Autorenverzeichnis | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Vorwort | 18 |
Zum Inhalt dieses Bandes | 19 |
Grundlegendes zum Gegenstand —DenkenÏ | 22 |
Allgemeine Merkmale von Denken | 24 |
Wesentliche Ans‚tze und Befunde | 25 |
Perspektiven | 28 |
Literatur | 29 |
1. Kapitel Einsicht und Umstrukturierung beim Probleml‡sen | 30 |
1 Definition von Einsicht | 32 |
2 Einsicht und Umstrukturierung in der Gestaltpsychologie | 34 |
2.1 Wolfgang K‡hler: Einsicht bei Schimpansen | 34 |
2.2 Norman R. F. Maier: Gerichtetheit und Bewusstheit | 44 |
2.3 Karl Duncker: Umformulierung, Heuristiken und funktionale Gebundenheit | 51 |
2.4 Max Wertheimer: Produktives Denken | 64 |
2.5 Quintessenz gestaltpsychologischer Probleml‡seforschung | 71 |
3 Einsicht und Umstrukturierung in der kognitiven Psychologie | 73 |
3.1 Elemente der Problemraumtheorie | 74 |
3.2 Erweiterungen der Problemraumtheorie zur Erkl‚rung von Umstrukturierung und Einsicht | 79 |
3.3 Einsicht: Bewusst oder unbewusst? | 92 |
3.4 Neurowissenschaftliche Ergebnisse zu Einsicht und Umstrukturierung | 97 |
3.5 Weitere Aspekte von Einsicht und verwandte Ph‚nomene | 101 |
Fazit | 107 |
Literatur | 108 |
2. Kapitel Kausales Denken | 116 |
1 Einf hrung: Konzepte von Kausalit‚t | 116 |
1.1 Philosophische Theorien der Kausalit‚t | 117 |
2 Psychologische Theorien kausalen Denkens und Lernens | 125 |
2.1 Assoziationstheorien | 126 |
2.2 Regelbasierte Ans‚tze | 136 |
2.3 Deduktiver Ansatz | 154 |
2.4 Mechanistischer Ansatz | 160 |
2.5 Urteilstheoretischer Ansatz | 164 |
2.6 Kausalmodelle und Bayes-Netze | 170 |
3 Schluss | 182 |
Literatur | 183 |
3. Kapitel Deduktion und logisches Denken | 196 |
1 Einleitung | 196 |
2 Kognitionspsychologische Ergebnisse zum deduktiven Denken | 198 |
2.1 Konditionales Schlie en: Denken mit —wennÏ und —dannÏ und anderen Junktoren | 198 |
2.2 Syllogistisches Schlie en: Denken mit —alleÏ, —einigeÏ und anderen Quantoren | 217 |
2.3 Relationales Schlie en: Transitive Inferenzen und Denken mit Relationen | 231 |
2.4 Inhaltseffekte, anschauliche Vorstellungen und Arbeitsged‚chtnis | 239 |
3 Neuroanatomie des logischen Denkens | 248 |
3.1 Folgen von Hirnsch‚den | 248 |
3.2 In-Vivo Untersuchungen mithilfe funktioneller bildgebender Verfahren | 253 |
4 Theorien deduktiven Schlie ens | 264 |
4.1 Mentale Logik und mentale Beweise: Deduktion als formaler, syntaktischer Prozess | 265 |
4.2 Mentale Modelle: Deduktion als semantischer Prozess der Pr‚missenintegration | 270 |
4.3 Bereichsspezifische Regeln und Schemata: Deduktion als Verwendung dom‚nenabh‚ngigen Wissens | 273 |
4.4 Kodierungstheorien und Antwort-Tendenz-Theorien | 276 |
4.5 Verbindungen zwischen den Theorien und Bewertung | 276 |
5 Abschlie ende Bemerkungen | 279 |
Danksagung | 282 |
Literatur | 282 |
4. Kapitel Induktives Schlie en: Umgang mit Wahrscheinlichkeiten | 294 |
1 Begriffliche und methodische Grundlagen | 294 |
1.1 Was versteht man unter —induktiv-statistischem Schlie enÏ? | 294 |
1.2 Eine kleine Taxonomie induktiver Funktionen | 296 |
