Der Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Mobbing ist ein Phänomen, welches nicht neu, sondern von je her in der Arbeitswelt zu finden ist. Dies wird auch deutlich an der Entwicklung des Wortes, welche im…
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Mobbing ist ein Phänomen, welches nicht neu, sondern von je her in der Arbeitswelt zu finden ist. Dies wird auch deutlich an der Entwicklung des Wortes, welche im…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Zuerst werden die theoretischen Grundlagen gelegt. Auf diese Weise lassen sich Missverständnisse bei der Begriffsverwendung vermeiden. Im Kapitel 2 möchte ich auf…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Digitales Bargeld, Cyber Money, Electronic Commerce und Internet sind Schlagworte, die in jüngster Zeit immer häufiger in den Medien auftauchen. Was steckt hinter…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Basilika Saint-Denis, wohl gegen Ende des 5. Jahrhunderts als Kirche über dem Grab des hl. Dionysius gebaut, ab der Mitte des 7. Jahrhunderts Heimat einer…
Inhaltsangabe:Einleitung: Da sich die Anfragen von Kundenseite her nach der Möglichkeit von FPGA-Entwicklung bei Flextronics Design Althofen mehr und mehr häuften, war es an der Zeit das…
Inhaltsangabe:Einleitung: Am 1. Januar 1999 tritt die neue deutsche Insolvenzordnung in Kraft. Damit werden die Konkurs- und Vergleichsordnung für die alten Bundesländer und die für die neuen…
Inhaltsangabe:Einleitung: Heutzutage prägen Begriffe wie ‘E-Business’, ‘E-Commerce’ oder auch ‘E-Mail’ den Lebensalltag vieler Menschen auf der Welt. Alle Begriffe mit dem großen ‘E-’ am Wortanfang,…
Inhaltsangabe:Einleitung: Deutschland ist in Westeuropa der einzige größere Staat ohne einen integrierten nationalen Mineralölkonzern. Anders als in Frankreich (TotalFinaElf), Italien (ENI), den…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Globalisierung der Kapitalmärkte und die zunehmende Internationalisierung aller wirtschaftlichen Aktivitäten scheinen heute schon eine weltweite Harmonisierung der…
Inhaltsangabe:Einleitung: In diesem Jahrzehnt ist der Übergang von der analogen zur digitalen Übertragungstechnik im Fernsehen eine der bedeutendsten technischen Entwicklungen. Spätestens bis zum…
Inhaltsangabe:Einleitung: Problemstellung: In der Vergangenheit war das Risikomanagement der Banken überwiegend auf die isolierte Betrachtung einzelner Risikoarten, Unternehmensbereiche und Regionen…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Unternehmenswelt von heute hat sich seit der Zeit der Industrialisierung stark gewandelt. Sie ist aggressiver, schneller und globaler geworden. Der zu verzeichnende…
Inhaltsangabe:Einleitung: Nahezu tagtäglich und in zunehmendem Umfang kann derzeit in den Medien die Debatte um die Gesundheitsreform in Deutschland verfolgt werden. Grund für den Wunsch nach…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Faktormodelle, die sich mit der Preisfindung von unsicheren zukünftigen Auszahlungen befassen, spielen in der modernen Finanztheorie, die durch MARKOWITZ, TOBIN, SHARPE…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Marke im modernen Sinne ist ein Kind der Industriegesellschaft und hat einen furiosen Aufstieg hinter sich. Vom Markierungszeichen, über das Qualitätssymbol bis hin…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Emissionsechte sind Berechtigungen, die grundsätzlich frei handel- und übertragbar sind und die für den Inhaber das Recht verbriefen, eine Tonne Kohlendioxid in einem…
Inhaltsangabe:Einleitung: Durch die Deregulierung der Luftfahrt sollte Freiheit in der Luftfahrtindustrie geschaffen werden. Neben der Veränderung und vor allem der Verbesserung der Struktur der…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Während der Stadtstaat Singapur noch vor einigen Jahren für Wohlstand und wirtschaftlichen Aufschwung stand, haben sich die Rahmenbedingungen für die Unternehmen…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Dienste, die unter Einbeziehung der automatisch generierten Standortinformation eines mobilen Endgerätes einen erhöhten Mehrwert für den Endnutzer schaffen, zählen zu…
