Zeitarbeit als moderne Personaldienstleistung

Inhaltsangabe:Einleitung: Aufgrund des schnellen Wandels in der Weltwirtschaft, unter anderem durch die Globalisierung, sowie der stetige Fortschritt in der Technologie verändert sich das Verhalten…
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Inhaltsangabe:Einleitung: Aufgrund des schnellen Wandels in der Weltwirtschaft, unter anderem durch die Globalisierung, sowie der stetige Fortschritt in der Technologie verändert sich das Verhalten…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch ernähren, nimmt in der Bundesrepublik Deutschland ebenso wie in anderen europäischen Ländern zu. Die Gründe für eine vegetarische…
Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren hat der Umweltschutz ein wachsendes Interesse in der Öffentlichkeit gefunden. Der Mensch hat sich als einen Teil der Natur erkannt, von und mit der er…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Kenntnis physiologischer Anpassungsreaktionen auf Trainingsreize stellt ein wichtiges Thema der Trainingslehre dar, da die Trainingsplanung und –periodisierung in…
Inhaltsangabe:Einleitung: Fuzzy-Logic wird sehr oft dort verwendet, wo konventionell nur schwer zu automatisierende Prozesse, die nichtlinearen Kennlinien folgen, vorliegen. Die konventionelle…
Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren haben sich das Umfeld und die Bedingungen beim Agieren auf dem Finanzmarkt durch die weite Verbreitung und den Einsatz von hochentwickelter…
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Gliederung AbbildungsverzeichnisII Einleitung1 1.Veränderungsfaktoren Komplexität und Dynamik4 1.1Ganzheitliches…
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Einleitung Teil I: Theoretische Überlegungen 1.Das deutsche Gesundheitswesen im…
Inhaltsangabe:Einleitung: Relevanz des Themas: ‘217 Fälle von Zweifel und Leid’, titelte die Berliner Tageszeitung ‘taz’ im November 2004. Gemeint waren die 217 Schwangerschaftsabbrüche jenseits der…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die immer wiederkehrende politische und öffentliche Debatte um die Qualität in Alten- und Pflegeheimen wird seit 2004 durch die dreijährig erscheinenden Prüfberichte des…
Inhaltsangabe:Einleitung: Durch die zunehmende Vernetzung verschiedenartigster Geräte ergibt sich ein wachsender Bedarf an universellen Synchronisationslösungen. Bisher beschränkte sich der…
Inhaltsangabe:Problemstellung: In den letzten Jahren hat sich in der Wirtschaft Deutschlands ein beachtlicher Strukturwandel vollzogen. Das trifft insbesondere auf die KMU zu. Ursachen für die…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im ersten Teil der Arbeit wird die wirtschaftliche Situation auf dem deutschen Lebensmittelmarkt aufgezeigt, die die Hersteller und Händler zu einer veränderten…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Spezifikationen von Krankenhausimmobilien. Dies beinhaltet sowohl die Betrachtung der Planung und…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ziel dieser Arbeit ist es, die Möglichkeiten sowie die Grenze der Erlaubtheit der wirtschaftlichen Betätigung im Idealverein sowie deren mögliche Auswirkungen auf…
Inhaltsangabe:Einleitung: Lettland – Riga? Ach so Russland! Ah ja - Baltikum - das Land in der Mitte? Der erste Kontakt mit Lettland läuft immer wieder in dieser oder einer ähnlichen Form ab. Das…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: „Nicht restaurieren - wohl aber konservieren!“ lautet Georg Dehios berühmter Ausspruch zu den historisierenden Rekonstruktionsmaßnahmen der denkmalpflegerischen Arbeit…
Inhaltsangabe:Problemstellung: In den vergangenen Jahren wurden verstärkt repräsentative, innerstädtische Freiräume (Fußgängerzonen, Plätze, Einkaufspassagen) mit chinesischen…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (im Folgenden GmbH) zählt seit langer Zeit mit ca. 1.006.157 registrierten Gesellschaften zu den beliebtesten Gesellschaftsformen…
Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Notwendigkeit einer Liquiditätsplanung und -steuerung in ihrer Bedeutung für eine langfristige Unternehmenssicherung im Mittelstand…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit dem Antigenpeptid-Transporter TAP, dem eine Schlüsselrolle in der Immunerkennung infizierter oder entarteter Zellen zukommt. So…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, den Prozess der Einführung und Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems in einem mittelständischen…
Inhaltsangabe:Einleitung: Aufgrund des im Jahre 1996 in Kraft getretenen Arbeitsschutzgesetzes besteht die Verpflichtung, 'durch eine Beurteilung der für die Beschäftigten mit ihrer Arbeit…
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit den siebziger Jahren ist eine zunehmende Anzahl von Projektfinanzierungen zu verzeichnen. Die Projektfinanzierung wurde als Finanzierungsform zur Realisierung von…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Aufgabe der Arbeit war die Entwicklung und Implementierung schneller Algorithmen zur Untersuchung, Verwaltung und zum Import von großen Messdatenmengen im AsciiFormat…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die heutige Arbeits- und Lebenswelt der Menschen ist durch tief greifende Veränderungen gekennzeichnet, die das ehemals stabile soziale Gefüge aus den Angeln heben. Die…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ist die bipolare Geschlechterkonstellation „Frau/ Mann“ eine universale Gegebenheit, die als ein natürliches Phänomen anzusehen ist, oder ist die Kategorie „…
Inhaltsangabe:Einleitung: Zu Beginn werden kurz Vorüberlegungen und Problemstellungen des Themas geklärt. Anschließend wird der Gang der Arbeit beschrieben und es werden zentrale Leitfragen der…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Diplomarbeit befasst sich mit aktuellen Problemlagen von Schulen für Lernbehinderte in Chemnitz. Auf einen Exkurs durch die historische Entwicklung…
Inhaltsangabe:Einleitung: Auch wenn ein erheblicher Teil der deutschen Ausfuhr innerhalb des europäischen Binnenmarktes verbleibt, so kann man trotzdem noch von einer hohen internationalen…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Arbeit ist zweigeteilt gestaltet. Der wesentlich umfangreichere erste Teil (Kapitel 2 bis 4) befasst sich mit der Theorie strategischer Einführung von…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In den letzten Jahren haben Veränderungen im Bildungssystem stattgefunden. Neue Medien wie Computer und Internet haben nicht nur in die Haushalte, sondern auch in die…
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen Abkürzungsverzeichnis 1.Einleitung 2.Moderne Organisationskonzepte 2.…
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen des Forschungsprojektes „Marketing im liberalisierten Strommarkt“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)…
Inhaltsangabe:Einleitung: Mit der Unternehmenssteuerreform 2008 hat der Gesetzgeber die Zinsschranke eingeführt, durch die die Begrenzung des Abzuges von Fremdfinanzierungsaufwendungen neu gestaltet…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit befaßt sich mit der Erörterung der Zusammenhänge solarer Maßnahmen für den Leichtbaubereich. Ziel des modernen Wohnungsbaues ist es, den Energieeinsatz…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Internet ist ein Medium, das in den vergangenen Jahren eine starke Verbreitung erfahren hat und welchem auch für die Zukunft ein großes Wachstumspotential zugeschrieben…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Wahl eines optimalen Standortes ist ein elementarer Bestandteil des Rettungswesens, um die Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Diese Bachelorarbeit zeigt wie…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Der Schutz der Umwelt ist in den vergangenen Jahren zu einem exponierten Thema der öffentlichen Diskussion geworden. Das Bewußtsein für die Umwelt hat sich in allen…
