Sie sind hier
Fachzeitschrift

Maske und Kothurn.

Maske und Kothurn.

Internationale Beiträge zur Theaterwissenschaft an der Universität Wien

Heruasgegeben von: Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien.

Maske und Kothurn ist ein wissenschaftliches Publikationsorgan auf internationaler Ebene und dient der Erforschung des Theaters, der Spielformen in den Bildmedien (Television und Film) und des Hörspiels. Die Zeitschrift widmet sich historischen und phänomenologischen Untersuchungen, Bestandsaufnahmen, Problemdiskussionen, der Entwicklung wissenschaftlicher Systematik sowie kritischer Standortbestimmung. Intergrierte objektbezogene Methoden einer Reihe engverbundener Disziplinen sollen in der Forschung ebenfalls Raum finden.

Bestellen Sie hier:

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
65,00
Einzelheft
Ladenpreis
19,00
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
4 Hefte/Jahrgang, ggf. Doppelhefte
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
Brill Österreich - Böhlau Verlag18.05.20214664
Zeltgasse 1/6a
,
1080 Wien
AnsprechpartnerAnfrage an Verlag schicken
(0043) 01 330 24 27
(0043) 01 330 24 32
AnzeigenannahmeUlrike Vockenberg Anfrage an Anzeigenannahme schicken
RedaktionInstitut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Kunst - Kultur - Geschichte -Kunstgeschichte

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Bayerische Archäologie

Bayerische Archäologie

Die Zeitschrift Bayerische Archäologie vermittelt Geschichte lebendig und anschaulich. Das Magazin erscheint 4-mal im Jahr mit einem Schwerpunktthema. Darüber hinaus wird über die neuesten ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Antike Welt

Antike Welt

In der ANTIKEN WELT erfahren Sie seit über 50 Jahren direkt aus erster Hand, was Sie schon immer über Archäologie wissen wollten. Wir wählen zusammen mit den Fachautoren und unserem ...

L'Homme.

L'Homme.

Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft Herausgegeben von Caroline Arni, Gunda Barth-Scalmani, Ingrid Bauer, Mineke Bosch, Bozena Choluj, Maria Fritsche, Christa ...

Historische Anthropologie

Historische Anthropologie

Kultur - Gesellschaft - Alltag Herausgegeben von: Gadi Algazi, Caroline Arni, Susanna Burghartz, Peter Burschel, Martin Dusinberre, Moritz Ege, Marian Füssel, Rebekka Habermas, Bernhard Jussen, ...

Das Mittelalter

Das Mittelalter

Das Mittelalter" ist das Forum für die interdisziplinäre Mediävistik. Jede Ausgabe widmet sich fachübergreifend einem speziellen Thema der Mittelalter-Forschung. Daneben finden Sie Berichte zu ...

Anglistik

Anglistik

Enthält fachwissenschaftliche Aufsätze zum gesamten Spektrum der englischen Philologie (Anglistik und Amerikanistik) von der Sprach- und Literaturwissenschaft bis zur Fachdidaktik. In jeder Ausgabe ...

kunststoff

kunststoff

Kulturmagazin aus MitteldeutschlandDas kulturelle Geschehen AUS Mitteldeutschland. Das Kulturmagazin berichtet aus dem Geschehen der bildenden Kunst wie aus der Malerei und Grafik, Fotografie oder ...

E-Books zum Thema: Geisteswissenschaften allgemein

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…