Inhaltsangabe:Einleitung: Russland hat sich seit 2001 zu einem der dynamischsten osteuropäischen Märkte mit einer jährlichen BIP-Wachstumsrate von durchschnittlich 6,75 Prozent entwickelt. Die…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Werbesprache hat die Funktion, die im Namen bereits enthalten ist: sie soll werben. Sie soll animieren, sich für ein Produkt oder ein Unternehmen zu entscheiden.…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Durch die knapper werdenden Margen und kontinuierlich steigenden Kosten im Bankensektor hat die Verbesserung der Performance für Banken zunehmend an Bedeutung gewonnen…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Der Grund für ein Nachdenken über neue Gestaltungskonzepte liegt darin, dass die aktuelle ‚Krise der Museen’ ein Überdenken der bisherigen Praxis notwendig macht. Seit…
Inhaltsangabe:Einleitung: Der neuen, digitalen, multimedialen und vernetzten Medienwelt mit ihren Angeboten und ganz neuen Formen des Spielens und Lernens stehen die Kinder neugierig und…
Inhaltsangabe:Einleitung: Aufgabe dieser Dokumentation ist es, das Content Management System eZ Publish, sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Sichtweise, vorzustellen. Aus diesem Grund…
Inhaltsangabe:Einleitung: Unsere Gesellschaft ist eine Ellenbogengesellschaft, die das Einzelgängertum fördert, so dass jeder gegen jeden kämpft. Die Marktwirtschaft erfordert dies, aber damit kommt…
Inhaltsangabe:Einleitung: Dem Einsatz neuer Medien, wie z.B. Internet oder Computersimulationen, im Rahmen von Beteiligungsverfahren in der Planung wird zunehmend Aufmerksamkeit zuteil. Mit der…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die sechs Schlüsseltechnologien der Zukunft sind: Informationstechnologie, Telekommunikation, Energietechnik, Umwelttechnik, Biotechnologie und Medizintechnik. Sie stellen…
Inhaltsangabe:Einleitung: Für viele Fans ist Fußball nur eine Leidenschaft und ein Hobby. Doch die Vereine entwickeln sich immer stärker zu kapitalmarktorientierten Unternehmen. Seit den 60er Jahren…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Es geht heute verstärkt darum, im Bereich der Interkulturellen Erziehung neue Wege zu suchen, Wege, die meist nicht begradigt, geebnet oder geteert sind, die aber trotz…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, die seit einigen Jahren nicht nur die Arbeitswelt, sondern die gesamte Kommunikationskultur grundlegend verändern,…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Diplomarbeit gliedert sich in insgesamt sechs Kapitel, die dem Leser Schritt für Schritt das Vorgehen bei der Planung und Umsetzung eines…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: „Banken leihen dir nur Geld, wenn du beweisen kannst, dass du es nicht brauchst!“ Dieser Satz, der auf Mark Twain zurückgehen soll, fasst die finanziellen Sorgen vieler…
Inhaltsangabe:Einleitung: In deutschen Krankenhäusern zeichnet sich seit der Einführung der Diagnosis Related Groups (kurz DRGs genannt) im Jahr 2003 eine deutliche Entwicklung in der…
Inhaltsangabe:Einleitung: Managementkonzepte unterliegen in neuerer Zeit nahezu exponentiellen Halbwertszeiten. Nur wenige Konzepte sorgen für wirklich neue Anregungen. Das Shareholder Value Konzept…
Inhaltsangabe:Einleitung: Neben den Europäischen Standard-Optionen sind die Barriere-Optionen ein beliebtes Finanzinstrument, insbesondere wegen ihres geringeren Preises gegenüber einer Standard…
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Die Mehrkosten für erneuerbare Energien von heute sind gesicherte Energie, vermiedene Umweltschäden und niedrige Energiekosten von morgen.’ Nicht nur seitens der…
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 1.1Aktuelle Entwicklung der Insolvenzen 1.2Motivation und Ziel der Arbeit 1.3Gang der Darstellung 2.…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Postreformen I und II haben auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt schon zu weitreichenden Veränderungen geführt. Entscheidend wird sich jedoch die Postreform III auf…
