A - Z Diplome
606 Diplome vorhanden mit dem Anfangsbuchstaben P
- Paarbeziehungen - Wie kann etwas so Schönes so kompliziert sein? | PDF
- Paarbeziehungen und Paarkonflikte im Kontext systemischer Beratung | PDF
- Paarkonflikte heterosexueller Paare Unter besonderer Berücksichtigung der Sichtweise des Mannes | PDF
- Paartherapie als Chance: Beziehungskonflikte verstehen, Krisen bewältigen | PDF
- Pädagogik der Anerkennung | PDF
- Pädagogik der Anerkennung: Wege zum Verständnis von Resilienz | PDF/ePUB
- Pädagogische Aspekte der Linkshändigkeit | PDF
- Pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen | PDF
- Pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen | PDF
- Pädagogisches Handeln in Kindertageseinrichtungen: Zur Bedeutung der Interaktion im Außengelände und im Gebäude | PDF
- Pädosexuelle Täterstrategien im Internet | PDF
- Paid Content von Printverlagen - Erfolgsfaktoren im Umfeld einer veränderten Mediennutzung | PDF
- PainStream Records Business-Plan für eine Independent-Plattenfirma | PDF
- Pairs Trading: Renditechancen durch neue Handelsstrategien | PDF
- Palästinenser in Jordanien. Das schwierige Verhältnis zweier arabischer Völker aufgezeigt am Beispiel der jordanischen Sportszene | PDF
- Palliative Sozialarbeit Eine Darstellung zentraler Aspekte hospizlicher Sozialarbeit | PDF
- Palliative Sozialarbeit ein Überblick. Eine Darstellung zentraler Aspekte hospizlicher Sozialarbeit | PDF
- Paneldatenmodelle zur Erklärung künftiger Cashflows Empirische Darstellung am Beispiel kleiner und mittelgroßer Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes | PDF
- Parallele Heuristiken für sehr große Travelling Salesman Probleme | PDF
- Parallelisierung eines Software Modellprüfers für nebenläufige C++ Programme | PDF
- Parameter der Gründungs- und Innovationsintensität in Deutschland und deren Erhöhung durch den Einsatz Web-basierter Kommunikationslösungen Konzeptioneller Businessplan am Beispiel der fiktiven Capital Meets Innovationen Ltd. | PDF
- Parkraumbewirtschaftung und Geschäftsentwicklung in der Stadt Bünde | PDF
- Parteien in der baden-württembergischen Kommunalpolitik | PDF
- Parteienfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland als finanzwissenschaftliches und politisch-ökonomisches Problem | PDF
- Partizipation als Bildungschance im Elementarbereich | PDF
- Partizipation im SEMCO Managementsystem und die daraus resultierenden Chancen für Führungskräfte im sozialen Bereich | PDF
- Partizipation in den Nachhaltigkeitsstrategien der Europäischen Union | PDF
- Partizipation in der Stadtplanung Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes neuer Medien | PDF
- Partizipation von Jugendlichen - ein Kinderspiel? Handlungsempfehlungen für Beteiligungsprozesse im kommunalen Raum auf Basis des Jugendforschungs- und Beteiligungsprojektes 'junge Deutsche' | PDF
- Partizipation wohnungsloser Menschen: Eine qualitative Untersuchung der Betroffenenperspektive | PDF
- Partnering - Theoretische Fundierung und Handlungsempfehlungen gezeigt am Beispiel eines Messebauunternehmens | PDF
- Partnerschaft und Kinderwunsch bei Menschen mit geistiger Behinderung | PDF
- Partnersuche im Kontext neuer Medien: Der Einfluss gesellschaftlicher Entwicklungen auf den sozialen Wandel in der Partnersuche | PDF
- Partnersuche und Partnerwahl im Rahmen von Virtuellen Unternehmen | PDF
