Sie sind hier
E-Book

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste. Informationen für Betroffene und Angehörige

AutorElisabeth Rauh, Winfried Rief
VerlagHogrefe Verlag Göttingen
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl70 Seiten
ISBN9783840917813
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR

Die meisten Menschen kennen körperliche Beschwerden, wie z.B. Kopf- oder Rückenschmerzen, Schwindelgefühle, Blähungen, Übelkeit oder Sehstörungen und sind erleichtert, wenn diese nach wenigen Tagen wieder verschwunden sind. Was aber, wenn die Beschwerden nicht vergehen und diese nicht durch eine organische Erkrankung, durch eine Verletzung oder durch die Einnahme einer Substanz erklärt werden können, wie dies bei somatoformen Beschwerden der Fall ist? Somatoforme Beschwerden werden von den Betroffenen meist als sehr belastend erlebt und führen häufig zu erheblichen Einschränkungen im Berufsleben, in der Familie und in der Freizeitgestaltung.

Die Lebensqualität der Betroffenen ist dadurch erheblich beeinträchtigt, nicht zuletzt auch durch die mit der Störung verbundenen Krankheitsängste. Diese wiederum beeinflussen das Krankheitsverhalten erheblich. Der Ratgeber bietet zahlreiche Empfehlungen für den Umgang mit somatoformen Beschwerden und hypochondrischen Ängsten. Er erläutert, was die Beschwerden chronisch werden lässt und wie die Betroffenen lernen können, ihren Alltag trotz der Beeinträchtigungen positiv zu gestalten. Angehörige erfahren, wie sie Betroffene bei der Behandlung unterstützen und wie sie Verständnis und Geduld bewahren können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Vorwort
  3. 1 Somatoforme Störungen – Was ist das?
  4. 2 Wie kommt es zur Diagnose „Somatoforme Störungen“ und warum gehen die Beschwerden nicht von alleine weg?
  5. 3 Was kann man gegen somatoforme Störungen unternehmen?
  6. Anhang
  7. Arbeitsblätter
Leseprobe

2 Wie kommt es zur Diagnose „Somatoforme Störungen“ und warum gehen die Beschwerden nicht von alleine weg? (S. 26)

Untersuchungen zeigen, dass es ganz häufig vorkommt, dass für Beschwerden keine körperliche Ursache gefunden werden kann. Hat man dann gleich eine somatoforme Störung? Nein, das ist ein ganz normaler Vorgang. Die Diagnosestellung einer somatoformen Störung erfordert eine Verlaufsbeobachtung von einem halben Jahr. Man könnte auch sagen, dass in einem Diagnosegespräch eine gemeinsame Bestandsaufnahme der Beschwerden und ihrer Auswirkungen vorgenommen wird. Dazu gehört die Erfragung aller Symptome, mögliche körperliche und seelische Risikofaktoren, die Zusammenfassung der diagnostischen Bemühungen, die oftmals zu keiner befriedigenden Ursachenklärung beigetragen haben, sowie die Erfragung, zu welchem Verhalten die ausbleibende Erklärung führte, zu welchen Einschränkungen es kommt und in welchem Bereich (Arbeitsplatz oder Freizeit) die Beeinträchtigungen am deutlichsten festzustellen sind.

Dieses Diagnostikgespräch leitet sozusagen eine neue Behandlungsphase ein. Das bedeutet nicht, dass die Diagnostik abgeschlossen ist, sondern jetzt individuelle Bewältigungsstrategien an Bedeutung gewinnen müssen. Deshalb werden mit dem Arzt für das nächste halbe Jahr feste Termine für eine weitere Verlaufsdiagnostik vereinbart. Parallel dazu wird die nun gezielte Behandlung begonnen.

Dies ist von besonderer Bedeutung, da bislang die Prognose somatoformer Beschwerden als eher unbefriedigend einzuschätzen ist. Die meisten Verlaufsuntersuchungen gehen davon aus, dass es sich um einen hartnäckigen Verlauf handelt, d. h. die Beschwerden neigen unbehandelt zu einer Chronifizierung. Nach der Diagnosestellung somatoforme Beschwerden gewinnen Bewältigungsstrategien an Bedeutung.

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
1 Somatoforme Störungen – Was ist das?9
1.1 Die Beschreibung des Krankheitsbildes9
1.2 Woran erkennt man somatoforme Störungen?15
1.3 Wer hat somatoforme Störungen?19
1.4 Wie entwickeln sich somatoforme Störungen und Krankheitsängste weiter?21
1.5 Wie wirken somatoforme Beschwerden auf andere?24
2 Wie kommt es zur Diagnose „Somatoforme Störungen“ und warum gehen die Beschwerden nicht von alleine weg?27
3 Was kann man gegen somatoforme Störungen unternehmen?28
3.1 Kann man selber etwas tun?28
3.2 Medikamentöse Behandlung der Beschwerden38
3.3 Selbsthilfegruppen40
3.4 Wie sieht die Behandlung aus?40
3.5 Was kann ich zu meiner Behandlung beitragen?43
3.6 Was kann ich von der Behandlung erwarten?44
3.7 Muss ich vielleicht etwas in meinem Leben ändern?45
3.8 Rückfallprophylaxe47
3.9 Befindlichkeitstagebuch48
Anhang50
Literaturempfehlungen50
Arbeitsblätter52
1 Arbeitsblatt: Woran erkenne ich somatoforme Beschwerden?53
2 Arbeitsblatt: Erklärungen für körperliche Beschwerden58
3 Arbeitsblatt: Umgang mit Stress59
4 Arbeitsblatt: Mein persönliches A-B-C der Gefühle60
5 Arbeitsblatt: Gedanken und körperliche Beschwerden61
6 Arbeitsblatt: Andere, mögliche Sichtweisen finden62
7 Arbeitsblatt: Jetzt wird es konkret63
8 Arbeitsblatt: Trainingsplan zum Aktivitätsaufbau64
9 Arbeitsblatt: Mein Befindlichkeitstagebuch66
More eBooks at www.ciando.com0

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Psychologie - Psychiatrie

Bild / Medien / Wissen

E-Book Bild / Medien / Wissen
Format: PDF

Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert? Die Frage nach der…

Virtuelle Realitäten

E-Book Virtuelle Realitäten
Format: PDF

Der Band behandelt das Thema »Virtuelle Realität (VR)« aus psychologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Psychologie zu einem tieferen Verständnis menschlichen…

Biografisches Lernen

E-Book Biografisches Lernen
Praktische Arbeitsfeld Beiträge der Beratungspädagogik Format: PDF

Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche „Liebhaberei“ von mir ist, praktiziert und publiziert unter dem Methodenkonzept der Orientierungsanalyse, einer der ersten…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...