1.3 Experimentelle Methoden und Ma e | 297 |
2 Paradigmata der empirischen Forschung | 299 |
2.1 Subjektive Wahrscheinlichkeiten bei einfachen Kategorisierungen | 299 |
2.2 Induktive Schl sse bei Diskriminierungsaufgaben | 319 |
2.3 Lernen und Entdecken von Kontingenzen | 325 |
2.4 Hypothesentesten in komplexen Umwelten | 332 |
3 Abschlie ende Bemerkung | 345 |
Literatur | 345 |
5. Kapitel Denken und Urteilen unter Unsicherheit: Kognitive Heuristiken | 358 |
1 Was ist eine Heuristik? | 359 |
2 Was ist begrenzte Rationalit‚t? | 362 |
3 Modelle kognitiver Heuristiken | 367 |
4 Rekognitionsheuristik | 370 |
4.1 Der Less-is-more-Effekt ( Weniger-ist-mehr-Effekt) | 373 |
4.2 Der Dominanzeffekt | 375 |
4.3 Less-is-more-Effekt in Gruppen | 376 |
5 Heuristisches Denken mit —CuesÏ | 377 |
5.1 Take The Best und Tallying | 379 |
5.2 òkologische Rationalit‚t | 385 |
6 Woher wissen Menschen, welche Heuristik sie benutzen sollen? | 386 |
7 Robustheit | 388 |
8 Die Bausteine von Heuristiken | 391 |
9 Der adaptive Werkzeugkasten | 394 |
Danksagung | 395 |
Literatur | 395 |
6. Kapitel Komplexes Problemösen | 404 |
1 Die Entdeckung eines neuen Forschungsgegenstands | 404 |
1.1 Ein St ck Forschungsgeschichte | 405 |
1.2 Definitionsmerkmale eines komplexen Problems | 408 |
1.3 Taxonomische Aspekte komplexer Probleme | 409 |
2 Kontroverse Standpunkte | 413 |
2.1 Realitätsnähe und das Bedürfnis nach Formalisierbarkeit | 413 |
2.2 Experimentelle Kontrollierbarkeit | 417 |
3 Methodische Probleme | 417 |
3.1 Reliabilitätsprobleme | 418 |
3.2 Validitätsprobleme | 419 |
4 Ausgewählte Forschungsergebnisse | 422 |
4.1 Komplexität und Vernetztheit | 428 |
4.2 Dynamik | 429 |
4.3 Intransparenz | 431 |
4.4 Polytelie ( Vielzieligkeit) | 438 |
5 Theoretische Ansätze | 439 |
5.1 Idealisiertes Prozessmodell (Dörner, 1989b) | 440 |
5.2 Problemlösemodell von Omodei und Wearing (1995a) | 441 |
5.3 "Situation Awareness" (SAW) | 443 |
5.4 Psi-Theorie (Dörner et al., 2002) | 444 |
5.5 Fazit | 446 |
6 Offene Fragen | 447 |
6.1 Eigenständigkeit des Konstrukts "Komplexes Problemlösen" | 447 |
6.2 Kontextabhängigkeit kognitiver Prozesse und Bereichsspezifität von Strategien und Wissen | 449 |
6.3 Lern- und Trainierbarkeit | 451 |
7 Abschluss: Mythen berwinden! | 452 |
Literatur | 456 |
7. Kapitel Störungen und Fehler beim Denken und Problemlösen | 476 |
1 Einleitung | 476 |
2 Merkmale und Anforderungen komplexer Situationen | 478 |
3 Fehler beim Handeln in komplexen Situationen: Eine Sammlung2 | 485 |
3.1 Umgang mit Zielen und Absichten | 485 |
3.2 Umgang mit Informationen und Modellen | 487 |
3.3 Prognose und Planen | 492 |
3.4 Entscheiden und Umsetzen | 494 |
3.5 Kontrolle und Modifikation | 497 |
4 Eine kurze Geschichte des Fehlers | 498 |
5 Klassifikation und Ursachen von Fehlern | 501 |
5.1 Die Activation-Trigger-Schema-System (ATS) Theorie von Norman (1981) | 501 |
5.2 Das Generisches Fehler-Modellierungs-System (GFMS) von Reason | 503 |
5.3 Die PSI-Theorie von Dörner | 505 |