- Passives Telefonmarketing Das Call Center als Basis für erfolgreiches Direktmarketing ausgehend von einer Marktanalyse | PDF
- Patentbewertung und die Rolle von Patenten in der Technologiefrühaufklärung | PDF
- Patente und Venture Capital Die Bedeutung von Patenten bei der Auswahl von Beteiligungen in der Early Stage-Phase | PDF
- Patentierbarkeit gentechnischer Veränderungen von Organismen | PDF
- Patientenorientierte Physiotherapie bei chronischen Schmerzpatienten Eine empirische Studie zur multimodalen Schmerztherapie | PDF
- Patientenrecht und Patientensicherheit bei medizinischen Behandlungsfehlern | PDF
- Patientenzufriedenheit als Kriterium der Dienstleistungsqualität im Krankenhaus | PDF
- Patrick Süskind: Das Parfum Ein Unterrichtsentwurf für die Sekundarstufe II | PDF
- Patternorientierte Programmierung am Anwendungsbeispiel | PDF
- Pausen und Erholzeiten Auswirkungen geistiger Arbeit am Beispiel des Managers | PDF
- Pay-in-Kind (PIK-) Anleihen Struktur, Bewertung und Einsatzbereiche | PDF
- Pay-TV-Piraterie in Europa Situation, ökonomische Analyse und Auswirkungen | PDF
- PDF Workflow in der Druckvorstufe Ansätze zur automatisierten Produktion | PDF
- Peer Review Kritische Darstellung und Analyse der geplanten WPO-Novelle | PDF
- Peer-Mediation: Konfliktregelung und Streitschlichtung in der Schule - Planungskonzept zur erfolgreichen Einführung und Umsetzung von Peer-Mediation Planungskonzept zur erfolgreichen Einführung und Umsetzung von Peer-Mediation | PDF/ePUB
- Peer-to-Peer-Learning in der tiermedizinischen Lehre. Am Beispiel von CASUS-Fällen | PDF
- Peermediation an österreichischen Hauptschulstandorten Ein Vergleich von Peermediationsmodellen an fünf Hauptschulen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland | PDF
- Pensionsfonds als Instrument zur innovativen Ausgestaltung von Versorgungswerken im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung | PDF
- Pensionsfonds als Mittel zur Förderung der betrieblichen Altersvorsorge in mittelständischen Unternehmen | PDF
- Pensionsrückstellungen für Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften in Handels- und Steuerbilanz | PDF
- Pensionsrückstellungen in der Steuerbilanz | PDF
- Pensionsverpflichtungen nach International Accounting Standards 'State of the Art' und Möglichkeiten der Bilanzpolitik im Konzernabschluß eines Kreditinstitutes | PDF
- Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer Gestaltungsmöglichkeiten bei wirtschaftlichem Engpass, geplantem Verkauf und Heilung einer Deckungslücke | PDF
- Performance Management im Beschaffungsbereich Konzept, Messung, Management | PDF
- Performance Management im Call Center: Servicequalität und Effizienz steigern | PDF
- Performance Management im Call Center: Wie lassen sich Effizienz und Servicequalität steigern? | PDF
- Performance Measurement Gestaltung eines Performance Measurement-Werttreibersystems im Kontext einer wertorientierten Unternehmensführung | PDF
- Performance Measurement für mobile soziale Software | PDF
- Performance Measurement im Kooperationsmanagement von Supply Chains | PDF
- Performance Measurement in IT Supply Chains: Die richtigen Indikatoren als Grundlage für eine erfolgreiche Steuerung | PDF
- Performance quantitativer Value-Strategien am deutschen Aktienmarkt am Beispiel des DAX-30 | PDF
- Performance und Dividendenpolitik privatisierter ATX-Werte | PDF
- Performance und Risiken von Hedge Fonds | PDF
- Performance- und Risikomessung bei Hedgefonds | PDF
