpsychologische Themen und Fragen des 21. Jahrhunderts | 22 |
3.1 Medienpsychologie heute | 22 |
3.2 Ausblick und zukünftige Aufgaben der Medienpsychologie | 24 |
Zusammenfassung | 25 |
Verständnisfragen | 26 |
Weiterführende Literatur | 26 |
Literatur | 26 |
2 Medienkompetenz | 34 |
von Norbert Groeben | 34 |
1. Problemstellung: Gesellschaftliche Vorgabe einer individuellen Schl sselqualifikation | 35 |
2. Zur konzeptuellen Struktur des Konstrukts Medienkompetenz | 37 |
3. Prozessuale Teilkomponenten als Dimensionen von Medienkompetenz | 41 |
3.1 Medienwissen/Medialitätsbewusstsein | 41 |
3.2 Medienspezifische Rezeptionsmuster | 42 |
3.3 Medienbezogene Genussfähigkeit | 43 |
3.4 Medienbezogene Kritikfähigkeit | 44 |
3.5 Selektion/Kombination von Mediennutzung | 45 |
3.6 (Produktive) Partizipationsmuster | 45 |
3.7 Anschlusskommunikationen | 46 |
4. Zur normativen Rechtfertigung der Zielidee Medienkompetenz | 47 |
Zusammenfassung | 50 |
Verständnisfragen | 51 |
Weiterführende Literatur | 51 |
Literatur | 51 |
3 Mediennutzung und Medienwirkung | 58 |
von Stefanie Leffelsend, Martina Mauch und Bettina Hannover | 58 |
1. Mediennutzung | 60 |
1.1 Theorien der Mediennutzung | 60 |
1.2 Bed rfnis nach Affiliation | 61 |
1.3 Bed rfnis nach Identitätsentwicklung und Selbstpräsentation | 63 |
2. Medienwirkung | 64 |
2.1 Historische Betrachtungen zu Medienwirkung und Medienwirkungsforschung | 64 |
2.2 Mediale Beeinflussung des Verhaltens | 65 |
2.3 Mediale Beeinflussung des Selbstbildes | 70 |
2.4 Ver‚nderung sozialer Beziehungen durch die Nutzung medialer Kommunikation | 72 |
Zusammenfassung | 74 |
Verständnisfragen | 75 |
Weiterführende Literatur | 75 |
Literatur | 75 |
4 Kognitionspsychologische Grundlagen | 80 |
von Stephan Schwan und Friedrich W. Hesse | 80 |
1. Kognition und Medien | 81 |
1.1 Kognitionspsychologische Kernannahmen | 81 |
1.2 Medien als externe Informationsquellen | 82 |
2. Medienrezeption als Informationsverarbeitung | 85 |
2.1 Medienspezifisches Wissen als Rezeptionsvoraussetzung | 86 |
2.2 Beanspruchung kognitiver Ressourcen durch Medieninhalte | 89 |
2.3 Mediale und mentale Repräsentationen | 94 |
3. Medien und kognitive Systeme im Wechselspiel | 97 |
3.1 Medien als kognitive Werkzeuge | 97 |
3.2 Medien als sozial-kommunikative Bindeglieder | 100 |
Zusammenfassung | 102 |
Verständnisfragen | 103 |
Weiterführende Literatur | 103 |
Literatur | 103 |
5 Emotionspsychologische Grundlagen | 108 |
von Dolf Zillmann* | 108 |
1. Affektives Verhalten und Erleben | 109 |
1.1 Emotion | 111 |
1.2 Stimmung | 115 |
2. Theoretische Ansätze zu Emotion und Stimmung | 115 |
2.1 Zentraltheorien | 116 |
2.2 Kognitive Theorien | 116 |
2.3 Periphere Theorien | 117 |
2.4 Lerntheorien | 118 |
3. Integrative Theorien | 118 |
3.1 Drei-Faktoren-Emotionstheorie | 119 |
3.2 Drei-Faktoren-Stimmungstheorie | 122 |
4. Theorie der Erregungs bertragung | 122 |
5. Empathische Vermittlung von Emotion und Stimmung | 123 |
5.1 Dispositionstheorie | 124 |
5.2 Dispositionale Reversion | 124 |
6. Medien, Emotion und Stimmung | 125 |
6.1 Affekte durch informierende Darstellungen | 125 |
6.2 Affekte durch unterhaltende Darstellungen | 126 |
6.3 Geltungsbereich der Erregungs bertragung | 127 |
6.4 Stimmungsmanipulation und Stimmungsmanagement | 128 |
Zusammenfassung | 128 |
Verständnisfragen | 129 |
Weiterführende Literatur | 129 |
Literatur | 130 |
6 Entwicklungspsychologische Grundlagen | 136 |
von Michael Charlton | 136 |
1. Einleitung | 137 |
2. Zwei Wege zum Erwerb des Medienumgangs | 137 |
3. Sozial-kognitive Voraussetzungen der Rezeption | 138 |