6 Wie kann das Handeln und Denken in komplexen Situationen verbessert werden? | 506 |
Literatur | 507 |
8. Kapitel Computermodelle des Denkens und Probleml‡sens | 512 |
1 Einleitung | 512 |
2 Computermodelle des Problemlösens | 515 |
2.1 Problemlösen als Suche im Problemraum | 515 |
2.2 Produktionssysteme | 536 |
2.3 Analoges Problemlösen | 543 |
2.4 Erwerb von Problemlösefertigkeiten | 548 |
2.5 Problemlösen und Wissen | 551 |
3 Computermodelle des Denkens | 552 |
3.1 Inferenzprozesse | 552 |
3.2 Grundlagen der logischen Deduktion | 554 |
3.3 Probleme klassischer Deduktion und Alternativen | 563 |
3.4 Qualitatives Schließen | 564 |
4 Schlussbetrachtungen | 571 |
Anmerkungen | 571 |
Literatur | 571 |
9. Kapitel Kulturelle Unterschiede beim Probleml‡sen | 578 |
1 Der Gegenstandsbereich und seine historische Entwicklung | 578 |
1.1 Einleitung: Eine kurze historische Skizze | 578 |
1.2 Zur gegenwärtigen Situation der kulturvergleichenden Problemlöseforschung | 580 |
1.3 Der Kulturbegriff aus problemlösepsychologischer Sicht | 582 |
1.4 Plan und Aufbau des Kapitels | 584 |
2 Kulturelle Unterschiede beim Problemlösen: Eine Übersicht ber die empirische Befundlage | 585 |
2.1 Der Problembegriff | 585 |
2.2 Informationssammlung, Problemraumkonstruktion, Zielbildung | 586 |
2.3 Planung und Strategieauswahl | 596 |
2.4 Entscheidung und der Umgang mit Risiko | 606 |
2.5 Effektkontrolle und Revision der Vorgehensweise | 614 |
2.6 Problemlösen in Gruppen | 617 |
3 Theoretische Erklärungsmodelle | 622 |
3.1 Das ökokulturelle Modell | 623 |
3.2 Wertsysteme: Individualismus und Kollektivismus | 625 |
3.3 Kognition und Motivation: Das PSI-theoretische Denkmodell | 627 |
4 Schlussbemerkungen | 629 |
4.1 Methodische Probleme | 629 |
4.2 Anmerkungen zur Theorienbildung und Metatheorie | 631 |
Literatur | 633 |
10. Kapitel Sprache und Denken | 648 |
1 Sprechen ist Denken! | 648 |
2 Denken hat mit Sprache nichts zu tun! | 649 |
3 Was ist Denken? | 650 |
4 Heuristik | 652 |
5 Heurismen | 653 |
6 Sprache und Weltsicht: Die Sapir-Whorf-Hypothese | 656 |
7 Makroheurismen | 659 |
8 Heurismen als Frage-Antwort-Muster | 661 |
9 "Sprachloses" Denken | 664 |
10 Motorische Korrekturen | 665 |
11 Wie beantwortet man Fragen? | 666 |
12 Denken im Schlaf ? | 667 |
13 Selbstreflexion | 671 |
14 Zusammenfassung | 672 |
Literatur | 674 |
11. Kapitel Methoden der Denk- und Problemlöseforschung | 676 |
1 Einleitung: Gegenstandsbereich und methodische Zugänge | 676 |
1.1 Was ist Gegenstand der Denk- und Problemlöseforschung? | 677 |
1.2 Wie beeinflussen die Methoden den Gegenstand? | 678 |
1.3 Wie beeinflusst der Gegenstand die Methoden? | 679 |
1.4 Methodologische Divergenzen | 680 |
2 Methoden zur Präsentation, Diagnose und Auswertung kognitiver Prozesse | 682 |
2.1 Aufgabentypen und Untersuchungsparadigmen | 682 |
2.2 Diagnostische Zugänge zu Denk- und Problemlöseprozessen | 702 |
2.3 Auswertungsverfahren | 745 |
3 Schlussbemerkungen | 754 |
Literatur | 755 |
Autorenregister | 774 |
Sachregister | 796 |
Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |