Fachzeitungen.de - Das unabhängige Portal für Fachmagazine Fachpublikationen & eBooks
prev
next
eBooks vom Verlag: diplom.de
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks. Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Geschehen an den Aktienmärkten während der vergangenen Jahre war von in diesen Dimensionen bislang ungeahnten Turbulenzen geprägt: Auf eine Phase der Euphorie mit…
Inhaltsangabe:Einleitung: „Achtung, Achtung! Hier ist die Sendestelle im VOX-Haus auf Welle 400 Meter. Meine Damen und Herren, wir machen Ihnen davon Mitteilung, daß am heutigen Tage der…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Meine Diplomarbeit umfasst den Themenbereich Krisenintervention und Prävention bei suizidgefährdeten Jugendlichen. Ich habe mich mit dieser Thematik nun fast ein…
Inhaltsangabe:Einleitung: Aktuell wird in der Öffentlichkeit oft über den Wertewandel diskutiert. Auf der Suche nach Antworten zur Hauptfrage: Welche Werte sind heute noch wichtig? Schlagworte wie…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Menschen mit HIV und AIDS können trotz ihrer krankheitsbedingten Einschränkungen das Gefühl von Autonomie, Selbstbestimmung und Gesundheit erleben und ihre Defizite…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Etablierung von geeigneten Zahlungsverfahren ist eine notwendige Voraussetzung für die zukünftige Entwicklung des elektronischen Handels im Internet. In dieser…
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Zuge der fortschreitenden Internationalisierung der Kapitalmärkte bekommt die Informationspolitik der Unternehmen gegenüber der Financial Community einen immer größeren…
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Hausarbeit wurde die Problematik der (prozeßorientierten) Kennzahlen als Führungsinstrument für den Produktionsbereich von mir erstmals aufgegriffen. Dort wurden…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Erkenntnis, daß auch die Umwelt zukünftig als knappe Ressource betrachtet und in wirtschaftliche Kalkulationsgrundlagen einbezogen werden muß, dringt immer stärker in…
Inhaltsangabe:Einleitung: Bisher wurden die Bereiche Gesundheit und Soziales vorrangig als Last der Gesellschaft empfunden, da sie einen großen Kostenfaktor darstellen. Diese Ansicht wandelt sich…
Inhaltsangabe:Problemstellung: „Edinburgh (Reuters) - Durch unprofessionelles Geschäftsgebaren haben Devisenhändler einer kleinen schottischen Bank innerhalb von drei Tagen 21 Millionen Pfund in den…
Inhaltsangabe:Einleitung: Auch 30 Jahre nach dem Anwerbestopp ist es für die „klassischen Arbeitsmigranten“ und ihre Familien noch immer sehr schwierig an den zentralen gesellschaftlichen Gütern und…
Inhaltsangabe:Einleitung: Der seit Jahren anhaltende Kulturboom, der auf ein gestiegenes Interesse an Kunst in der Bevölkerung hindeutet, macht das Kultursponsoring als alternatives…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Studium der Eigenschaften von nanostrukturierten magnetischen Filmen hat in den letzten Jahren ein zunehmendes Interesse erfahren, vor allem im Hinblick auf künftige…
Inhaltsangabe:Einleitung: Sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern der Welt kommt immateriellen Vermögensgegenständen eine stetig wachsende Bedeutung zu. So hängen nach einer Studie der…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Anforderungen an moderne Lagersysteme haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Folgende qualitativen Anforderungen bestimmen heutzutage in besonderem Maße…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die Arbeit befasst sich mit der heterogen katalysierten Totaloxidation des Chlorkohlenwasserstoffs 1,2,3-Trichlorpropan in einem Wirbelschichtreaktor. Zwei…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit ist in fünf thematische Schwerpunkte gegliedert. Zu Beginn wird das neue WpHG chronologisch untersucht. Es wird in vier Kapitel unterteilt…
Inhaltsangabe:Einleitung: Der moderne Mensch soll stets flexibel und mobil sein. Er ist ständig per Handy zu erreichen und wandelt sich zunehmend vom Homo sapiens zum Homo mobilis. Benötigte…