3.1 Gefühlsansteckung | 139 |
3.2 Empathie | 139 |
3.3 Kindliche Theorien ber das eigene Denken | 140 |
3.4 Perspektiven bernahme | 141 |
3.5 Die Entwicklung einzelner kognitiver Funktionen: | 142 |
Verarbeitungsgeschwindigkeit, Vorwissen und Gedächtnis | 142 |
4. Die Entwicklung des Bild- und Textverständnisses | 143 |
4.1 Sprachverarbeitung versus Bildverarbeitung | 143 |
4.2 Filme verstehen lernen | 145 |
4.3 Der Erwerb der Realitäts-Fiktions- Unterscheidung | 148 |
4.4 Lesen lernen und Freude am Lesen entwickeln | 149 |
5. Aufwachsen in der Mediengesellschaft | 150 |
Zusammenfassung | 153 |
Verständnisfragen | 153 |
Weiterführende Literatur | 153 |
Literatur | 154 |
7 Persönlichkeitspsychologische Grundlagen | 158 |
von Manfred Schmitt | 158 |
1. Einführung und Zielsetzung | 159 |
2. Konzeptionen von Persönlichkeit | 159 |
2.1 Zeitliche Stabilität | 160 |
2.2 Transsituative Konsistenz | 160 |
2.3 Dimensionales versus kategorisches Persönlichkeitsmodell | 160 |
2.4 Beschreibende versus erklärende Persönlichkeitskonstrukte | 161 |
2.5 Inhaltliche Ausdehnung des Persönlichkeitsbegriffs | 161 |
3. Bedeutung von Persönlichkeitskonzeptionen für die Medienpsychologie | 161 |
4. Funktionale Beziehungen zwischen Persönlichkeit und Medien | 162 |
4.1 Persönlichkeit als Ursache | 163 |
4.2 Persönlichkeit als Wirkung | 168 |
4.3 Persönlichkeit als Moderator | 172 |
Zusammenfassung | 173 |
Verständnisfragen | 175 |
Weiterführende Literatur | 175 |
Literatur | 176 |
8 Sozialpsychologische Grundlagen | 182 |
von Bettina Hannover, Martina Mauch und Stefanie Leffelsend | 182 |
1. Einleitung | 183 |
2. Wie Menschen medial vermittelte Information verstehen: Soziale Informationsverarbeitung | 184 |
2.1 Schemageleitete Informationsverarbeitung | 184 |
2.2 Automatische versus kontrollierte Informationsverarbeitung | 186 |
3. Wie Menschen massenmediale Information nutzen: Soziale Vergleichsprozesse | 190 |
3.1 Wer vergleicht sich mit wem? | 190 |
3.2 Aufwärts- versus Abwärtsvergleiche | 191 |
3.3 Massenmedien als Quelle sozialer Vergleichsinformation | 191 |
3.4 Der "Third-Person"-Effekt | 194 |
4. Wie Menschen auf medial vermittelte Information reagieren | 194 |
4.1 Sozialer Einfluss | 194 |
4.2 Einstellungen | 197 |
Zusammenfassung | 200 |
Verständnisfragen | 200 |
Weiterführende Literatur | 201 |
Literatur | 201 |
II. Methoden | 206 |
9 Inhaltsanalyse medialer Angebote | 208 |
von Gary Bente und Nicole C. Krämer | 208 |
1. Die inhaltsorientierte Perspektive in der Medienforschung | 209 |
2. Inhaltsanalyse als Methode: Definitionen und Abgrenzungen | 210 |
2.1 Definitionsversuche zur Inhaltsanalyse | 210 |
2.2 Funktionsbereiche inhaltsanalytischer Forschung | 211 |
2.3 Zum erweiterten Gegenstand medialer Inhaltsanalysen | 213 |
3. Zur Differenz qualitativer und quantitativer Inhaltsanalysen | 216 |
3.1 Qualitative Inhaltsanalyse am Beispiel der Ethnographic Content Analysis ( ECA) | 218 |
3.2 Quantitative Inhaltsanalyse am Beispiel des Interaktiven Videoanalysesystems ( INVAS) | 221 |
4. Spezielle Verfahrensfragen und Problemstellungen | 225 |
4.1 Kodier- und Transkriptionsverfahren | 225 |
4.2 Kategorienbildung und Wahl der Analyseeinheiten | 227 |
4.3 Kodierertraining und Reliabilität | 228 |
4.4 Stichprobenauswahl | 228 |
4.5 Computereinsatz in der Inhaltsanalyse | 228 |
Zusammenfassung | 229 |
Verständnisfragen | 230 |
Weiterführende Literatur | 230 |
Literatur | 231 |
10 Telemetrische Verfahren | 236 |
von Frank Schwab und Dagmar Unz | 236 |
1. Einleitung: Was ist Telemetrie? Prinzipielle Kennzeichen und Vorgehensweise | 237 |
