Untersuchung der unterschiedlichen Einflussfaktoren auf den Flugplan und deren Wechselwirkung auf die Produktqualität im Bereich Flugzeugabfertigung (Ground Handling Aircraft) am Flughafen München
Inhaltsangabe:Einleitung: Kurzvorstellung des Unternehmens. Allgemeine Informationen: Der internationale Verkehrsflughafen München Franz Josef Strauß wird durch die Flughafen München GmbH (FMG) und seine Tochtergesellschaften betrieben. Eigentümer der FMG sind der Freistaat Bayern mit 51 %, die Bundesrepublik Deutschland mit 26 % sowie die Landeshauptstadt München mit 23 %. Der Flughafen wurde am 17. Mai 1992 in Betrieb genommen, nachdem der alte Stadtflughafen im Münchner Ortsteil Riem an seine Kapazitätsgrenze gestoßen war. Er wurde aus erweiterungstechnischen Gründen und aus Rücksicht zu den dicht besiedelten Gebieten in und um München in das 29 km nordöstlich gelegene Erdinger Moos gebaut. Der Flughafen rangiert, gemessen am Passagieraufkommen, auf Rang 7 der Verkehrsflughäfen in Europa und ist neben Frankfurt am Main die zweite internationale Luftverkehrsdrehscheibe in Deutschland. Im abgelaufenen Jahr 2008 verzeichnete der Flughafen ein Passagieraufkommen von 34.552.189 Menschenbei 432.296 Flugbewegungen und einen Luftfrachtumschlag von 256.757 t. Er besitzt mit seinen zwei parallelen Start- und Landebahnen (Abstand 2300 m) einen Koordinierungseckwert von 90 Flugbewegungen / Stunde und hat somit die größte Kapazität in Deutschland, zumindest was das Bahnsystem angeht. Verkehrszahlen: Der Flughafen ist mit einem durchschnittlichen Wachstum von 7 % (bei Fracht 11 %) einer der am schnellsten wachsenden Luftverkehrsdrehscheiben in Deutschland. Konzernstruktur: Die Flughafen München GmbH hat seit dem 01.01.2005 eine neue Konzernstruktur. Sie wurde im Rahmen des Strategie- und Ergebnisverbesserungsprojektes ‘M-Power’ eingeführt. Die neue Organisationsstruktur beruht auf einer Aufteilung aller wesentlichen Unternehmensfunktionen wie nachfolgend dargestellt: in übergreifende Konzernbereiche, in strategisch operative Bereiche und unterstützende Servicebereiche. Während die eigenverantwortlichen Bereiche des Kerngeschäftes am externen Markt operieren und direkt am Kunden auftreten, agieren die Servicebereiche primär intern und stellen den Kerngeschäftsbereichen ihr Know-how und ihre Dienstleistungen zur Verfügung. Die übergreifenden Konzernbereiche wiederum sind für die übergeordnete Steuerung des Konzerns verantwortlich. Die neue FMG-Struktur ist gekennzeichnet durch klare Verantwortlichkeiten sowie ein hohes Maß an Anpassungs- und Veränderungsfähigkeit. Das Hauptaugenmerk der vorliegenden Bachelor Arbeit wird nachfolgend auf dem [...]
Wahrnehmung basiert auf dem Ensemble der Sinne, wobei im Alltag wie aus didaktischen Gründen der eine oder andere stärker angesprochen werden kann, – wichtig ist jedoch, dass auch die Synthese in…
Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert? Die Frage nach der…
Der Band behandelt das Thema »Virtuelle Realität (VR)« aus psychologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Psychologie zu einem tieferen Verständnis menschlichen…
Praktische Arbeitsfeld Beiträge der Beratungspädagogik Format: PDF
Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche „Liebhaberei“ von mir ist, praktiziert und publiziert unter dem Methodenkonzept der Orientierungsanalyse, einer der ersten…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Wann sind Menschen bereit, ihr Wissen offen zu legen und weiterzugeben? Wie kann man »träges« Wissen verhindern und dafür sorgen, dass Wissen in Organisationen genutzt wird? Unter welchen…
Medien bestimmen unseren Alltag heute in einem Maße, das selbst die euphorischsten Prognosen bei der Einführung verschiedener Leitmedien, wie etwa Buchdruck, Telefon oder Fernsehen, weit…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...