LebensZeit wendet sich an Menschen, die sich mit dem Thema Pflege befassen müssen, vor allem an pflegende Angehörige und Pflegebedürftige. Das Magazin gibt Anregungen und Tipps für ein Leben mit Pflege. Die häusliche Pflege – in vertrauter Umgebung und mit professioneller Unterstützung - steht dabei im Zentrum. Außerdem bietet die LebensZeit einen Mix aus interessanten Themen für Menschen im Alter ab 55 Jahren.
Die Schwester/Der Pfleger ist Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift. Sie erscheint monatlich seit 1962 und informiert kompetent und aktuell über alle relevanten Pflegethemen im stationären ...
Ihre neue Fachzeitschrift für Palliative Geriatrie – kompetent, praxisnah, vernetzt.
Die Fachzeitschrift für Palliative Geriatrie ist das Organ der Fachgesellschaft für Palliative ...
Der Bundes-Hospiz-Anzeiger (BHA) informiert umfassend über Initiativen und Entwicklungen in der Politik, in Gesellschaft, Forschung & Wissenschaft sowie in der deutschen und internationalen ...
Altenpflege ist das Magazin für engagierte Fachkräfte in der Altenhilfe. Mit Spezialwissen für die Praxis unterstützt Sie Altenpflege in der Betreuung Ihrer Bewohner und gibt Ihnen Tipps für die ...
Hospizarbeit und Palliative Care sind zu Qualitätsmerkmalen des Gesundheitssytems geworden. Vielerorts wird heute eine gute hospizlich-palliative Arbeit geleistet - ambulant wie stationär, in ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Das Magazin Praxis Pflegen kennt den Pflegealltag und zeigt die bessere Praxis: Es liefert kompakte Hilfen mit allem, was Sie, Ihr Team und Ihre Organisation zur Umsetzung brauchen. Inklusive der ...
CATERING MANAGEMENT ist der meinungsbildende Titel mit der hohen Reichweite bei Führungskräften der GV-Branche in Deutschland. Gründlich recherchierte Hintergrundberichte machen die CATERING ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Pflegewissenschaft ist die wissenschaftliche Fachzeitschrift für PflegePädagogik, PflegeManagement, PflegeInformatik und PflegeForschung, herausgegeben von hpsmedia. Sie erscheint monatlich ...
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…
Kurz nach der Reform des Kindschaftsrechts, das nach Jahrhunderten der Diskriminierung zu einer Gleichstellung von ehelichen und nichtehelichen Kindern sowie verheirateten und unverheirateten Müttern…
Welche Positionen, Kontroversen und Perspektiven lassen sich innerhalb des sozialarbeitswissenschaftlichen Diskurses unterscheiden und was bieten diese im Vergleich zu ihren eigenen Ansprüchen an…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…