2. Telemetrische Verfahren als eine Beobachtungsmethode der Zuschauerforschung | 237 |
3. Verschiedene Arten von Telemetern | 240 |
3.1 Die C-Box | 241 |
3.2 Passive Telemeter | 241 |
3.3 Aktive Telemeter | 243 |
3.4 Klassifizierung verschiedener Telemeter | 243 |
4. Die aktive Telemetrie in der Zuschauerforschung Deutschlands | 244 |
5. Die Daten: Kennwerte und Auswertungsstrategien | 248 |
6. Gütekriterien und Aussagekraft telemetrischer Daten | 250 |
6.1 Validität passiver Telemeter | 250 |
6.2 Reliabilität und Validität aktiver Telemeter | 251 |
6.3 Aussagekraft telemetrischer Daten | 252 |
7. Forschungsperspektiven | 253 |
Zusammenfassung | 255 |
Verständnisfragen | 256 |
Weiterführende Literatur | 256 |
Literatur | 256 |
11 Online-Research | 258 |
von Bernad Batinic | 258 |
1. Einleitung | 259 |
2. Untersuchungsverfahren in elektronischen Netzwerken | 259 |
2.1 Fragebogenuntersuchungen im Internet | 260 |
2.2 WWW-Experimente | 263 |
2.3 Online-Interviews und Gruppendiskussionen im WWW-Chat | 264 |
2.4 Server-Log-Analysen | 266 |
2.5 Beobachtung in virtuellen Welten | 267 |
3. Rekrutierung von Proband/inn/en im Internet | 268 |
3.1 Freie Rekrutierung von Proband/inn/en | 268 |
3.2 Rekrutierung auf Basis vorhandener Adressenlisten | 268 |
3.3 Exkurs: Online-Panel | 269 |
4. Datenqualität | 270 |
4.1 Validität bei Online-Befragungen | 270 |
4.2 Reliabilität bei Online-Befragungen | 271 |
4.3 Verfahrensvergleichende Studien | 272 |
5. Ausblick | 273 |
6. Fazit | 274 |
Zusammenfassung | 274 |
Verständnisfragen | 275 |
Weiterführende Literatur | 275 |
Literatur | 275 |
12 Psychophysiologische Wirkungsforschung: Grundlagen und Anwendungen | 278 |
von Guido Kempter und Gary Bente | 278 |
1. Einleitung | 279 |
2. Anwendungsfelder und Fragestellungen psychophysiologischer Medienforschung | 280 |
3. Biologische Grundlagen | 283 |
3.1 Kortikale Funktionen | 283 |
3.2 Subkortikale Strukturen | 284 |
3.3 Periphere Organsysteme | 285 |
4. Psychophysiologische Indikatoren | 286 |
4.1 Allgemeine Aktivierungskonzepte | 287 |
4.2 Spezifische Indikatorkonzepte | 287 |
4.3 Vorteile psychophysiologischer Indikatoren | 289 |
5. Erfassung und Analyse psychophysiologischer Prozesse bei der Medienrezeption | 290 |
5.1 Messverfahren und -instrumente | 290 |
5.2 Integrierte Datenanalyse | 292 |
5.3 Verlaufsanalyse und Parametrisierung | 295 |
Zusammenfassung | 298 |
Verständnisfragen | 299 |
Weiterführende Literatur | 299 |
Literatur | 300 |
13 Erfassung und Analyse des Blickverhaltens | 304 |
von Gary Bente | 304 |
1. Einleitung | 305 |
2. Von der Leseforschung zur Medienforschung: Entwicklungslinien und Anwendungsfelder der Blickregistrierung | 306 |
3. Biologische und psychologische Grundlagen der Blickforschung | 310 |
3.1 Anatomische und physiologische Grundbegriffe | 310 |
3.2 Augenbewegungen und kognitive Prozesse: Funktionale Differenzierungen des Blickverhaltens | 313 |
4. Okulometrische Erhebungs- und Analysemethoden | 317 |
4.1 Messung von Augenbewegungen und Blickrichtung | 317 |
4.2 Aufbereitung und Auswertung von Blickdaten | 324 |
Zusammenfassung | 327 |
Verständnisfragen | 328 |
Weiterführende Literatur | 328 |
Literatur | 328 |
14 Usability-Testing | 332 |
von Hartmut Wandke | 332 |
1. Einleitung | 334 |
1.1 Was ist Usability? | 334 |
1.2 Usability-Testing als zentrale Phase des Usability-Engineering-Prozesses | 334 |
1.3 Gegenstand des Usability-Testing | 336 |
1.4 Usability bei Neuen Medien | 336 |
1.5 Usability und Prototyping | 337 |