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit über einem Jahrhundert existiert die Praxis der Unternehmensübernahmen, die die Erlangung der Kontrolle über das Unternehmen zum Gegenstand hat. Squeeze-Out (engl.:…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im Rahmen dieser Untersuchungsreihe wurden in einem Zeitraum von 18 Monaten in einer randomisierten, kombinierten Quer- und Längsschnittstudie 50 Patienten mit operativ…
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit mehr als drei Jahrzehnten engagieren sich behinderte Menschen und ihre Interessensvertreter, um die Diskrepanz zwischen dem Selbstverständnis sowie den Bedürfnissen…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeitswelt und die Führungsstrukturen in den Unternehmen haben im Übergang von der Moderne zur Postmoderne einen tiefgreifenden Umbruch erfahren. Richtung und Tempo…
Inhaltsangabe:Einleitung: Immer mehr deutsche Unternehmen agieren auf internationalen Märkten, um dort ihre Güter und Dienstleistungen anbieten zu können. Die Expansion dieser Unternehmen auf…
Inhaltsangabe:Einleitung: Computerimplementierte Erfindungen sind Erfindungen, deren Umsetzung die Verwendung eines Computers (Datenverarbeitungsanlage) oder anderer programmierter Apparate erfordert…
Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Arbeit wird das Thema Chipkarten bzw. Smart Cards im Zusammenhang mit E-Commerce behandelt. Vor allem die frei programmierbare Prozessorchipkarte mit komplettem…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Bundesregierung vereinbarte Ende 2007 mit dem Integrierten Energie- und Klimaprogramm das Ziel, den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromversorgung bis 2020…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Rezeption von Ethno-Marketing-Massnahmen am Beispiel der türkischen Zielgruppe in Deutschland. Während Ethno-Marketing, d.…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen hat innerhalb der letzten Jahrzehnte mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Schon im Artikel 3 Abs. 2 des…
Inhaltsangabe:Einleitung: Zentrales Anliegen und Ziel vieler Reformbemühungen öffentlicher Verwaltungen der letzten Jahre war es und ist es nach wie vor, die Kundenorientierung der Verwaltung zu…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Bearbeitung des Themas erfordert zunächst die Abgrenzung des Untersuchungsraumes sowie der Untersuchungsschwerpunkte, anschließend wird die Methode der…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das einleitende Kapitel beschreibt die Hintergründe und Absichten dieser Arbeit. Gegenstand und Zielsetzung werden definiert, Leitfragen, die im Zentrum des…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Seit geraumer Zeit werden in den verschiedenen Rundfunk- und Fernsehanstalten vermehrt computerbasierte Systeme eingesetzt. Die meist zur Editing- und Nachbearbeitung…
Inhaltsangabe:Einleitung: Problemhintergrund und Aktualität: ‘In vielen Köpfen wird Gesundheitsmanagement gelebt, allerdings besteht häufig eine Lücke zwischen dem Sagen und dem Handeln.’ Obwohl…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Aufgrund dieser Diplomarbeit wurde ein vollautomatischer optischer Nitratsensor entwickelt, der ohne zusätzliche Chemikalien und mit hoher zeitlicher Auflösung…
Inhaltsangabe:Einleitung: Wissen erlangt zunehmende Bedeutung als Wettbewerbfaktor. Durch die stetige Steigerung der Menge der in digitaler Form zur Verfügung stehenden Information stellt die Nutzung…
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verantwortlichkeiten Abbildungsverzeichnis 1.Einleitung 2.Der Werbemarkt 2.1Bedeutung der Kommunikationspolitik 2.1.1Kommunikationspolitik als…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Aktivität der Weltwirtschaft hat ein Ausmaß angenommen, welches es nicht mehr erlaubt, nationalstaatliche Umweltpolitiken isoliert zu betreiben. Weltweit werden…
Inhaltsangabe:Einleitung: In der vorliegenden Diplomarbeit werden die Rahmenbedingungen unter denen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Bundesrepublik leben, dargestellt. Hierbei werden…
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisVI AbkürzungsverzeichnisVIII 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Begriffsdefinitionen2 1.2.…
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Begriff der Industriefußböden umfaßt im wesentlichen Betonböden für industriell genutzte Hallenflächen. Doch auch andere Betonböden können als Industriefußböden…
Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Arbeit wird anhand verschiedener Praxisbeispiele das Potential von WFMS aufgezeigt, es wird jedoch auch auf Gefahren und Risiken in Zusammenhang mit der Einführung…
Inhaltsangabe:Einleitung: China ist ein Land, das die Berichterstatter zwischen zwei Pole drängt: Ergründenwollen und Unverständnis. Jahrelang war China abgekapselt, außerhalb des westlichen…
Inhaltsangabe:Einleitung: Unternehmenszusammenschlüsse in all ihren Erscheinungsformen stehen seit Jahren im Zentrum der Aufmerksamkeit. Fusionen und Akquisitionen sind ein wichtiger strategischer…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In Gesellschaft, Wirtschaft und Politik wird seit Jahren über die zunehmende Zahl an Insolvenzen geklagt. So mussten im Jahr 2002 mehr als 37.000 Unternehmen Insolvenz…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Elektronische Fußfessel steht spätestens seit der Bundesratsinitiative. Berlins im Herbst 1997 auf der kriminalpolitischen Tagesordnung. Bereits 1992 beschäftigte sich…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Als Ergebnis der Liberalisierung des Luftverkehrs Ende der 1970er Jahre existieren in den USA und später auch in Europa seit einigen Jahren so genannte „Günstig-…
Inhaltsangabe:Einleitung: Geschäftsmodelle im E-Commerce gewinnen zunehmend an Bedeutung. Unternehmen jeder Größe und Branche versuchen das Internet als neuen Absatzkanal für sich zu nutzen.…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In meiner Arbeit möchte ich mich mit der schulischen Integration behinderter Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein auseinandersetzen. Dabei werde ich…
Inhaltsangabe:Einleitung: Unterm Rad gehört zu den Lektüren, die sich in ganz besonderem Maße für einen Einsatz im Deutschunterricht der ausgehenden Sekundarstufe I eignen. Hermann Hesse schrieb die…
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNIS 1Einführung 1.1Bedeutung des World Wide Web als Marketinginstrument unter Betrachtung der…
Inhaltsangabe:Einleitung: Pränataldiagnostische Untersuchungen im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge sind heute kaum noch aus der Gesellschaft wegzudenken. Die pränatale Diagnostik hat sich in den…
Inhaltsangabe:Einleitung: Kommunikation als übergreifendes Marketinginstrument wird aufgrund der fortschreitenden Globalisierung, der Standardisierungen von Produkten und Leistungen immer wichtiger,…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Traveling Salesman Problem (TSP) wird mit heuristischen Verfahren näherungsweise gelöst. Man kann das TSP exakt lösen, aber der Zeitaufwand wächst exponentiell…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In dieser Arbeit möchte ich mich mit dem spielenden Erwachsenen beschäftigen. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Behandlung des Themas im Bezug auf die…
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbkürzungsverzeichnisV AbbildungsverzeichnisVIII A.Problemstellung1 B.Grundlegung2 I.Gläubigerschutz versus…
Inhaltsangabe:Einleitung: Business-to-Business (B2B) bezeichnet alle Transaktionen zwischen Unternehmen und sonstigen Organisationen. B2B-Markplätze sind virtuelle Räume im Internet, in denen sich…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Eine der vorrangigen Aufgaben der Konzernbilanz in Deutschland ist die Information der Öffentlichkeit über die wirtschaftliche Lage des Konzerns. Indem die publizierte…
