Fachzeitungen.de - Das unabhängige Portal für Fachmagazine Fachpublikationen & eBooks
Sie sind hier
eBooks zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks. Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Fachliteratur im eBook Format - Thema: Philosophiegeschichte - Ethik
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Augsburg (Philosophische Fakultät I), Veranstaltung: Analysen zur Begründung…
Quellenexegese aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 3,0, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Geschichte der…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Augustinus Aurelius gilt mit Sicherheit als eine der wichtigsten Personen…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Potsdam (Philosophie/LER), Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden soll…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Potsdam (Philosophie/LER), Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden soll…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Universität zu Köln, Veranstaltung: Kants Theorie der Freiheit, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Universität Mannheim (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Aristoteles: Nikomachische Ethik, 3…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: sehr gut, FernUniversität Hagen (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Präsenzseminar: 'links…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, 'Was also…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll der Begriff des…
Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge? Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2+, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, 6 Quellen im…
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Sprachspiele und implizite Regeln,…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Versprechen…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Umstrittene politische…
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Praxis wird allgemein…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,15, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hegelsche…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie soll ich leben? Diese Frage bezieht drei…
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bildbegriff in Platons Dialog 'Sophistes': Inhalt und argumentative…
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: gut, Hochschule Bremen (-), Veranstaltung: Geistes-und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Münster (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kerngedanke…
In seinem Briefwechsel mit Des Bosses - geführt in den letzten zehn Jahren bis zu seinem Tod - erörtert Leibniz (1646-1716) alle Aspekte seines komplexen philosophischen Systems von der Metaphysik…
Die Ausgabe eröffnet den Zugang zu einem der ersten Versuche in der europäischen Geschichte, die andere Kultur Chinas zu begreifen und zu bewerten. Zugleich zeigt sie auf, daß Leibniz, der große…
Erste vollständige deutsche Übersetzung des berühmten Briefwechsels zwischen Descartes und Elisabeth von der Pfalz aus den Jahren 1643 bis 1649. Der Briefwechsel zwischen René Descartes (1596-1650…
Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, 43 Bände, Band 17, Berlin: Dietz-Verlag, 1962. Entstanden 1870/71. Der Text folgt der von…
Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philosophisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract:…
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Descartes:…
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2,0, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Veranstaltung: Sozialphilosophie, Sprache: Deutsch,…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Lehrstuhl für Kulturwissenschaften), 46 Quellen…
Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, 43 Bände, Band 7, Berlin: Dietz-Verlag, 1960. Entstanden Sommer 1850. Erstdruck in: Neue…
This study examines ancient dialogue as a genre, and its 17 essays explore the relationship between its form, content, and function, with a focus on the literary aspects of dialogue. The…
Quellenexegese aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Kant…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophisches Institut), 9 Quellen im…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, FernUniversität Hagen (KSW), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Psychoanalytiker Otto Rank widmete sich in…
Wenn die Hirnforscher mit ihren Thesen Recht hätten, wie müsste dann unfreies Denken und Entscheiden aussehen, in welchen lebensweltlichen Phänomenen könnte die Unfreiheit sichtbar werden? Sollte es…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Methoden der Praktischen Philosophie…
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2.0, Ruhr-Universität Bochum (Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar: Freuds Theorie des…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), Veranstaltung:…
Max Stirner (Joh. Kaspar Schmidt): Der Einzige und sein Eigentum. Neue Ausgabe, mit einer biographischen und erläuternden Einführung von Anselm Ruest, Berlin: Rothgiesser & Possekiel, 1924.…
Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, , Veranstaltung: Referate zur Thematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Naturwissenschaft erklärt und beweist…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:…
Diese erste deutsche Ausgabe der philosophischen Autobiographie al-Ghazalis (1059-1111) ist besonders geeignet, einen originären Zugang zu den klassischen Quellen der arabischen Philosophie zu…
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: sehr gut (1,3), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar),…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 14 NP, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wann ist man eigentlich frei? Ist man frei, wenn man sich…
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: John Stuart Mill (1806-1873) verteidigt den…
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Lektürekurs Kant…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 3, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Politik, Religion, Philosophie - Hegelschulen…
Hegel war in Frankreich von Anfang an einer eigenwilligen Rezeption ausgesetzt. Von Cousin bis Kojève und darüber hinaus fanden 'starke' Interpretationen statt, die im vorliegenden Band…
Campioni investigates Nietzsche’s multifaceted occupation with the French culture of his time, drawing especially upon the philosophical and psychological writings of authors like Bourget,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), 8 Quellen im…
Ausgehend von Hobbes zeigt der Verfasser auf, daß und weshalb der Rekurs auf den Willen als die rechtserzeugende Instanz die Grundlage der neuzeitlichen Rechtskonzeptionen ist, um dann mit Hegel zu…
Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt keine Verantwortlichkeit…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Inkompatibilisten…
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den zwei gegensätzlich…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um die Aristotelische Abhandlung…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Milton Friedman…
Nicolò Machiavelli: Der Fürst. Übersetzt von Gottlob Regis, Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1842. Entstanden 1513 unter dem Titel »De Principatibus«. Erstdruck unter dem Titel »Il Principe«, Rom 1532…
Niccolo Machiavellis berühmtes Buch vom Fürsten ist eines der ersten der modernen politischen Philosophie. Er beschreibt darin Wege zur Erlangung und zum Erhalt politischer Macht.
