Kritik der reinen Theorie

Die logischen Techniken der Natur- und der Geisteswissenschaften, auch von Religion und Philosophie, sind am Ende ganz gleich: Das Wirkliche ist bestimmt als vernünftige Orientierung. Die Kritik…
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Die logischen Techniken der Natur- und der Geisteswissenschaften, auch von Religion und Philosophie, sind am Ende ganz gleich: Das Wirkliche ist bestimmt als vernünftige Orientierung. Die Kritik…
Dieses eBook: 'Kritik der Urteilskraft' ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgf?ltig korrekturgelesen. Die Kritik der Urteilskraft (KdU) ist…
Die Kritik der Urteilskraft (KdU) ist Immanuel Kants drittes Hauptwerk nach der Kritik der reinen Vernunft und der Kritik der praktischen Vernunft, erschienen 1790. Sie enthält in einem ersten Teil…
Die Kritische Theorie, die in der Soziologie der frühen Bundesrepublik eine dominierende Stellung einnahm, ist in diesem Fach heute kaum noch präsent. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sie sich…
Kritische Wälder, oder Betrachtungen die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, gilt als die wichtigste von Herders Studien. Dabei handelte es sich um eine Vertiefung und Erweiterung seiner…
Eine interdisziplinäre Verständigung über Kultur ist fällig und notwendig, um dem gegenwärtig weit verbreiteten Eindruck entgegenzuwirken, 'Kultur' habe sich als semantisches Irrlicht und als…
Die Beiträge dieses Heftes erörtern zunächst in grundsätzlichen Überlegungen Hegels Auffassung der Kunst in der modernen Welt. Dabei geht es insbesondere unter verschiedenen Gesichtspunkten um die…
Art and philosophy are two fundamental modes of expression of human self-consciousness. What differentiates and what connects them? Only philosophy can answer this question. The question is both a…
Der Band präsentiert das breite Spektrum an Positionen in der west- und osteuropäischen Kunstphilosophie im Zusammenhang mit der Wirkung der Staatlichen Akademie der Kunstwissenschaften in Moskau (…
Die demokratisch organisierte Politik macht es nötig, Kompromisse einzugehen. Kunst dagegen verachtet den Kompromiß, das Mittlere wie das Mittelmaß und dringt geradezu feindselig und diktatorisch auf…
Kunstforschung, künstlerische Forschung oder kunstbasierte Forschung sind derzeit populäre Begriffe - spekuliert werden darf jedoch, was mit ihnen gemeint sei. Der Band konzipiert Kunstforschung als…
The shift of attention towards space and time does not pass over Aesthetics: For the first time, this volume discusses its meaning for a current, »modernized« art history.Julia Burbulla (PD Dr. phil…
Aphorismus: Seziermesser zur Erkundung einer Pathologie, die es zu ermitteln gilt. Wollen ist eigener Wille, Müssen fremder Zwang. Dummheit ist nicht die Antithese zur Klugheit, sondern deren…
Nach der Phänomenologie von Einbildungskraft (2010) legt John Sallis eine Logik der Imagination vor. Sallis stellt sich in die Tradition Hegels, Husserls und Heideggers, wenn er versucht, den…
Hier in dem Büchlein 'Mandala des Herzens' schreibt Mathias Schneider über den Hintergrund seines Wirkens als 'Art-Trash'-Aktivist und Mensch. Gar weniges ist hier zu finden und…
Das Buch schlägt vor, die Medien und Medientheorien in drei Hauptkategorien zusammenzufassen: 1) Die imperativ-archischen Medien. Es handelt sich hier um ein von der historischen Bühne…
Scheinbar reichen unsere alten fossilen Denkmuster nicht aus, um in den globalen Landschaften der Überkomplexität navigieren zu können. Metaphorisches Management versteht Kreativität als einen Zugang…
Im 19. Jahrhundert wird das Sehen - durch physiologische Forschung und die Entwicklung optischer Instrumente - zu einem gesellschaftlich wirksamen Thema. Jonathan Crary hat diese Modernisierungsphase…
This book is the first comprehensive study on Moses Mendelssohn's (1729-1786) language philosophy. While guiding the reader throughhis ?uvre, a new perspective is gained that brings Mendelssohn…
Can music tell stories? To what extent is music a narrative medium? Or is the storytelling of which we speak in reference to particular musical works and events a performance of something that is not…
Dieser Band versammelt sämtliche Schriften zur Musik von Günther Anders aus den Zwanziger- und Dreißigerjahren. Biographie und Werk des Philosophen erscheinen durch diese Texte in einem neuen Licht.…
The volume enquires into the relationship between philosophy and aesthetics in Late Antiquity. Is the sensuous beauty of art a medium for the highest thinkable truth? And if this can be called…
The notion of nihilism assumes a prominent place in Nietzsche's thinking during the 1880s. Yet he had already condemned nihilistic Western culture in The Birth of Tragedy; in order to overcome…