1.6 Usability durch iterative, benutzerorientierte, partizipative und experimentelle Entwicklung von Medien und Inhalten | 338 |
1.7 Usability-Kriterien | 339 |
2. Prinzipien des Usability-Testing | 341 |
2.1 Usability-Testing als eine Form der Usability-Evaluation | 341 |
2.2 Möglichkeiten und Grenzen von Usability-Tests | 341 |
2.3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu psychologischen Experimenten | 342 |
2.4 Prinzipielle Vorgehensweise beim Usability-Testing | 342 |
3. Vorbereitung von Usability-Tests | 343 |
3.1 Benutzertypen und Stichprobenbildung | 343 |
3.2 Entwicklung von Testszenarien | 344 |
3.3 Orientierung an Vorg‚ngerversionen versus innovative Lösung | 344 |
3.4 Aufgabenauswahl und -konstruktion: das Konzept des Testing- the- Limits | 345 |
3.5 Versuchsplanung | 345 |
4. Methoden des Usability-Testing | 346 |
4.1 Formen von Usability-Testing-Methoden | 346 |
4.2 Beobachtung von Benutzungsprozessen | 347 |
4.3 Videokonfrontation | 348 |
4.4 Constructive Interaction und Teach-Back- Methode | 348 |
4.5 Benutzerbefragungen | 349 |
5. Durchführung von Usability-Tests | 351 |
5.1 Aufbau eines Usability-Labors | 351 |
5.2 Beteiligte Personen und ihre Funktionen | 352 |
5.3 Werkzeuge und Programme zur Durchf hrung von Usability-Tests | 353 |
6. Auswertung von Usability-Tests | 353 |
6.1 Diskussion der Ergebnisse mit Benutzer/inne/n | 353 |
6.2 Prozess- und Ergebnisrückmeldungen an Entwickler/ innen und Autor/inn/en | 354 |
7. Professionalisierung des Usability-Testing | 354 |
7.1 Kosten-Nutzen-Kalkulation beim Usability-Testing | 354 |
7.2 Methodenbewertungen und -vergleiche | 355 |
7.3 Usability-Testing als externes Dienstleistungsangebot | 355 |
7.4 Die Zukunft des Usability-Testing | 356 |
Zusammenfassung | 356 |
Verständnisfragen | 357 |
Weiterführende Literatur | 358 |
Literatur | 358 |
15 Laborexperimentelle Methoden | 362 |
von Gerhild Nieding und Peter Ohler | 362 |
1. Einleitung | 363 |
2. Vorannahmen bei der Erforschung der Informationsverarbeitung medialer Texte | 363 |
Das Zusammenspiel von Form und Inhalt | 364 |
Anwendung von Methoden aus der Forschung zum Textverstehen | 364 |
3. Die experimentelle Überprüfung der Informationsverarbeitung medialer Texte im Labor | 365 |
3.1 Das audiovisuelle Stimulusmaterial | 366 |
3.2 Rezeptionsbegleitende Messverfahren (echte Online-Mße) | 367 |
3.3 Rezeptionsbegleitende Messverfahren, die die Filmexposition unterbrechen (Quasi-Online-Maße) | 374 |
3.4 Messverfahren, die im Anschluss an die Filmrezeption erhoben werden (Offline-Maße) | 377 |
3.5 Filme als Material bei Experimenten zum Textverstehen von Kindern | 378 |
Zusammenfassung | 379 |
Verständnisfragen | 380 |
Weiterführende Literatur | 380 |
Literatur | 380 |
16 Qualitative Methoden | 384 |
von Margrit Schreier | 384 |
1. Qualitative Forschung im Überblick | 385 |
2. Erhebungsverfahren | 386 |
2.1 Interviewverfahren | 386 |
2.2 Gruppendiskussion | 388 |
2.3 Erhebung und Rekonstruktion Subjektiver Theorien | 389 |
2.4 Beobachtungsverfahren | 390 |
2.5 Weitere qualitative Erhebungsverfahren in Medienpsychologie und - forschung | 391 |
3. Auswertungsverfahren | 391 |
3.1 Hermeneutisch-interpretative Verfahren | 391 |
3.2 Objektive Hermeneutik | 392 |
3.3 Inhaltsanalyse | 393 |
3.4 Konversations- und Gesprächsanalyse | 395 |
4. Komplexe Forschungsdesigns und - ansätze | 396 |
4.1 Ethnografie und Cultural Studies | 396 |
4.2 Strukturanalytische Rezeptionsforschung | 397 |
4.3 Medien- und Lesebiografien | 398 |
4.4 Weitere Forschungsdesigns und -ansätze | 399 |
5. Gütekriterien qualitativer Forschung | 399 |
Zusammenfassung | 401 |