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 2.Die Struktur des Deutsch-Chinesischen Außenhandels 2.1Das Volumen des Deutsch-Chinesischen Außenhandels 2.2Die Entwicklung des…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Am Beginn steht die Beschreibung der Ausgangslage. Es folgen die Definition des Themas und die mit ECR verfolgten Zielsetzungen, worauf alle weiteren Kapitel…
Inhaltsangabe:Einleitung: Schwache Umsatzrenditen, sinkende Realeinkommen der Verbraucher und damit verbunden ein mangelhaftes Wachstum im Konsumgütermarkt, steigende Kosten und ein zunehmender…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Diplomarbeit behandelt die Entstehung und das Wachstum von nanoskaligen Partikeln aus der Gasphase eines mittels intensiver Laserstrahlung verdampften…
Inhaltsangabe:Einleitung: Bestand und Weiterentwicklung einer Gesellschaft, gleich weicher Organisationsform sind davon abhängig, daß deren Mitgliedern Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen…
Inhaltsangabe:Einleitung: Argentinien befand sich im Jahr 2002 in der schwersten Krise, die das Land in seiner Geschichte erlebt hat. Diese Krise betraf nicht nur die Ökonomie, sie belastete auch die…
Inhaltsangabe:Einleitung: Bio-Produkte boomen. Bereits im Jahr 2006 haben 90% der deutschen Haushalte mindestens einmal ein solches Produkt gekauft, und das obwohl sie teuerer als konventionelle…
Inhaltsangabe:Einleitung: Nachdem im Jahr 2000 in den europäischen Ländern Lizenzen für die dritte Generation des Mobilfunks versteigert worden sind, ist die Telekommunikationsbranche weltweit von…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das besondere Interesse, das den Investmentfonds als Anlagemedium der neunziger Jahre sowohl seitens der Banken als auch seitens privater Anleger zukommt, wird angesichts…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Diplomarbeit vermittelt zunächst Grundlagenwissen bezüglich des komplexen Themenbereiches „Content-Management“ bzw. „Web-Content-Management“. Darüber hinaus werden…
Inhaltsangabe:Problemstellung „Accounting is often referred to as the language of business”. Mit dieser Aussage weisen Mueller/Gernon/Meek der Rechnungslegung eine entscheidende Funktion im…
Inhaltsangabe:Einleitung: „Milliardengrab Einkauf“ - die meisten Unternehmen verschenken bei der Beschaffung enorme Summen und merken es oft nicht einmal. Der bislang überwiegend operativ agierende…
Inhaltsangabe:Einleitung: „Wir müssen feststellen, dass die Stimmung in einigen Klassen zurzeit geprägt ist von Aggressivität, Respektlosigkeit und Ignoranz. (…) Die Gewaltbereitschaft gegen Sachen…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Masterthesis bildet den Abschluss des interdisziplinären Studiengangs Master of Leadership and Organisational Development und geht mit dem Thema ‘Innovation…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die mit dem 'Transferpreis von Wissenschaft und Technologie in die betriebliche Praxis' der Kreishandwerkerschaft Osnabrück 1998 ausgezeichnete Diplomarbeit von…
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen dieser Arbeit wird die arbeitgeberfinanzierte Unterstützungskasse betrachtet. Es handelt sich um eine mittelbare betriebliche Versorgungszusage, in der die…
Inhaltsangabe:Problemstellung: ‘Warum kann nicht alles beim Alten bleiben’? In einer Zeit der Globalisierung und des rasanten wirtschaftlichen Wandels sind für die Unternehmen, Klein- und Mittlere…
Inhaltsangabe:Einleitung: Problemstellung: Durch das gemeinsame Zusammenarbeiten von Menschen in Organisationen über längere Zeit hinweg bildet sich ein gemeinschaftliches Verständnis heraus. Daraus…
