Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks. Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Fachliteratur im eBook Format - Thema: Drittes Reich - Holocaust - Antisemitismus - Faschismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust Studien, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust-Studien, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: The paper discusses the…
Under the National Socialist regime, Theodor Heuss was rapidly forced onto the defensive. He lost nearly all his public offices and posts, yet as a publicist Heuss continued to defend his liberal…
Wie kann ein Kind den Holocaust überleben? Die achtjährige Margot verliert ihr Zuhause, ihre Familie wird von den Nazis ermordet und sie selbst in das KZ Theresienstadt deportiert. Doch anders als…
Was im Zwielicht der Geschichte zu erkennen ist. Mit seiner Autobiographie legt Uwe-Karsten Heye ein sehr persönliches Geschichtsbuch vor. Berührend, wunderbar erzählt, eine Kindheit in Ost- und…
Zu Ostern 1942 befreit der 22-jährige Deutsche Heinrich Heinen unter lebensgefährlichen Bedingungen seine jüdische Braut Edith Meyer aus dem Ghetto von Riga. Gemeinsam flüchten sie Richtung Schweiz,…
Aneignungen und Funktionalisierungen des Holocaust in den letzten 50 Jahren.
Seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Beschäftigung mit dem Mord an den europäischen Juden…
Es gibt sie, die Geschichten von Überlebenden, die verborgen in Kellern, herumgereicht von helfenden Händen oder als »arische« Kinder getarnt der Vernichtung durch die Nationalsozialisten entkamen.…
Mit dem vorliegenden Band beendet der DFG-Schwerpunkt 1106 'Das Konstrukt ›Bev- kerung‹ vor, im und nach dem ›Dritten Reich‹' seine Arbeiten. Die Leiter des Schw- punkts hoffen, daß diese Arbeiten…
Im Jahr 1952 entschieden sich die bayerischen Jugendorganisationen, unter ihnen der Jugendverband des Deutschen Gewerkschaftsbundes, eine Gedenkveranstaltung zu initiieren und damit öffentlich an die…
Auf der Suche nach meinem russischen Vater. Es ist Sommer, Christa und Wolodja sind verliebt. Die Deutsche und der sowjetische Offizier träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Bis sie verraten werden…
Annähernd dreißig aktive und ehemalige STUDENTINNEN UND STUDENTEN DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK wurden in der NS-ZEIT vom Regime verfolgt, viele ermordet. Bekannt ist das Schicksal von CHRISTOPH PROBST,…
Befragungen von Zeitzeugen, umfassende Untersuchungen und Recherchen, gründliche Materialsammlungen waren die Basis für das dokumentarische Werk von Dr. Kurt Redmer. Gewissermaßen eine Fortsetzung…
Befragungen von Zeitzeugen, umfassende Untersuchungen und Recherchen, gründliche Materialsammlungen waren die Basis für das dokumentarische Werk von Dr. Kurt Redmer. Gewissermaßen eine Fortsetzung…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf eines erfolgreichen…
Was bedeutete 'Gleichschaltung' im Firmenalltag?
Schritt für Schritt zeigt Eike Christian Hirsch die Geschichte zweier mittelgroßer Unternehmen im nationalsozialistischen Deutschland:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 3,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg,…
Von der Staatsbürgerin zur 'Volksgenossin'. Frauen in der nationalsozialistischen Gesellschaft.
Worin sahen Frauen im Dritten Reich die Herausforderung, gemeinsam mit (oder in Konkurrenz…
Spätestens durch ihre Berichterstattung vom Prozeß gegen Adolf Eichmann und ihr Buch »Eichmann in Jerusalem« wurde sie weltbekannt. Doch schon die junge Hannah Arendt war in ihrem politischen Denken…
Die Krankheiten des 'Führers' - erstmals fachlich analysiert und bewertet. Das Bild eines hinfälligen und medikamentenabhängigen Psychopathen im Bunker der Reichskanzlei gehört zu den langlebigsten…
Träge Deutsche, rege Juden und das Gift des Neides: Götz Aly über die Vorgeschichte des Holocaust. Warum die Juden? Warum die Deutschen? Fragen, die sich seit dem Holocaust immer wieder stellen. Der…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Werner Egk war ein Mann von ungewöhnlicher Reputation: Präsident des Deutschen Komponistenverbandes, Präsident des Deutschen Musikrates und Vorstandsvorsitzender der GEMA, sowie Präsidenten der CISAC…
Das Buch bietet einen Überblick über die vielfältigen und verschiedenartigen Versuche in Deutschland und im Ausland, die Herrschaft der Nationalsozialisten zu aufzuhalten oder zu beseitigen sowie…
"Mein ganzes Leben lang habe ich dem Naturgesetzt gedient, und daher betrachte ich mich als Märtyrer dieses göttlichen Gesetzes". (Dr. Jozef Tiso, Priester und Staatsoberhaupt der Slowakei, gest.…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust-Studien, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Politische Kultur- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Das…
70 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs in Wien. Die spannende Chronik des bewegten Jahres 1945 samt Erinnerungen von ZeitzeugInnen an das Kriegsende und die ersten Schritte in eine neue Zeit. Das Ende…
Willy Brandt (1913-1992) setzte sich wie wenige andere mit den großen ideologischen und politischen Tendenzen seiner Zeit auseinander. Seit seiner Jugend und während der Emigration mit Hitler und dem…
Saul Friedländer ist noch ein halbes Kind, als der Zweite Weltkrieg zu Ende geht. Sanft und in einer wunderschönen Sprache erzählt der große Historiker des Holocaust von seinem…
Der Gasthof 'Zum Ochsen' war bis 1938 kultureller Mittelpunkt im süddeutschen Städtchen Laupheim. Carl Laemmle, der erfolgreiche Gründer der Universal Studios, war in den 1920er Jahren ein…
»Mit politischem Blick, souveräner Sachkenntnis und minuziöser Kleinarbeit« verfasst (Hans Speidel), führt die Schrift auf diese Weise ins Zentrum einer Situation, in der man - so Jünger rückblickend…
Die Sehnsucht nach einer 'konservativen Revolution' zieht sich durch die gesamte deutsche Nachkriegsgeschichte. Immer wieder forderten Nationalkonservative und Rechtsradikale die liberale Demokratie…
SS-Brigadeführer Odilo Globocnik ist Manager: Manager des Todes. Seine Geschäfte sind der millionenfache Massenmord und der Raub jüdischen Eigentums. Reichsführer-SS Heinrich Himmler…
Der erste Titel der »Dachauer Diskurse«, untersucht die Entstehung und Struktur des Arbeitskommandos ›Plantage‹ im KZ Dachau und die Umstände, die das Leben und die…
Immer wieder wird in medialen Darstellungen aus den und über die 1950er Jahre die weibliche Idealvorstellung der "Nur-Hausfrau" abgebildet. Doch inwieweit trifft diese Vorstellung wirklich zu?…