This study outlines the deep impact, hitherto overlooked, of historical philological scholarship on Nietzsche's thought. These new insights have consequences not only for current research into…
The contributions address the multi-dimensional category of the unconscious in Nietzsche's philosophy, in order to analyze the modern dilemmatic human existence. The approaches originate from a…
Der Wunsch nach einer Korrektur und Verbesserung der menschlichen Natur ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch heute stehen für derart tief greifende »Umbauarbeiten« immer perfektere medizinische…
Holger Gutschmidt versammelt in diesem Band mehrere Untersuchungen zur Konzeption der Idee und ihrer Beziehung zum Begründungsbegriff in ausgewählten Theorien des 17. Jahrhunderts. Sein…
Hegel versteht seine Wissenschaft der Logik zugleich als Theorie 'reinen Denkens' und als kritische Nachfolgedisziplin zur überkommenen Metaphysik. Christian Georg Martin legt eine argumentative…
Das Imaginäre widersetzt sich - wie auch immer man es zu definieren versucht - festen, geschichtlich und kontextuell übergreifenden Bestimmungen; und doch ist die philosophische (und später dann die…
Dieses eBook: 'Parerga und Paralipomena' ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Parerga und Paralipomena (Beiwerke und…
Dieses eBook: 'Phaidros oder Vom Schönen' ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Der Phaidros ist ein in Dialogform verfasstes…
'Einer weit verbreiteten, auch und gerade in den Poetik-Vorlesungen unserer Tage emphatisch vertretenen Vorstellung zufolge ist der poeta doctus eine historisch versunkene Figur. Seit den…
'Einer weit verbreiteten, auch und gerade in den Poetik-Vorlesungen unserer Tage emphatisch vertretenen Vorstellung zufolge ist der poeta doctus eine historisch versunkene Figur. Seit den…
Die Studie widmet sich der Frage nach der Bedeutung und Funktion von Textualität und Darstellungsform für die Philosophie im Allgemeinen und Nietzsches Denken im Besonderen. Im Mittelpunkt steht…
Die Studie widmet sich der Frage nach der Bedeutung und Funktion von Textualität und Darstellungsform für die Philosophie im Allgemeinen und Nietzsches Denken im Besonderen. Im Mittelpunkt steht…
Was kann die Philosophie von der Literatur über sich und über die Grenzen ihres eigenen Sprechens und Denkens lernen? Wie läßt sich philosophieren vor dem Hintergrund einer durch die Reflexion auf…
Dieses eBook: 'Philosophische Schriften: Über die ästhetische Erziehung des Menschen + Über das Erhabene + Über Anmuth und Würde + Philosophische Briefe und mehr' ist mit einem detaillierten und…
Dieses eBook: 'Philosophische Werke' ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Inhalt: Über den Begriff des in sich selbst…
The fundamental idea of Surrealism is a philosophical trope that can be understood in terms of its Neoplatonic legacy as a basic insight into what lies beyond reality – that is,…
Wohl nur wenige andere zeitgenössische Philosophen haben die Geistes- und Kulturwissenschaften so stark beeinflusst wie Richard Rorty. Pragmatismus und Hermeneutik sucht Rortys Denken auf…
Der Raum ist ein philosophisches Thema par excellence. Denn so selbstverständlich es ist, dass wir in Räumen und im Raum leben, so unklar ist, was das bedeutet. Wie verhalten sich lebensweltliche…
Fynn Ole Engler stellt aus historischer und systematischer Perspektive die beiden grundlegenden Strömungen der modernen Wissenschaftstheorie gegenüber. Er unterscheidet zwischen einem…
Nietzsche nannte sie den »Fundamentaltrieb des Menschen«: die Neigung und Befähigung, das Unbegreifliche als etwas Vertrautes, der Wahrnehmung Zugängliches zu begreifen. Auch die Staats- und…
Schiller firmiert im kulturellen Bewußtsein als derjenige Dichter, der wie kein anderer die Freiheit des Menschen gegenüber den Naturzwängen zur Grundlage seiner Schriften gemacht hat. Zugleich gibt…
Orientierung ist eine Frage der Perspektive. Im Sinne der historischen Epistemologie entwickelt Rebekka Ladewig diese Perspektive in theoretischen und experimentellen Szenen des Schwindels. Diese…
Verstehen ist eine Auseinandersetzung mit dem, was wir nicht verstehen, ein Sich-Abarbeiten an den Grenzen des Sinns. Die Vermessung des Raums des Verstehens orientiert sich an drei Leitfragen. Zum…
Was höre ich - jetzt? Wie höre ich in diesem Raum oder auf diesem Platz? Die Buchreihe Sound Studies möchte ein Sprechen aus, mit und über Klang eröffnen - über Fach- und Methodengrenzen hinweg, über…
Erziehung findet nie im luftleeren Raum statt. Basierend auf dem Atmosphärenbegriff von Gernot Böhme untersucht Julia Jung in ihrer Arbeit Atmosphären im Unterrichtskontext und nimmt hierbei eine…