Inhaltsangabe:Einleitung: Als ich im Herbst 1996 im Rahmen des sogenannten Projektstudiums 'Mensch-Computer-Kommunikation‘ (MCK) am Institut für Angewandte Informatik und Informationssysteme,…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bewältigung der deutschen Vergangenheit ist ein Thema, das Menschen deutscher Nationalität seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges nicht mehr losgelassen hat. Bis heute…
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Laufe der Jahre wurde das Müllaufkommen ein Problem. Der Hausmüll ist zwar nur ein Aspekt dieser Problematik, aber jeder ist davon betroffen, nicht nur wenn es um die…
Inhaltsangabe:Einleitung: Sozialkapital, Social Networking und moderne Netzwerkstrukturen- jeder dieser Begriffe wird gerne in Zeiten des Umbruchs, der sich in der modernen Gesellschaft geradezu als…
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit geraumer Zeit sind sog. Private Equity Investitionen in Deutschland Gegenstand intensiver Diskussionen und Kritik. Dabei werden immer wieder Forderungen nach einer…
Inhaltsangabe:Einleitung: Jeder Mathematikunterricht wirft die Frage auf, wie der Lehrer seinen Schülern effektiv einen Zugang zum Unterricht vermitteln kann und inwiefern das Ziel, mathematische…
Inhaltsangabe:Einleitung: Eine immer größer werdende Zahl von Unternehmen in Österreich stellt Coaching zur Mitarbeiterführung und -motivation zur Verfügung. Es werden hierbei verschiedenste Methoden…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Krise, die die Werbebranche zu Beginn des neuen Jahrtausends erschütterte, scheint überwunden. Die Bruttowerbeinvestitionen in Deutschland in Fernseh-, Radio- und…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ziel der vorliegenden Diplomarbeit soll es sein, die Internet-Technologie und ihre verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten zu skizzieren, um ihre Leistungsfähigkeit…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Entwicklung der Insolvenzen hat zur Jahreswende 1996/97 zum fünften Mal infolge einen Höhepunkt erreicht, für das Jahr 1997 wird allgemein mit einem neuen Rekord…
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Einzug von REITs in den deutschen Markt ist aufgrund europäischer Entwicklungen nicht aufzuhalten. „Auf Dauer wird sich Deutschland REIT-Strukturen nicht verweigern…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Das Thema dieser Arbeit ist die Bedeutung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien für die Just-in-time-Beschaffung. Zunächst soll ein kurzer Überblick…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Dimensionen des Konzepts 'lebensweltorientierter Sozialarbeit' werden die Richtschnur für die Erörterung des lösungsorientierten Beratungsansatzes darstellen. Die…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Beziehungen zwischen den Unternehmen des Landes Brandenburg und der Russischen Föderation sind dem Charakter nach Beziehungen wischen Transformationsökonomien, wie…
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Grundlagen der Arbeit 1.1Problemstellung1 1.2Zielsetzung und Aufbau der Arbeit2 2.Alternativen der Zielgruppenanalyse im Marketing 2.1Grundlagen…
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Gesellschaft und in den Medien gewinnt das Thema Internet immer mehr an Bedeutung. Ein sachlicher Umgang mit dem 'Netz der Netze' bzw. der Brutstätte für…
Inhaltsangabe:Problemstellung: „Das Labyrinth führt den Besucher, im Unterschied zum Irrgarten, auf einen einzigen Weg ins Zentrum. Dieser Weg ist lang und für den, der sich im Labyrinth befindet,…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Hedge Fonds. Zunächst werden die zum Verständnis notwendigen Grundlagen erklärt. Dabei wird die geschichtliche…
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Energiemarkt und die Energiepreise sind zurzeit in der Öffentlichkeit sehr umstritten und kaum noch aus der täglichen Presse wegzudenken. Auch in wissenschaftlichen…
Inhaltsangabe:Einleitung: Den Nationen und deren nationalen Regierungen mit ihrer Politik, so scheint es, wurde die Macht weitestgehend entrissen. Stattdessen nutzt nun die Wirtschaft den Spielraum…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit soll dem Leser einen Überblick über die aktuelle Situation in der Ukraine aus Sicht ausländischer Investoren vermitteln. Sie beantwortet die Frage ob…
Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel der Arbeit ist die genauere Untersuchung der Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) anhand eines konkreten Szenarios. Die Untersuchung soll aufzeigen,…
Inhaltsangabe:Einleitung: Unikate stehen hoch im Kurs; in zahlreichen Produktkategorien und in beinahe jedem Preissegment werden dem Verbraucher mittlerweile Einzelstücke angeboten. Der Stempel der…
Inhaltsangabe:Einleitung: Marketing allgemein beinhaltet die der eigenen Zielerfüllung entsprechende Beeinflussung von Austauschbeziehungen, unter besonderer Berücksichtigung von Kundenansprüchen.…
Inhaltsangabe:Einleitung: Nach mehr als 30 Jahren politischen Ringens um die Gestaltung des Statuts einer Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea – SE) sowie der Ausgestaltung der…
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Aktualität der Thematik 2.Darstellung von Stock Option Plänen 2.1Definition und Vorstellung des Instruments 2.…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Anfang der 90er Jahre befand sich die gesamte europäische Automobilbranche in einer kritischen Situation. Nachlassende Nachfrage, hohe Produktionskosten und mangelnde…
Inhaltsangabe:Einleitung: Outsourcing, insbesondere IT-Offshore-Outsourcing nach Indien, hat sich in den letzten Jahren zu einem sehr oft diskutierten Trend in Deutschland entwickelt. In Indien…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Im Oktober 1997 ist nach langem zwischenstaatlichem Ringen die EU-Richtlinie 97/55/EG zur vergleichenden Werbung durch die Europäische Union als weiterer Schritt zur…
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisVI A.EINLEITUNG1 1.Aufgabenstellung und Ziel der Arbeit1 2.Vorgehensweise2 B.AUFBAU DES THEORETISCHEN…
Inhaltsangabe:Einleitung: Kaum ein bankaufsichtliches Projekt zuvor hat in der mittelständischen Wirtschaft soviel Aufsehen erregt wie das Baseler Konsultationspapier zur Neuregelung…
Inhaltsangabe:Einleitung: PR-Maßnahmen haben ausschließlich kommunikativen Charakter. Somit besitzen Public Relations eine Besonderheit, die sie für Linguisten über die Maßen interessant machen müßte…
Inhaltsangabe:Einleitung: Der französische Staat befindet sich seit dem Erlass der ersten Dezentralisierungsgesetze von 1982 in einer fortwährenden Neustrukturierung der staatlichen Organisation.…
Inhaltsangabe:Einleitung: Gegenwärtig befinden wir uns in einem wirtschaftlichen Veränderungsprozeß, der in erster Linie durch die Globalisierung der Märkte geprägt ist. Diese Globalisierung hat zu…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Steigende Produktkomplexität, kürzere Entwicklungszyklen und wachsende Qualitätsansprüche sind die Herausforderungen vor denen die Automobilindustrie derzeit steht. Ein…
Inhaltsangabe:Einleitung: Es gibt heutzutage weltweit unterschiedliche Mobilfunktechniken. Zu der am weitverbreitetsten Technik gehört das „Globale System für Mobilkommunikation“, der sogenannte…
Inhaltsangabe:Einleitung: Kinderbücher zur Sexualerziehung sind so unterschiedlich wie die gesellschaftlichen Zusammenhänge, aus denen heraus sie geschrieben wurden, oder wie die pädagogischen Ziele…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage wo Unterschiede zwischen Beratung und Psychotherapie zu finden sind und inwiefern eine Unterscheidung überhaupt möglich und…
Inhaltsangabe:Einleitung: Nach den spektakulären Insolvenzen von Enron, Worldcom und Parmalat Anfang der 2000er Jahre hat die jüngste Finanzkrise, die ihren Ausgang am US-Hypothekenmarkt nahm und das…
Inhaltsangabe:Einleitung: Immobilienkrise, Wirtschaftskrise, Finanzkrise, Konjunkturkrise sind zu gängigen Begriffen unseres Alltagslebens geworden. Kaum eine Nachrichtensendung wird ausgestrahlt,…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die traditionelle Investitionsrechnung unter Unsicherheit wird kritisiert, weil sie den Wert unternehmerischer Handlungsflexibilität vernachlässigt. Sie setzt ein…
