Fachzeitungen.de - Das unabhängige Portal für Fachmagazine Fachpublikationen & eBooks
Sie sind hier
eBooks zum Thema: Islam - Koran - Scharia
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks. Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Fachliteratur im eBook Format - Thema: Islam - Koran - Scharia
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,0, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut Hamburg), Veranstaltung: Ideologien im Vorderen…
In Sure 6, Vers 38, wird dem Muslim versichert, dass Allah im Koran »nichts ausgelassen« habe. Diese Worte beziehen sich auf Allahs Kenntnis von allen Vorgängen in seiner Schöpfung. Im sunnitischen…
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Qur'an und Qur'anexegese:…
In letzter Zeit hören wir unterschiedliche Meinungen betreffend der Rolle der Frau im Islam. Wir hören Meinungen von Feministinnen, wir hören Meinungen von Andersgläubigen und wir hören…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Asien-Orient-Institut, Abteilung für Orient- und…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion über die Beziehung zwischen dem…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Bildungswissenschaft), Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, Universität Hamburg (Asien Afrika Institut), 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit thematisiert die historische…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients…
Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, ob der Islam mit dem säkularen Staat vereinbar ist. Mit Blick darauf und im Bewusstsein der Bedeutung dieser Fragestellung für die Gesellschaft in Deutschland…
Moses Maimonides (1138–1204) supported a concept of the Messiah which was radically new within the Jewish tradition. The author of the present volume examines whether and to what extent this…
Der koranhermeneutische Ansatz des Islamwissenschaftlers Günter Lüling (1928-2014) wurde jahrzehntelang von Fachvertretern totgeschwiegen, was Nahrung für Verschwörungstheorien lieferte. Seine…
Der koranhermeneutische Ansatz des Islamwissenschaftlers Günter Lüling (1928-2014) wurde jahrzehntelang von Fachvertretern totgeschwiegen, was Nahrung für Verschwörungstheorien lieferte. Seine…
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (-), Veranstaltung: Proseminar Grundlagen des Islam,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1.0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Arabistik), Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die methodischen Hintergründe der Schule Mu?ammad ?Abduhs in der…
Die Journalistin Susanne Kaiser hat Geschichten von Konvertiten eingefangen und stellt Fragen, die weitgehend tabuisiert sind. Wer sind die jungen, zum Islam konvertierten Frauen und Männer? Was…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: keine, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die syrische Hauptstadt Damaskus soll in…
Interreligiöser Dialog mit dem Islam gilt in einer globalisierten Welt als unverzichtbar, um friedliche Koexistenz von Menschen unterschiedlicher Religion zu sichern. Auch die orthodoxe Kirche hat…
Interreligiöser Dialog mit dem Islam gilt in einer globalisierten Welt als unverzichtbar, um friedliche Koexistenz von Menschen unterschiedlicher Religion zu sichern. Auch die orthodoxe Kirche hat…
In Deutschland geht eine Panik um: Menschen mit islamischer Glaubenszugehörigkeit und Migrationshintergrund bringen das Land in Gefahr! Aber geben wirklich sie berechtigten Grund für diese Panik,…
Was will der Islam eigentlich? Diese zentrale Frage wird in diesem Buch beantwortet. Der Autor erklärt, dass es im Islam darum geht, eine unzivilisierte, triebgebundene Stufe der menschlichen…
Ein Klassiker der christlichen Literatur! Die allegorische Geschichte von Christian beschreibt seinen Weg von seinem alten Leben fernab von Gott bis zu seinem Eintritt in die himmlische Stadt. Auf…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Evangelisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Vom…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients…
Die 'Reconquista' - ein blutiger Kampf zwischen Christen und Muslimen auf der Iberischen Halbinsel? Die christliche Expansion - ein langsamer, aber letztlich unaufhaltsamer Prozess? Mitnichten, wie…
Gibt es einen europäischen Islam? Ist der Islam die Religion der friedlichen Familie oder des Ehrenmordes? Der Barmherzigkeit oder des brutalsten Terrors? Um die Lösung dieses Rätsels bemühen sich…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,5, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut; Abteilung Islamwissenschaft), Veranstaltung: '…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Universität zu Köln (Philosophische Fakultät/Orientalisches Seminar), Sprache: Deutsch,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt der Arbeit ist eine Auseinandersetzung mit der Rolle der…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (CERES), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Böse als personifizierte…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 6, Universität Bern (Institut für Islamwissenschaft und Neuere Orientalische Philologie), Sprache:…
Das Thema 'Scharia' ist heute in vieler Munde. Oft ist inhaltlich unklar, was darunter zu verstehen ist. Es geht nicht nur um religiöse Gebote, sondern auch um Familien-, Erb- und Strafrecht. Dieses…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den drei…
In Irak und Syrien mündet der Jahrhunderte alte Konflikt zwischen Schiiten und Sunniten, den größten Glaubensrichtungen im Islam, gerade in einen blutigen Religionskrieg. Wie kommt es zu dieser…
Ein weltweit geführter Karikaturen-Streit, gewaltsame Proteste von Muslimen, ein Urteil einer Richterin unter Berufung auf die Sharia - immer wieder meldet sich der Islam deutlich zu Wort. Sind wir…
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: Befriedigend, Universität Wien (Arabistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit dem Sturz von Saddam Hussein…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Islamwissenschaft), Sprache: Deutsch,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Orientalisches Institut), Veranstaltung: Seminar…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Philosophische Fakultät), Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht zuletzt aufgrund der Ereignisse…