Verständnisfragen | 402 |
Weiterführende Literatur | 402 |
Literatur | 403 |
17 Ansätze zur Analyse von Wirkungsverläufen | 408 |
von Monika Suckfüll | 408 |
1. Einleitung | 409 |
2. Prozesse in der medienpsychologischen Forschung | 409 |
2.1 Prozessformen | 409 |
2.2 Datenerhebungsmethoden | 409 |
3. Datenaggregation oder Einzelfallanalyse? | 410 |
3.1 Probleme der Aggregation | 410 |
3.2 Kombination von Längs- und Querschnittanalyse | 411 |
4. Datenauswertung mittels zeitreihenanalytischer Verfahren | 411 |
4.1 Datenbasis und Abh‚ngigkeiten der Messwerte | 411 |
4.2 ARIMA-Modelle nach Box und Jenkins | 412 |
4.3 Interventionsanalyse | 414 |
4.4 Beispielanalyse | 415 |
4.5 Chancen und Grenzen des Verfahrens | 419 |
5. Methodologische und theoretische Implikationen | 420 |
5.1 Besonderheiten der Untersuchungskonzeption | 420 |
5.2 Differenzierungskriterien für Prozessparameter | 421 |
Zusammenfassung | 422 |
Verständnisfragen | 422 |
Weiterführende Literatur | 422 |
Literatur | 423 |
III. Problemfelder und Anwendungen | 424 |
18 Lesen | 426 |
von Ursula Christmann | 426 |
1. Vorstrukturierung: Die kognitive Konstruktivität des Lesens als Basis aller Mediennutzung | 427 |
2. Globale Modelle des Lesens | 427 |
3. Teilprozesse des Lesens | 429 |
3.1 Basale Wahrnehmungsprozesse | 429 |
3.2 Prozesse der Buchstaben- und Worterkennung | 430 |
3.3 Satzebene | 433 |
3.4 Textebene | 435 |
4. Lesen und neue Medien | 440 |
Zusammenfassung | 442 |
Verständnisfragen | 443 |
Weiterf hrende Literatur | 443 |
Literatur | 443 |
19 Musikrezeption und Radionutzung | 450 |
von Holger Schramm | 450 |
1. Thematische Einordnung | 451 |
2. Angebot und Nutzung von Musik und Radioangeboten | 451 |
2.1 Erscheinungsformen von Musik | 451 |
2.2 Angebot und Nutzung von Musiktontr‚gern | 452 |
2.3 Angebot und Nutzung von Radioangeboten | 453 |
3. Auswahlverhalten | 454 |
4. Motive der Musik- und Radiorezeption | 456 |
5. Modi der Musik- und Radiorezeption | 458 |
6. Wirkungen der Musik- und Radiorezeption | 461 |
Zusammenfassung | 465 |
Verständnisfragen | 465 |
Weiterführende Literatur | 465 |
Literatur | 466 |
20 Fernsehnutzung und Fernsehwirkung | 472 |
von Holger Schramm und Uwe Hasebrink | 472 |
1. Begriffsklärungen | 473 |
2. Spezifische Merkmale des Fernsehens | 474 |
3. Angebot und Nutzung von Fernsehprogrammen | 476 |
4. Auswahlverhalten | 478 |
4.1 "Nutzen" und "Belohnung" durch Fernsehen | 478 |
4.2 Selektive Auswahl (Selective Exposure) und Stimmungsmanagement (Mood Management) durch Fernsehen | 481 |
4.3 Auswahlverhalten durch Routinen und Nutzungsmuster | 482 |
5. Rezeption und Aneignung | 483 |
5.1 Rezeptionssituation | 483 |
5.2 Der Prozesscharakter der Rezeption | 484 |
5.3 Die Beziehung zwischen Medieninhalt und Rezipient/ in | 486 |
5.4 Medienaneignung | 487 |
6. Fernsehwirkungen | 488 |
6.1 Fernsehen wirkt auf Denkschemata und Wissen: Kultivierungsforschung | 488 |
6.2 Fernsehen bestimmt die Tagesordnung von Themen: Agenda- Setting- Forschung | 489 |
6.3 Fernsehen wirkt auf Einstellungen: Persuasionsforschung | 490 |
6.4 Fazit zur Wirkungsforschung | 491 |
Zusammenfassung | 493 |
Verständnisfragen | 493 |
Weiterf hrende Literatur | 494 |
Literatur | 494 |
21 Nachrichten | 500 |
von Dagmar Unz und Frank Schwab | 500 |
1. Einleitung | 501 |
2. Fragestellungen der Nachrichtenforschung | 503 |
3. Nachrichtenproduktion und Nachrichteninhalte | 505 |
3.1 Gatekeeping | 506 |
3.2 Nachrichtenwertfaktoren | 506 |
3.3 Framing | 507 |
3.4 Nachrichteninhalte und Veränderungen in der Berichterstattung | 509 |
3.5 Fazit: Nachrichten als Spiegel des Weltgeschehens? | 510 |
4. Nachrichtenrezeption und -wirkung | 511 |
4.1 Rolle des Rezipienten/der Rezipientin bei der Verarbeitung und Wirkung von Fernsehnachrichten | 511 |
4.2 Einfluss medialer Eigenschaften bei der Verarbeitung und Wirkung von Nachrichten | 514 |
4.3 Interaktion von Rezipient/ in und Medium: Beispiel Agenda- Setting, Wissenskluft und Framing | 517 |
4.4 Fazit | 520 |
5. Nachrichten in Krisenzeiten | 520 |
Zusammenfassung | 523 |
Verständnisfragen | 525 |
Weiterführende Literatur | 525 |
Literatur | 525 |
22 Infotainment und Edutainment | 534 |
1. Mediale Informations- und Unterhaltungsangebote - eine fragwürdige Unterscheidung | 535 |
2. Infotainment | 537 |
2.1 Gründe für das verstärkte Aufkommen von Infotainment | 537 |
2.2 Formen von Infotainment | 539 |
2.3 Wirkungen von Infotainment | 541 |
2.4 Fazit | 543 |
3. Edutainment | 543 |
3.1 Formen von Edutainment | 543 |
3.2 Wirkungen von Edutainment | 544 |
3.3 Fazit | 546 |
Zusammenfassung | 546 |
Verständnisfragen | 547 |
Weiterführende Literatur | 547 |
Literatur | 548 |
23 Unterhaltung | 550 |
von Peter Vorderer | 550 |
1. Unterhaltung als Problem | 551 |
2. Vom akademischen Missfallen an der Unterhaltung: Missverst‚ndnisse, Vorverständnisse und Definitionsversuche eines vielschichtigen Phänomens | 552 |
3. Unterhaltung als Rezeptionsphänomen | 555 |
3.1 Motivationale Aspekte: Mood-Management | 556 |
3.2 Erlebensaspekte: Affective Disposition | 557 |
3.3 Wirkungsaspekte: Erregungstransfer und das Problem l‚ngerfristiger Unterhaltungswirkungen | 559 |
4. Exemplarisch ausgewählte Bereiche des Unterhaltungserlebens | 561 |
5. Kann man sich auch mit interaktiven Medien unterhalten? | 563 |
6. Defizite und Desiderata | 564 |
Zusammenfassung | 565 |
Verständnisfragen | 565 |
Weiterführende Literatur | 566 |
Literatur | 566 |
24 Pornografie | 572 |
von Dolf Zillmann* | 572 |
1. Zur Bedeutung von Pornografie in der Medienforschung | 573 |
2. Zur Definition von Pornografie | 573 |
2.1 Pornografie versus Erotik | 573 |
2.2 Das Anstößige und das "Gesunde" | 574 |
2.3 Darstellungsorientierte Definitionen | 575 |
3. Inhalte, Nutzung und Märkte | 576 |
4. Befürchtungen über die Wirkungen von Pornografie | 578 |
4.1 Sexuelle Gefühllosigkeit, Nötigung und Vergewaltigung | 579 |
4.2 Erosion familienbezogener Werthaltungen | 579 |
4.3 Pornotopia und sexuelle Unzufriedenheit | 580 |
5. Wirkungsmechanismen | 580 |
5.1 Verallgemeinerung rezipierter sexueller Darstellungen | 580 |
5.2 Soziales Lernen in der Sexualität | 581 |
5.3 Sozialer Vergleich in der Sexualität | 582 |
6. Medienpsychologische Studien zu den Wirkungen von Pornografie | 582 |
6.1 Unmittelbare Reaktionen auf Pornografie | 583 |
6.2 Einstellung zu Sexualität | 583 |
6.3 Sexuelle Gefühllosigkeit | 584 |
6.4 Neigung zu sexueller Gewalt | 584 |
6.5 Familienbezogene Werthaltungen und Kinderwunsch | 585 |
6.6 Zufriedenheit mit dem eigenen Sexualleben | 586 |
7. Zur Ontogenese erotischer Präferenzen | 586 |
8. Pornografie und Medienpolitik | 587 |
Zusammenfassung | 588 |
Verständnisfragen | 589 |
Weiterführende Literatur | 589 |
Literatur | 590 |
25 Medien und Gewalt | 594 |
von Uli Gleich | 594 |
1. Einleitung | 595 |
2. Gewaltdarstellungen in den Medien, insbesondere im Fernsehen | 596 |
2.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen der Darstellung von Gewalt in den Medien | 596 |
2.2 Definition und Operationalisierung von Gewalt | 597 |
2.3 Ergebnisse inhaltsanalytischer Untersuchungen - Gewaltprofilanalysen | 598 |
2.4 Zur Problematik von Inhaltsanalysen | 599 |