Die Moderne ist von einer Konstellation zwischen Subjektivität und Kunst geprägt. Doch wie ist diese Beziehung aufzufassen? Daehun Jungs These lautet: Die Subjektivität der Moderne wird in ihrer…
An Kunst teilnehmen heißt immer, sich der Kunst als Kunst bewusst zu sein und sich zugleich von ihrem Schein einnehmen zu lassen. Alexander García Düttmanns Buch ist der erste systematische…
Hartnäckig hält sich innerhalb der Theaterwissenschaft die Rede von der utopischen Funktion der Künste, die in der Regel mit dem kulturkritischen Topos der Negation jeglicher repräsentationaler…
Im Austausch in erster Linie mit der Transzendentalphilosophie und der spekulativen Philosophie geht es um zwei Zielsetzungen: Um den Begriff der geschichtlichen Zeit und die These, dass Geschichte…
Im Blick auf die philosophische Grundfrage nach der Struktur und den Formen von Transzendenz und ihrer Verbindung mit Formen der Negativität untersuchen die Studien des Bandes die…
Dieses eBook: 'Über die Weiber' ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: 'Mit den Mädchen hat es die Natur auf Das…
Das Zeitalter der Vernunft neigt sich dem Ende zu. Vernunft hat sich zu oft als Un-Vernunft erwiesen, alte Un-Wahrheiten wurden wahr und umgekehrt. Manfred E.A. Schmutzer zeigt Alternativen auf.…
Wie ist angesichts der fortwährenden Dramatisierung der Politik und des allgegenwärtigen Diktats der Selbstwerdung eine ästhetische Praxis jenseits des Modells der Handlung noch möglich? In ihrer an…
Kants Kritik der reinen Vernunft schafft 'zum Glauben Platz', indem sie 'das Wissen aufhebt'. Doch wie ist dieser Platz zu gestalten? Nach Kant nicht irgendwie, sondern durch einen 'Vernunftglauben…
Guang Yangs Arbeit nimmt die zentrale Frage des heideggerschen Denkens nach dem Wesen des Logos und der Sprache wieder auf, verbindet sie aber mit dem Begriff der Dynamis. So erweist sich der Logos…
A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…
Das Werk Friedrich-Wilhelm v. Herrmanns hat seit Jahren eine feste und herausragende Stellung in der deutschen und internationalen philosophischen Landschaft eingenommen. Mit diesem anläßlich seines…
Dieses eBook: 'Vorlesungen und Abhandlungen: Schopenhauer's handschriftlicher Nachlaß' ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.…
Nach jahrzehntelangen Überlegungen über die Prinzipien der Kunst, den Gegensatz zwischen Klassik und Romantik, die Wirkungsweisen von Humor, Ironie und Witz entwickelt Jean Paul (1763-1825) eine…
Die 'Vorschule der Ästhetik', in Wirklichkeit nur eine Vorschule der Poetik, nicht kunstreich gegliedert, aber von ungeheurer Belesenheit in der schönen und philosophischen Lteratur und von scharfem…
Das Erkenntnisinteresse, das dieses Buch anleitet, gilt dem Begriff der moralischen Wahrheit, der Frage, ob und, wenn ja, warum moralische Urteile Wahrheitsansprüche erheben dürfen. Mitunter weckt…
Wahrnehmung, Kognition und Ästhetik lassen sich als differente Verarbeitungs- und Ausdrucksformen einer biologischen Basisausstattung des Menschen verstehen. Ob diese stabil sind oder ob sie…
Walter Benjamin wird oft als Kulturkritiker angesehen, dessen überwältigendes Aufgebot an herausragenden und eigenwilligen Werken nicht viel mehr zusammenhält als der Eindruck, sie trügen den Stempel…
Was ist Wirklichkeit? Welchen Zugang haben wir zu ihr in einer zunehmend medialen und digitalisierten Gesellschaft? Oder befinden wir uns mit diesen Fragen vielleicht selbst schon in einem…
Mit dem 1. Ästhetik-Festival initiierte die Universität Bielefeld 2004 ein Wissenschafts-Event besonderer Güte: Künstler_innen und Wissenschaftler_innen verschiedener Fachrichtungen wenden sich einem…
How does the idea of artistic research change the praxis and theory of art? This volume deals with this fundamental question from the perspective of different disciplines (from artistic practice via…
Die Wissenschaftsphilosophie des 20. Jahrhunderts war geprägt von der Debatte um den wissenschaftlichen Realismus. Im Gegensatz zu den zahlreichen systematischen Arbeiten, die in den letzten…
Ludwig Wittgenstein ist zweifellos einer der bedeutendsten und einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts - und das, obwohl er zu Lebzeiten kaum etwas veröffentlicht hat. Bis heute wirken der…
Ludwig Wittgensteins Philosophie war immer schon Philosophieren. Das »Wie«, die Form, ist ihm nicht lediglich marginaler Zusatz zum eigentlich wichtigen Inhalt. Seine philosophische (Überzeugungs-)…
Welcher ästhetische Gewinn geht von spielerischen Grenz(über)gängen des Theaters, Tanzes und der Performancekunst aus? Laufen die jeweiligen Austritte aus der Kunst auf deren Wirklichkeitswerdung…