Sie sind hier
Fachzeitschrift

Konsequenzen

Konsequenzen

Sozialreportagen, Tipps und Onfos aus Diakonie und Kirche in Württemberg

Geschichten von Menschen sind Inhalt der Zeitschrift Konsequenzen. In jeder Ausgabe gibt es einen Themenschwerpunkt mit Reportagen aus der diakonischen und kirchlichen Arbeit, Portraits, Interviews, Pro und Contra oder einem Kommentar. Diakonische Einrichtungen werden präsentiert und neue Ideen für soziales Engagement vorgestellt. Auch über Aktionen und Initiativen "von unten" wird berichtet.
Eine Besinnung zum Titelthema lädt zum Innehalten und Nachdenken ein. Dazu gibt es Kurzinfos, Tipps, Adressen und Nachrichten aus der Diakonie und zum Schluss etwas zum Schmunzeln. Zwei Seiten geben Anregungen für die Arbeit im Kirchengemeinderat und weisen auf Seminare hin.

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
16,00
Einzelheft
Ladenpreis
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
1.1./1.3./1.5./1.7./1.9./1.11.
3.800
3.800
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
.Kein Verlag bekannt02.12.20082803

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Soziales - Fürsorge - Wertschätzung - Sozialversicherung

LEBEN & TOD

LEBEN & TOD

"Seit Jahrtausenden setzen sich Menschen kulturell, wissenschaftlich, ethisch, juristisch und spirituell mit dem Ende des Lebens auseinander. Dabei finden sie immer mehr Fragen als Antworten. Wir ...

Offene Spielräume

Offene Spielräume

In Offene Spielräume werden vor­wiegend Themen der Offenen Arbeit mit Kindern und Ju­gendli­chen behandelt. Darüber hinaus gibt die Zeitschrift Anregungen für die Praxis, liefert ...

TUP

TUP

Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit TUP ist die Zeitschrift für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Feldern der sozialen Arbeit der freien und öffentlichen ...

Inklusion aktiv

Inklusion aktiv

Integration von Mitarbeitenden mit Behinderung jetzt mitgestalten! {iNKLUSION} aktiv ist der neue Praxis-Informationsdienst mit Tipps & Empfehlungen für Schwerbehinderten-Vertretungen, ...

Soziale Sicherheit

Soziale Sicherheit

»Soziale Sicherheit« ist eine juristische Fachzeitschrift mit Schwerpunkt auf arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Themen. Von der Arbeitsförderung bis hin zum Rehabilitations- und ...

Kinder

Kinder

Das Hammer Forum wurde 1991 gegründet. Es ist ein Zusammenschluss von Ärzten, die an Kindern in Kriegs- und Krisengebieten medizinische Hilfe leisten. Diese Kinder werden, wenn nötig, auch in ...

WIR Magazin

WIR Magazin

WIR ist das Magazin der Fürst Donnersmarck-Stiftung. Auf rund 80 Seiten widmen WIR uns Themen, die Menschen mit Behinderung bewegen, und das aus nächster Nähe. Mit einem ständigen ...

E-Books zum Thema: Behinderte- Pflege - Soziales

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Rückenschmerzen

E-Book Rückenschmerzen
Format: PDF

Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…