Inhaltsangabe:Einleitung: Schwermetalle finden ihren natürlichen Ursprung im anstehenden Tiefengestein bzw. im Gestein unter der Bodendeckschicht. Je nach Art und Morphologie des Gesteins, kann es…
Inhaltsangabe:Einleitung: Brand Management und Customer Relationship Management (CRM) sind Marketingkonzepte, die darauf abzielen, Kundenpräferenzen für bestimmte Marken und/oder Unternehmen zu…
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit 1987 existiert die Zielsetzung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, ihre Volkswirtschaften zu einem gemeinsamen Binnenmarkt zu vereinigen. Dies impliziert den…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Internet ist durch extrem schnelle und zielgerichtete Information und Kommunikation gekennzeichnet. Es bietet sowohl Unternehmen als auch Kunden völlig neue…
Inhaltsangabe:Einleitung: „Die nächste Krise in Form einer platzenden Blase könnten die kräftig zunehmenden Hedge-Fonds auslösen, die treffender als Risiko-Fonds bezeichnet werden.“ Nachdem aufgrund…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Seit Jahrhunderten gehört Wein in unserem Kulturkreis zu einem festen Bestandteil des heimischen Lebenswandels. E-Commerce hingegen ist den meisten erst seit relativ…
Inhaltsangabe:Problemstellung: In der Zeit des monopolistischen Strommarktes gestaltete sich die Beziehung zwischen Energieversorger und Endkunde sehr einfach. Zur Regelung aller notwendigen Rechte…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die heutige Arbeitswelt befindet sich in einer Phase tief greifenden Wandels. Neben der fortschreitenden internationalen Verflechtung der Wirtschaft und dem damit…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Ein Konzernabschluss hat die Aufgabe, den umfangreichen Informationsbedürfnissen eines international vielschichtigen Adressatenkreises gerecht zu werden. Um eine…
Inhaltsangabe:Einleitung: Investitionsentscheidungen gehören zu den wichtigsten Entscheidungen der Unternehmensführung, da Investitionen die künftige Entwicklung und den wirtschaftlichen Erfolg des…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die meisten Organismen leben in unweigerlicher Abhängigkeit der Umgebungsluft. Aufgrund der weltweit steigenden Einträge von Schadstoffen in die Atmosphäre, avanciert der…
Inhaltsangabe:Einleitung: Mit der 1997 durch die Direktive der Europäischen Kommission eingeführten und 1999 in Deutschland vollständig umgesetzten Liberalisierung des Strommarktes wuchs der…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die fortschreitende Entwicklung und Spezialisierung in allen Bereichen der Bauwirtschaft und die gleichzeitig gestiegenen Anforderungen an die Funktionalität, Ästhetik…
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit beschäftigt sich auf den folgenden Seiten mit dem zukünftigen Übertragungsstandard im automobilen Bereich, mit FlexRay. Dabei liegen die Schwerpunkte dieser…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Das primäre Ziel dieser Arbeit ist es, eine Theorie bezüglich der Wirkungsweise von Preisgarantien auf das Einkaufsstättenwahlverhalten von Konsumenten aufzubauen…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Bereits im Jahre 1956 unterzog Simon Rottenberg den Arbeitsmarkt professioneller Sportler einer ökonomischen Analyse und lieferte mit dem „Gleichgültigkeitsprinzip“ die…
Inhaltsangabe:Das Projekt Digitale Visualisierung von chemischen Laboratoriumstechniken bestand im praktischen Teil darin, daß wichtige standardisierbare chemische Laboratoriumstechniken mit der…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Wer sich mit dem derzeitigen Arbeitsmarktgeschehen befasst, sieht sich mit zahlreichen Ereignissen und Neuerungen auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert. Zum einen wurden in…
Inhaltsangabe:Einleitung: Um den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer am Kapitalmarkt gerecht zu werden, emittieren Finanzinstitute und Kapitalanlagegesellschaften immer wieder neue, innovative…
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit der Liberalisierung der Energiewirtschaft durch das „Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts“ am 25. April 1998 das die Binnenmarktrichtlinien für Strom und…