Inhaltsangabe:Einleitung: In grossen Firmen und Institutionen müssen Tausende Arbeitsstationen mit Zehntausenden Benutzerkonten verwaltet werden. Es werden verschiedene Betriebsysteme eingesetzt, oft…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Seit Anfang der 1990er Jahre besteht ein europaweiter Trend, körperschaftsteuerliche Anrechnungssysteme durch so genannte Shareholder-Relief-Verfahren zu ersetzen. Ein…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Corporate Events sind Veranstaltungen für die unternehmensinterne Zielgruppe und geeignet, die Motivation, Identifikation und das Commitment der Mitarbeiter eines…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In der Bundesrepublik Deutschland existierten im Jahre 2002 ca. 950.000 GmbHs und 14.814 AGs, von denen nur etwa 1.000 AGs börsennotiert waren. Verglichen mit den…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Ziel der hier vorliegenden Arbeit ist es, den Aufbau und die Grundstruktur von CDOs und deren Anwendungsmöglichkeiten zu beschreiben. Außerdem sollen Nutzen und Zweck…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Wie in dem Buch 'Die Erlebnisgesellschaft' von Gerhard Schulze ausführlich dargestellt wird, nimmt die Suche nach dem subjektiv bereichernden Erlebnis in unserer…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Arbeit 'Das Mountainbike oder 21 Gänge im Flachland' untersucht das Designobjekt Mountainbike weniger im Hinblick auf seine spezifische Gestaltung oder technische…
Inhaltsangabe:Einleitung: Marketing ist nicht nur ein Instrument für Großunternehmen, sondern sollte auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine wichtige Rolle spielen. Im Mittelpunkt des…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Zusammenhängen und Auswirkungen von Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit in zwei Sparkassen der neuen Bundesländer. Es…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Intention der vorliegenden Arbeit war es, die Veränderung der Diätempfehlungen und dadurch auch der Ernährungsgewohnheiten von Typ I Diabetikern aufzuzeigen. Großen…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit gliedert sich neben diesem einleitenden, allgemeinen Teil A - der grundsätzliche Fragen vorab zu klären versucht - in drei weitere große Abschnitte:…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In dieser Arbeit versuche ich darzustellen, in welcher gesellschaftlichen Lage sich die Kinder ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland befinden. Da…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über die Entwicklung des deutschen Privathochschulwesens. Anschließend erfolgt eine Darstellung des Werdeganges der…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Im ersten Teil wird das Internet allgemein analysiert und dann speziell aus Marketingsicht betrachtet. Es werden die Möglichkeiten untersucht, die ein…
Inhaltsangabe:Einleitung: Als in den 80’er Jahren japanische Unternehmen auf den Weltmärkten mit qualitativ hochwertigen Produkten zu günstigen Preisen die westliche Konkurrenz zu verdrängen begannen…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Zukunft des Private-Banking wird entscheidend durch den Einsatz von Electronic Commerce (EC) basierten, strategischen Geschäftsfeldern dominiert werden. Das Potential…
Inhaltsangabe:Einleitung: Public Relations ist im wachsenden Medienzeitalter, in dem Kommunikation und Information eine immer wichtiger werdende Rolle spielen, zu einem wesentlichen Bestandteil der…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Britta Hallek greift in ihrer Diplomarbeit, 'Straße als Lebensort - Familien- und Heimflucht von Mädchen in Deutschland', die aktuelle Debatte um 'Straßenkinder' auf.…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Ziel und Aufgabe der Arbeit ist es, eine Antwort auf die Frage zu bekommen, ob und wie Kreativitätstechniken als Instrument der Ideenfindung in einer Unternehmung…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Zum 01.01.1999 soll der Euro als einheitliche Währung für die an der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) teilnehmenden Länder verbindlich eingeführt…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Spannungsverhältnis zwischen Recht und Medizin wird von Jahr zu Jahr größer. Denn die rasante Entwicklung medizinischer Technologien, führt nicht nur auf dem Gebiet der…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Regionalinitiativen für Produkte mit Herkunft stellen heute geeignete Alternativen in der Vermarktung