Sie sind hier
Fachzeitschrift

Geschichte der Germanistik

Geschichte der Germanistik

Veröffentlichung der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach. Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Fachzeitschrift für die Geschichte der Germanistik – mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach.

Bestellen Sie hier:

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
10,00
Einzelheft
Ladenpreis
14,00
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
jährlich
ca. 1200
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
Wallstein Verlag10.04.20193717
Geiststr. 11
,
37073 Göttingen
AnsprechpartnerSascha Eckart Anfrage an Verlag schicken
0551 / 54898-31
AnzeigenannahmeAndrea Knigge Anfrage an Anzeigenannahme schicken
0551 / 54898-12
0551 / 54898-33
Redaktion

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Germanistik - Literatur - Deutsche Philologie - Linguistik

Deutsche Sprache

Deutsche Sprache

Die Sprachwissenschaft, die sich zunehmend spezialisiert und in neuen Teildisziplinen verästelt, benötigt dringend ein Kommunikationsorgan, das die auseinanderstrebenden Forschungsfelder ...

SPIEL

SPIEL

Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft Die Zeitschrift «SPIEL» dient allen Wissenschaften als Veröffentlichungs- und Diskussionsforum, die ...

Variations

Variations

Variations ist eine komparatistische Literaturzeitschrift der Universität Zürich. Sie ist ein dreisprachiges Forum (deutsch, französisch, englisch) und fördert den Austausch im Bereich der ...

E-Books zum Thema: Geisteswissenschaften allgemein

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…