3. Zur Rezeption violenter Medienangebote | 600 |
3.1 Wahrnehmung von Gewaltdarstellungen | 600 |
3.2 Nutzung von Mediengewalt | 601 |
3.3 Motive und Funktionen der Nutzung violenter Medienangebote | 602 |
4. Die Wirkung medialer Gewaltdarstellungen | 604 |
4.1 Theoretische Ansätze der Mediengewaltwirkung | 605 |
4.2 Methoden und Ergebnisse der Gewaltwirkungsforschung | 608 |
4.3 Weitere Effekte | 612 |
4.4 Theoretische Erklärungen der Mediengewaltwirkung | 613 |
5. Fazit | 617 |
Zusammenfassung | 618 |
Verständnisfragen | 619 |
Weiterführende Literatur | 619 |
Literatur | 620 |
26 Werbung | 626 |
von Axel Mattenklott | 626 |
1. Die Werbewirtschaft in Deutschland | 627 |
2. Werbeziele | 629 |
2.1 Werbeerfolg | 629 |
2.2 Werbewirkung | 630 |
3. Der Prozess der Werbewirkung | 630 |
3.1 Aufmerksamkeit und Verstehen | 631 |
3.2 Einstellungen | 632 |
3.3 Markenimages und Markenpersönlichkeiten | 637 |
3.4 Die Bindung von Gefühlen an Marken | 638 |
3.5 Kaufintention und Kaufverhalten | 642 |
4. Merkmale der Konsument/ inn/ en: Zielgruppen | 643 |
4.1 Segmentierung | 643 |
4.2 Die Identifizierung von Zielgruppen | 643 |
4.3 Ansätze zur Beschreibung von Zielgruppen | 644 |
Zusammenfassung | 646 |
Verständnisfragen | 647 |
Weiterführende Literatur | 647 |
Literatur | 647 |
27 Mensch-Computer-Interaktion | 650 |
von Nicole C. Krämer | 650 |
1. Einleitung | 651 |
2. Ist der Computer ein Medium? Definitionen und Abgrenzungen | 651 |
3. Geschichte der Mensch-Computer- Interaktion - Entwicklung der Interface-Metaphern | 652 |
4. Medienpsychologische Kernaspekte im Rahmen der Untersuchung von Mensch-Computer-Interaktion | 656 |
4.1 Modelle der Mensch-Computer-Interaktion | 656 |
4.2 Variablenkomplexe | 659 |
5. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Interface Gestaltung | 667 |
5.1 Virtuelle Realität als universelle Interface-Metapher | 667 |
5.2 Anthropomorphe Schnittstellen | 669 |
6. Fazit und Ausblick | 671 |
Zusammenfassung | 672 |
Verständnisfragen | 673 |
Weiterführende Literatur | 673 |
Literatur | 673 |
28 Computervermittelte Kommunikation | 680 |
von Tilo Hartmann | 680 |
1. Einleitung | 681 |
2. Hilfreiche Unterscheidungskriterien von computervermittelter Kommunikation | 681 |
3. Theoretische Modellierung der computervermittelten Kommunikation | 683 |
3.1 Selektionsmodelle | 683 |
3.2 Wirkungsmodelle | 685 |
4. Medienpsychologische Aspekte der cvK im sozialen Kontext ( social orientation) und im organisatorischen Kontext ( task orientation) | 689 |
4.1 Sozio-emotional relevante Beziehungen: Computervermittelte Kommunikation im sozialen Kontext | 689 |
4.2 Entscheidungsfindung und Aufgabenbewältigung: Computervermittelte Kommunikation im organisatorischen Kontext | 692 |
5. Fazit und Ausblick | 694 |
Zusammenfassung | 695 |
Verständnisfragen | 695 |
Weiterführende Literatur | 696 |
Literatur | 696 |
29 Computer- und Videospiele | 702 |
von Christoph Klimmt | 702 |
1. Einleitung | 703 |
1.1 Bedeutung und Verbreitung von Computer- und Videospielen | 703 |
1.2 Was sind Computer- und Videospiele? | 703 |
1.3 Geschichte der Computer- und Videospiele | 704 |
1.4 Konstitutive Merkmale von Computer- und Videospielen | 704 |
1.5 Multiplayer-Spiele | 707 |
2. Der Prozess des Computerspielens: medienpsychologische Modellierung und Gründe der Faszinationskraft | 708 |
2.1 Die elementare Ebene: Mensch-Computer- Interaktion und Selbstwirksamkeit | 709 |
2.2 Die mittlere Ebene: partielle Autonomie des Computersystems | 710 |
2.3 Die allgemeine Ebene: Simulation realer Aktionszusammenhänge | 711 |