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,7, Universität Hamburg (Institut für Kultur und Geschichte des Vorderen Orients), Veranstaltung:…
Der kulturelle Spaziergang ist keine Kulturgeschichte Ägyptens. Die Gegenwartsbezüge sind stets präsent und auf die kommt es letztendlich an. In der langen, ereignisreichen ägyptischen Geschichte…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Von 1967 - 1990 hatte im Südjemen die PDRY (…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Orientalistik/Iranistik), Veranstaltung: SE Orientalistik: Geschichte…
Dieses Buch bietet einen kompakten und allgemein verständlichen Überblick über sieben Weltreligionen: Hinduismus, Buddhismus, Daoismus, Judentum, Christentum, Islam sowie - als Beispiel für eine…
Der renommierte Althistoriker Glen Bowersock verabschiedet in seinem kleinen Meisterwerk das Bild von kriegerischen Muslimen aus der arabischen Wüste, die die Alte Welt erstürmen. Er zeigt, wie sehr…
the third publication in the series of Julius Wellhausen Lectures treats jihad primarily as a historical phenomenon. Josef van Ess explains the current development not only on the basis of the…
- Der Prophet als Vorbild islamischer Lebensweise- Einzigartige Ausgabe in deutscher Sprache, verständlich und gut nachvollziehbar- Ein neuer Weg für das Verständnis des IslamsNeben dem Koran ist der…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,3, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 7. Februar 2005…
Sind Muslime die neuen Juden? Neukölln sei für Juden nicht sicher, warnte der Antisemitismusbeauftragte der jüdischen Gemeinde Daniel Alter mit Verweis auf den hohen Anteil von Muslimen. Kurz darauf…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Der arabische Frühling, welcher in…
Walter-Jörg Langbein gibt einen breiten Überblick über die vielen Gottesbilder der Religionen - von der Vorzeit bis heute. Vom Vielgötterglauben der Urzeit bis zum Eingottglauben, vom Judentum und…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Seminar für Orientkunde), Veranstaltung: Seminar:…
Das Buch bietet einen Überblick über Geschichte und Entwicklung des Islam von den Anfängen zur Weltreligion. Behandelt werden Themen wie Koranauslegungen und Glaubenstraditionen, Rechte und Pflichten…
Das Buch bietet einen Überblick über Geschichte und Entwicklung des Islam von den Anfängen zur Weltreligion. Behandelt werden Themen wie Koranauslegungen und Glaubenstraditionen, Rechte und Pflichten…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Universität Münster (Institut für Islamwissenschaft und Arabistik), Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2, Universität Münster (Institut für Arabistik und Islamwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Orientalistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stellung…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,5, Freie Universität Berlin (Institut für Islamwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Turkologie), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache…
Ausgangspunkt der Darstellung ist die Frage, ob die ältesten Dokumente über das Leben des Propheten Muhammad Frauen in die Gestaltung eines religiösen Bildungsbereichs einbeziehen. Dürfen Frauen nach…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Orientkunde ), Veranstaltung: Einführung in…
Gegenstand des vorliegenden Bandes sind Sichtweisen und Wahrnehmungen des 'Anderen'(d.h. Fremde, Feinde, aber auch Kurioses) innerhalb der islamischen Welt sowie im Wechselspiel von islamischer…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: sehr gut, Universität Hamburg, 117 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Angesichts einer Vielzahl langanhaltender bewaffneter Konflikte im arabischen Raum wird der Bedarf an Strategien zur nachhaltigen Konfliktberuhigung offensichtlich. Die Autorin geht auf diesen…
Angesichts einer Vielzahl langanhaltender bewaffneter Konflikte im arabischen Raum wird der Bedarf an Strategien zur nachhaltigen Konfliktberuhigung offensichtlich. Die Autorin geht auf diesen…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Arabistik/Institut für Ethnologie),…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Ursprung und Charakter der kausalen…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet…
Die Globalisierung wurde von Missionaren und frommen Auswanderern vorangetrieben, die den wahren Glauben verbreiten oder bewahren wollten. Aber inzwischen hat sie die Religionen selbst fundamental…
Religionen haben ihre Ästhetik. Sie sprechen in Mythen und Bildern, sie binden ihre Anhänger durch die Anziehung ihrer Formen, Klänge und Rituale und nicht zuletzt durch die Poesie…
Muslime wollen den Islam, ihre Religion, auch in Deutschland leben. Sie bauen Moscheen und Minarette, welche die Herrschaft Allahs propagieren. Musliminnen kleiden sich wie im Orient. Schon ruft der…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Istitut), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch,…
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Istitut), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorwurf…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Arabistik und Islamwissenschaft),…
Kriege, denen Heiligkeit zugeschrieben wurde, haben eine endlose Geschichte. Bis zur Gegenwart dauert sie an. Islamische Fundamentalisten sind noch immer davon überzeugt, ihr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 4, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Problem des Herrschertums beginnt in…
Ein Streifzug durch 1400 Jahre Islam Mehr als eine Milliarde Menschen leben heute in Rechtssystemen, die sich auf die Scharia berufen. In den westlichen Medien zum Schreckgespenst und Nährboden für…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Das Selbstverständnis in den…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Arabistik und Islamwissenschaft),…
This collected volume publishes the contributions of numerous scholars to the International Symposium Humor in Arabic Culture, by the editor in July 2007 at the Free University of Berlin.…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Orientalistik), Veranstaltung: Al-Andalus: Historische,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Gesellschaftswissenschaften und Philosophhie), Veranstaltung:…
Diese Arbeit erschließt auf systematische Weise die methodischen Grundlagen der Attributenlehre des einflussreichen islamischen Gelehrten Ibn Taymiyya (gest. 728/1328). Dabei verarbeitet sie seine in…