Inhaltsangabe:Einleitung: „Sponsoring bedeutet die Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle sämtlicher Aktivitäten, die mit der Bereitstellung von Geld, Sachmitteln oder Dienstleistungen…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das heutige quantitative Verkehrsaufkommen entwickelt sich zunehmend zu einem Problem für unsere moderne Gesellschaft. In den letzten Jahrzehnten und insbesondere seit der…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Ein steigendes Rentabilitäts- und Risikobewusstsein in den Unternehmen zwingt auch zum Nachdenken über die Bewirtschaftung der liquiden Mittel. Viele Unternehmen halten…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Diplomarbeit mit dem Titel 'Teamorientierte Anreizsysteme' beschäftigt sich mit der Problematik einer systematischen und zielgerechten Motivation von Gruppen…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im derzeit bundesweit stattfindenden Reformprozess sind Verwaltungen gefordert, traditionelle Strukturen und Denkweisen zu überwinden. Behörden wandeln sich zu…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der steuerlichen Behandlung von Veräußerungsverlusten. Dabei werden vor allem die Auswirkungen durch die zahlreichen…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: „Unsichere und ungewisse Ereignisse, Vorgänge und Entwicklungen kennzeichnen die meisten Bereiche der menschlichen Aktivitäten. Solche Ereignisse und Entwicklungen, die…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Konzeption unternehmensübergreifender Serviceorganisationsformen. Dabei sollen Einsatzmöglichkeiten…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Der erste Teil dieser Arbeit ordnet die Website-Optimierungsdienstleistung in den Kontext des Online-Marketing ein, beschreibt ausführlich die Arbeitsweise von…
Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Wettbewerbsposition von Tivoli zu beurteilen. Das soll anhand einer Konkurrentenanalyse erfolgen. Zunächst wird Tivoli in eine…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Gesundheit ist nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) der Zustand völligen körperlichen, geistig-seelischen und sozialen Wohlbefindens. Das…
Inhaltsangabe:Einleitung: Zuerst wird die Problemstellung näher erläutert. Im Anschluss daran werden der Gang der Untersuchung und die Zielsetzung dieser Arbeit dargelegt. Die Thematik des…
Inhaltsangabe:Einleitung: Zur Aktualität des Themas Kleine und mittlere deutsche Unternehmen sehen sich bereits seit Mitte der 1990er Jahre exponentiell wachsenden Risiken ausgesetzt. Dazu…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit ist in zwei große Kapitel unterteilt, einen theoretischen Teil und einen empirischen Teil. Der theoretische Teil handelt von der ethischen…
Inhaltsangabe:Problemstellung:: Ziel der Diplomarbeit war die Erstellung eines 'Onlinestore-Prototypes'. Der entwickelte 'Klement…
Inhaltsangabe:Einleitung: Durch die rasche Entwicklung digitaler Technologien, neuer Markt- und Wettbewerbssituationen wachsen Ansprüche und Anforderungen an Websites und in direkter Folge auch an…
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Discounter ist die erfolgreichste Betriebsform des deutschen Lebensmitteleinzelhandels der letzten 20 Jahre. Gegenwärtig ist das Wachstum jedoch schwächer, einige…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, mittels eines Vorgehens, das den drei unten beschriebenen Wissenschaftszielen gerecht wird, aufzuzeigen, wie Wissen innerhalb…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Beziehungen Europas und Russlands reichen weit in die Geschichte zurück, und sie waren häufig von Auseinandersetzungen und Machtkämpfen, aber auch von Kooperation und…
Inhaltsangabe:Einleitung: Viele der in der Informationsverarbeitung vorkommenden Anwendungsfälle zeichnen sich durch einfache Strukturen und einfaches, vereinheitlichtes Verhalten aus. Diese…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Bei Einheitspreisen endet die Kreditvergabebereitschaft bei schwächeren Bonitäten und in konjunkturschwachen Zeiten sehr früh. Die neuen Baseler…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Gewährleistung von Liquidität, Rentabilität und Sicherheit gehört zu den Oberzielen jeder Bank. Dabei ist die Liquidität eine notwendige Bedingung für das Erreichen der…