2.4 Das spezifische Unterhaltungspotenzial von Multiplayer-Spielen | 712 |
3. Geschlechtsunterschiede, Wirkungen und Nutzen: zentrale Fragestellungen der Medienpsychologie mit Bezug zu Computer- und Videospielen | 712 |
3.1 Die Gender-Frage: Warum spielen Jungen häufiger und ausdauernder als Mädchen? | 713 |
3.2 Die Gewalt-Frage: Födern brutale Computerspiele Aggression im Alltag? | 714 |
3.3 Die Nutzen-Frage: Lehren und Lernen mit Computerspielen? | 717 |
4. Fazit und medienpsychologischer Ausblick | 717 |
Zusammenfassung | 718 |
Verständnisfragen | 719 |
Weiterführende Literatur | 719 |
Literatur | 719 |
30 Interaktives Lernen mit Multimedia | 724 |
von Heike Schaumburg und Ludwig J. Issing | 724 |
1. Einleitung | 725 |
2. Eigenschaften von Multimedia: Multimodalit‚t, Multicodierung und Interaktivität | 725 |
3. Formen von Multimedia | 726 |
3.1 (Multimediale) „bungsprogramme, tutorielle Systeme, ITS | 726 |
3.2 Simulationen und Mikrowelten | 727 |
3.3 Hypermediale Systeme | 728 |
3.4 Anwendungssoftware | 729 |
4. Theoretische Fundierung des Lernens mit Multimedia | 730 |
4.1 Lernen mit dem Computer aus der Sicht des Behaviorismus | 731 |
4.2 Lernen mit dem Computer aus der Sicht der Kognitionspsychologie | 732 |
4.3 Lernen mit dem Computer aus der Sicht des Konstruktivismus | 735 |
4.4 Lernen mit dem Computer aus der Sicht der Motivationspsychologie | 737 |
5. Effektivität und Effizienz von Multimedia | 739 |
5.1 Lernermerkmale, Schulfach und Anwendungskontext | 741 |
5.2 Lernprogrammtypen und Gestaltungsmerkmale | 741 |
5.3 Motivation und Einstellung | 741 |
5.4 Grenzen meta-analytischer Evaluation von Multimedia | 742 |
Zusammenfassung | 743 |
Verständnisfragen | 744 |
Weiterführende Literatur | 745 |
Literatur | 745 |
31 E-Learning und netzbasierte Wissenskommunikation | 750 |
von Bernd Weidenmann, Manuela Paechter und Karin Schweizer | 750 |
1. Einleitung | 751 |
1.1 E-Learning-Szenarien | 751 |
1.2 Wissenskommunikation in Netzwerken | 752 |
2. Theorien zur computervermittelten Wissenskommunikation | 753 |
2.1 Clark und Brennan: Die Sicherstellung des gemeinsamen Verstehens (Grounding) | 753 |
2.2 Daft und Lengel: Die Medienreichhaltigkeit (Media- Richness-Theorie) | 756 |
2.3 Dennis und Valacich: Die Synchronizität von Medien ( Media- Synchronicity- Theorie) | 758 |
2.4 Sozialpsychologische Theorien zur Kommunikation: Soziale Präsenz und soziale Informationsverarbeitung | 760 |
3. Anwendungen | 762 |
3.1 Lernplattformen und virtuelle Seminare | 762 |
3.2 Wissensmanagementsysteme | 766 |
Zusammenfassung | 771 |
Verständnisfragen | 772 |
Weiterführende Literatur | 772 |
Literatur | 772 |
32 Sozio-emotionale Dimensionen des Internet | 776 |
von Nicola Döring | 776 |
1. Relevanz des Themengebietes | 777 |
2. Strukturierung des Forschungsfeldes | 778 |
2.1 Theorieorientierter Zugang | 780 |
2.2 Empirieorientierter Zugang | 781 |
2.3 Diskursorientierter Zugang | 782 |
2.4 Fazit | 784 |
3. Internet-Nutzung und Identitäten | 784 |
3.1 Neue Identit‚ten: Virtuelle Identit‚ten? | 785 |
3.2 Bestehende Identit‚ten | 787 |
4. Internet-Nutzung und interpersonale Beziehungen | 788 |
4.1 Neue Beziehungen: Cyberbeziehungen? | 788 |
4.2 Bestehende Beziehungen | 790 |
5. Internet-Nutzung und soziale Gruppen | 791 |
5.1 Neue Gruppen: Online-Gemeinschaften? | 791 |
5.2 Bestehende Gruppen | 793 |
6. Ausblick | 793 |
Zusammenfassung | 793 |
Verständnisfragen | 794 |
Weiterführende Literatur | 795 |
Literatur | 795 |
Die Autorinnen und Autoren des Bandes | 800 |
Autorenregister | 806 |
Sachregister | 824 |
Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |