transfer forschung schule
Regine Mathies, Paul Resinger, Mario Vötsch (Hrsg.)
transfer Forschung ↔ Schule
Heft 7
Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerk
Aus dem Inhalt
Beiträge
– Der digital transformierte Betrieb
– Digitale Entrepreneurship Education: Übungsfirma
– Berufliches Lernen aus der Perspektive des Capability Ansatzes
– Curricula und Teilzeit in der Berufsausbildung
– Das Patensystem: Kooperation zwischen Schule und Betrieb
– Ausbildungsverbund im Saisontourismus mit regionalem Mehrwert
– Einflüsse auf die Berufsorientierung
– Ressourcenorientierte Biografiearbeit
– Lernwelt Berufsschulinternat
Im Dialog
– „Es braucht Arenen der Reflexion.” Was sind die Bedingungen, Möglichkeiten und Handlungsfelder des beruflichen Lernens?
Bestellen Sie hier:
Jahresabonnement | Reduzierte Abos | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Inland | Ausland | Institution | Probeabo | Studentenabo | ||
17,90 € | ||||||
Einzelheft | ||||||
Ladenpreis | ||||||
17,90 € | ||||||
Erscheinung | Auflage | |||||
Turnus | verkauft | verbreitet | ||||
Verlag / Anschrift | aktualisiert am | Seitenaufrufe | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Verlag Julius Klinkhardt | 02.05.2022 | 374 | ||||
Ramsauer Weg 5 , 83670 Bad Heilbrunn | ||||||
Anzeigenannahme | ||||||
Redaktion | Dr. Inés Pichler | |||||