Aufgrund des…
Machiavellis »Il Principe«, 1513 eigentlich als Empfehlungsschreiben des politisch kaltgestellten Autors an den designierten Fürsten von Florenz verfasst, zählt zur Weltliteratur und gilt als das…
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, , Veranstaltung: PS Ludwig Wittgenstein - Philosophische Untersuchungen, Sprache: Deutsch,…
Heinrich Rickerts Der Gegenstand der Erkenntnis ist eines der bedeutendsten, aber auch umstrittensten erkenntnistheoretischen Werke seiner Zeit, von dem z.B. William James mit 'höchster Bewunderung'…
Heinrich Rickerts Der Gegenstand der Erkenntnis ist eines der bedeutendsten, aber auch umstrittensten erkenntnistheoretischen Werke seiner Zeit, von dem z.B. William James mit 'höchster Bewunderung'…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Woher stammt unsere Vorstellung von…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Vorlesung zur Einführung…
Mit dem Entwurf eines merkantilistischen, autarken und sozialen Ständestaates liefert Fichte eine der geschlossensten Konkretisierungen seiner rechtspolitischen Ideen, d.i. das erste Modell einer…
Jean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Deutsch von Hermann Denhardt. Mit einer Einleitung von Paul Ritterbusch, Leipzig: Philipp Reclam jun., o. J.…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophie), Veranstaltung: Rousseau: Kritik…
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Thomas…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Glück und ist es Zufall, dass manche…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch,…
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation), Veranstaltung:…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Universität zu Köln (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern sich die diversen…
Es gibt Bilder von besonderer Drastik und Anschaulichkeit, die ihrer Verwendung Grenzen setzen. Zu ihnen gehört das Motiv des »Goldenen Nachttopfes«, dessen beide Bedeutungsträger in einer kaum zu…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 5, Universität Bern (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Einleitung…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es Gott? Und…
Senecas Gedanken über den Tod, vor fast 2000 Jahren formuliert, sind erstaunlich zeitlos und von großer Aktualität: Nicht nur, dass wir uns mit dem Tod auseinandersetzen sollen, statt die Gedanken an…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), 4 Quellen im…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: In…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2,1, Universität Leipzig (Philosophisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Hans - Georg…
Gottes Ewigkeit ist Gottes Macht über die Zeit und über seinen eigenen Bezug zur Zeit. Er kann seinen Bezug zur Zeit ändern, kann sich alle Zeiten simultan gegenwärtig halten oder auch in den Wandel…
Die Arbeit 'Der historische Sokrates - Quellenlage und Lehre' von Agnes Thiel setzt sich das Ziel einer historischen Rekonstruktion des Sokrates und seiner philosophischen Lehren. Sokrates ist zwar…
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer war…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2.0, Freie Universität Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Bilder vom Menschen,…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt von Hobbes politischer…
Diese Festschrift zum 65. Geburtstag von Werner Marx (1976) enthält eine Fülle von Aufsätzen bedeutender deutscher und amerikanischer Philosophen überwiegend zu Themen des Deutschen Idealismus, aber…
Dieses eBook: 'Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit' ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
In die Zeit…
The notion of the 'implicit' exists in all systems of philosophy. The term invariably refers to an effort to make explicit a form of unperceived, 'embedded' knowledge as a way to fathom man's…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Philosophie), Sprache: Deutsch,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Der junge…
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, , Sprache: Deutsch, Abstract: Karl Marx wurde 29 Jahre nach der französischen Revolution…
ZUM BUCH Ein imposanter Gang des Budapester Philosophen Tamás Miklós durch die deutsche Geschichtsphilosophie von Kant, Schelling und Schiller über Hegel, Burckhardt und Nietzsche…
Die vorliegende Untersuchung gibt eine Darstellung von Hegels früher Kant-Rezeption, seinem Berner Kantianismus sowie seiner Kant-Kritik bzw. Kant-Aufhebung während der Frankfurter Zeit, also der…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,7, Hochschule Merseburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung setzt sich mit zwei…
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1.3, Universität Potsdam (Philosophie), Veranstaltung: David Hume - Untersuchung über den…