- Performance-Analyse bei Aktienfonds | PDF
- Performance-Attribution und Fonds-Ranking am Beispiel von Technologie-Fonds | PDF
- Performanceeffekte von Directors' Dealings Eine empirische Untersuchung für ausgewählte europäische Aktienmärkte | PDF
- Performancemessung ausgewählter Dachfonds anhand einer Kosten- und Nutzenanalyse | PDF
- Performancemessung und -attribution Theoretische Analyse und praktische Anwendung der gängigen Verfahren | PDF
- Performancemessung und Controlling bei Venture Capital-Finanzierungen Anforderungen, Standards, Instrumente | PDF
- Performancemessung von Investmentfonds Neuere Methoden im Vergleich | PDF
- Performancemessung, Performanceanalyse und Präsentation der Performance für institutionelle Investoren | PDF
- Performanceoptimierung durch Technische Analyse Ein rechnerischer Depotvergleich verschiedener Tradingstrategien | PDF
- Performanceorientierte Gesamtbanksteuerung | PDF
- Performanceorientierte Gesamtbanksteuerung: Risikoadjustierte und nicht-risikoadjustierte Ansätze zur Leistungsbeurteilung in Banken | PDF
- Performing a Glocal Culture - HipHop in Rom | PDF
- Performing Mexico: Lila Downs - Mexikanische Geschichte, Anthropologie und soziopolitische Gegenwart im Spiegel der Musik | PDF
- Perioperative Pflege als professionelle Dienstleistung: Qualitätskriterien der Betreuung von Patienten durch nicht-ärztliches Personal | PDF
- Perkutane Absorption von PCDD und PCDF aus Textilien in den Menschen | PDF
- Permission Marketing Entwicklung und Perspektiven des erlaubnisbasierten E-Mail-Marketings | PDF
- Permission Marketing Erfolgreiches Beziehungsmarketing mit der Erlaubnis des Kunden | PDF
- Persönliche Assistenz Entwicklung einer Handreichung zur Profilierung dieser Dienstleistung | PDF
- Persönliche Assistenz und Lebensqualität bei körperlicher Behinderung: Herausforderungen und Schwierigkeiten | PDF
- Persönliche Assistenz: Kompendium von der Praxis für die Praxis | PDF/ePUB
- Persönliche Beratung versus Online Beratung Ein kritischer Vergleich der Kundenerwartungen gegenüber der Beratungsqualität bei IT-Produkten | PDF
- Persönliche Beratung versus Online Beratung: Kundenerwartungen gegenüber der Beratungsqualität bei IT-Produkten | PDF
- Persönliche Zielfindung für Mitarbeiter im Rahmen der Disziplin 'Personal Mastery' einer lernenden Organisation. Hilfestellung zum Selbstcoaching | PDF
- Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen. Die Notwendigkeit von Change Management | PDF
- Persönlichkeit und Alkohol Einfluß auf die Reaktionssicherheit | PDF
- Persönlichkeit und berufliche Leistung Der Einfluss interpersoneller Verhaltenstendenzen auf Organizational Citizenship Behavior | PDF
- Persönlichkeit, Kontrolle und Stressbewältigung bei beruflich bedingtem Auslandsaufenthalt Eine Studie in Bangkok | PDF
- Persönlichkeit, Kontrolle und Stressbewältigung bei beruflich bedingtem Auslandsaufenthalt. Eine Studie in Bangkok | PDF
- Persönlichkeitsentwicklung durch Musik: Rhythmisch-musikalische Erziehung als Unterrichtsprinzip | PDF
- Persönlichkeitsentwicklung im Erwachsenenalter durch Werkpädagogik: Sinne, Körper, Gefühle und Selbstbestimmung in Lernprozessen | PDF
- Persönlichkeitsmerkmale als Bedingungsvariable Interkultureller Handlungskompetenz | PDF
- Persönlichkeitstests im Recruitingprozess Analyse von Anforderungen und Verwendung in der unternehmerischen Praxis | PDF
- 1 von 7
- nächste Seite ›