von Produkten der Land- und Ernährungswirtschaft dar, denn der…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Internationale Bilanzierungsstandards (International Accounting Standards) und die Rechnungslegung nach deutschem Handelsrecht - ein kritischer Vergleich…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Arbeitsgebiet umfaßte den Altstadtbereich von Oppenheim, der von Untergrundeinbrüchen und Setzungsschäden betroffen ist. Unter der Altstadt befindet sich ein…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Auf der Basis eines Überblicks über die informationsrelevanten Aspekte des Patentsystems und einer Würdigung des einschlägigen Standes der Wissenschaft zum technischen…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Arbeit stellt die Anlageform der geschlossenen Fonds dar. Sie geht insbesondere auf geschlossene Immobilienfonds ebenso wie geschlossene Schiffsfonds ein. Die…
Inhaltsangabe:Einleitung: Da die Bedeutung des Personalmanagements sich immer stärker von einem eher nebensächlich behandelten Teilbereich der internationalen Managementforschung zu einem seiner…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Zinnalkoxide des Typs A-X-Sn(OR)3 (A = Donorfunktion, X = Spacer) sind vielversprechende Vorstufen für die Herstellung hochdisperser Metalle in einer Zinndioxidmatrix…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Das Internet hat Symbolkraft: Ob im Kontext der Informationsgesellschaft, des Information-Superhighways, des Globalen Dorfes oder der virtuellen Welt - das Internet ist…
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Diese Arbeit soll die steuerlichen Probleme verdeutlichen, die sich ergeben, wenn ein Gesellschafter einer GmbH Geschäftsführungsaufgaben gegen entsprechende Vergütung…
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Diplomarbeit wurde in Verbindung mit der Unternehmensberatung CSC Ploenzke AG erstellt. Betreuendes Institut war das Institut für Werkzeugmaschinen und…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit umspannt die politischen, die sozialen, die religiösen und die kulturellen Aspekte der nepalesischen Gesundheitsfürsorge und -planung. Sie skizziert auf der Folie…
Inhaltsangabe:Einleitung: Was 'Political Correctness' (PC) ist, scheint fast jeder zu wissen: Man sagt nicht mehr 'Neger', sondern 'Farbiger', und diese Art der Problemlösung stammt aus Amerika. Dies…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Zentraler Aspekt dieser Arbeit ist die Analyse der Potentiale, die moderne Informationstechnologien - allen voran die Inter-/Intranet-Technologien - zur…
Inhaltsangabe:Einleitung: Folgt man den Marktbewegungen des externen Beratungsangebotes, so zeigt sich deutlich eine Ausweitung a) der als Berater tätigen und b) der Beratungsangebote, die sich in ‘…
Inhaltsangabe:Diese Diplomarbeit besteht hauptsächlich aus sechs Programmen, die verschiedene wirtschaftswissenschaftliche Modelle für die Darstellung am Rechner umsetzen. Nach der Eingabe der…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeits- und Erwerbslandschaft der Bundesrepublik Deutschland, wie auch die der anderen entwickelten Industriegesellschaften, befindet sich im Umbruch. Die Veränderungen…
Inhaltsangabe:Einleitung: In einer immer dynamischer und komplexer werdenden Wirtschaft hat die Marketingkommunikation in den letzten Jahren ständig zugenommen. Dadurch wächst das Informationsangebot…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Unter dem Druck einer zunehmenden globalen Wettbewerbssituation und den Anforderungen eines Käufermarktes nach mehr Produktvarianten und kürzeren Lieferzeiten wird von…
Inhaltsangabe:Problemstellung: DIE AKTUELLE SITUATION DER WIRTSCHAFT IST VON EINEM STARKEN KOSTENDRUCK, VON EINER GLOBALISIERUNG DER MÄRKTE UND VON EINEM INTENSIVEN VERDRÄNGUNGSWETTBEWERB GEPRÄGT.…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In der Diplomarbeit werden im ersten Kapitel einführend einige grundsätzliche Überlegungen zur Indexbildung vorgestellt. Ausführlicher werden insbesondere…
Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren haben sich die Bedingungen auf den Absatzmärkten entscheidend verändert. Erhöhter Kostendruck, Zwang zur Reduzierung der Seriengröße und wachsender…
Inhaltsangabe:Einleitung: Mit der zunehmenden Nachfrage nach Events hat sich ein neuer Markt entwickelt, auf dem sich spezialisierte Event-Marketingagenturen sowie Werbe- und PR-Agenturen im Bereich…
Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Diplomarbeit werden drei der für den deutschen Markt wichtigsten PC-basierten Übersetzungsprogramme bewertet und verglichen. Dabei werden die…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Diplomarbeit ist in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen der Reformwarenbranche entstanden. Sie ist in sechs Kapitel untergliedert. Im ersten Kapitel erfolgen…
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Inhalt dieser Arbeit befaßt sich mit der Problematik 'Preiskampf' beim Mittelstand, insbesondere beim Baugewerbe. Das Problem wird kurz analysiert. Die Möglichkeiten der…
Inhaltsangabe:Einleitung: Der fehlerfreie Produktionsprozeß der Chip-Fertigung ist für die IT-Industrie eines der wichtigsten Entwicklungsziele. Für dessen Optimierung werden verschiedene Ansätze…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bankenkrise in Japan beschäftigt die Finanzmärkte nunmehr seit einigen Jahren. Erstmalig in der japanischen Nachkriegszeit brachen eine Reihe von Finanzinstituten…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Plazierungsproblem bei FPGA-Chips stellt eine interessante Optimierungsaufgabe dar, zu der es bislang noch keine optimale Lösungsstrategie gibt. Der FloorPlanner…
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit vielen tausend Jahren fasziniert der Diamant die Menschen, insbesondere wegen seiner enormen Härte und des extrem hohen Brechungsindexes. In guter Qualität ist der als…
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Zunächst wird auf den ersten zentralen Begriff dieser Arbeit - Personalbeurteilung - eingegangen. In diesem Zusammenhang werden auch die Funktionen von…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Angesichts gesättigter Märkte und sich ändernder Konsum- und Verhaltensweisen der Verbraucher ergeben sich zahlreiche neue Herausforderungen für Hersteller,…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das wirtschaftliche Dilemma in den Betrieben des öffentlichen Personennahverkehrs ist allgemein bekannt. Um dem entgegenzuwirken, gibt es zwei gegensätzliche Strategien:…
Inhaltsangabe:Einleitung: Heute ist man der überzeugenden Auffassung, daß Controlling ein fester und unverzichtbarer Bestandteil moderner Unternehmensführungskonzepte ist. Gerade in Zeiten der…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das zu untersuchende Thema dieser Arbeit sind ausschließlich Fördermaßnahmen für KMU, deren Investitionsvorhaben sich auf die EU und die zukünftigen Beitrittsländer des…
Inhaltsangabe:Einleitung: Erfolgreiche Mitarbeiter gleich erfolgreiche Unternehmen? Diese Wechselwirkung ist offenkundig. Man kann sich aber fragen, ob ein Unternehmen deswegen erfolgreich ist, weil…
Inhaltsangabe:Einleitung: Angeregt wurde diese Untersuchung durch ein im Auftrag des Bundesministers für Verkehr erstelltes Gutachten zum kommunalen Nutzen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV…
Inhaltsangabe:Einleitung:
Der derzeitige und in Zukunft mit Sicherheit nicht stagnierende Umbruch in der Medienindustrie (Digital- und Printmedien) bietet Motivation genug, sich mit der…
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Reformpädagogik wird das derzeitige Konzept von Schule in immer neuen Ansätzen in Frage gestellt. Schule müsse sich vor allem deshalb ändern, weil sich die Lebens-…
Inhaltsangabe:Die Arbeit befasst sich vor dem Problemhorizont der inneren Kündigung mit der Bedeutung von Sinn für Individuum und Organisation und vergleicht eine sinnzentrierte…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Untersuchung der Internationalisierungstendenzen der Wirtschaftsprüfung anhand der Konzernabschlussprüfung beinhaltet grundlegend eine rechtsvergleichende Untersuchung…