A - Z Diplome
2660 Diplome vorhanden mit dem Anfangsbuchstaben D
- Der unvollkommene Kreditmarkt als Bestimmungsgrund für eine teileffiziente Allokation ökonomischer Ressourcen | PDF
- Der urbane informelle Arbeitsmarkt in Entwicklungsländern | PDF
- Der US-amerikanische 'Sarbanes-Oxley Act of 2002' Seine Auswirkungen auf die an der New York Stock Exchange notierenden österreichischen Aktiengesellschaften | PDF
- Der Vampir als Element der Literaturgeschichte: Literaturwissenschaftliche Untersuchung zur schwarzromantischen Vampirmotivik | PDF
- Der Verbalaspekt im Französischen unter besonderer Berücksichtigung der Verwendung des Imparfait im Kontext redekommentierender Verben | PDF
- Der Verkauf und der Kauf von Anteilen an Kapitalgesellschaften unter Berücksichtigung der Unternehmenssteuerreform | PDF
- Der Verkauf von Produkten im Internet unter besonderer Berücksichtigung des Weinverkaufs in Österreich | PDF
- Der Verlauf der Entwicklung eines Konfliktes zu Mobbing aus transaktionsanalytischer Sicht | PDF
- Der Versuch der Herausbildung einer sozialistischen Persönlichkeit durch Kollektiverziehung in Jugendwerkhöfen der DDR Dargelegt an ausgewählten Beispielen | PDF
- Der Vertrieb neuer Automobile in Deutschland vor dem Hintergrund der GVO 1400/2002 und aktueller Marktentwicklungen Eine kritische Situationsanalyse | PDF
- Der Vielfalt Raum geben: Möglichkeiten zum Umgang mit individuellen Ressourcen im Unterricht | PDF
- Der Vietnamkrieg in US-amerikanischen Vietnam-Kriegsfilmen Mitte der achtziger Jahre und heute Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Darstellung und Erklärungsansätze | PDF
- Der Vorgesetzte als Coach Konzeption und Methodik der Gestaltung eines Trainings zur Entwicklung von Führungskräften zu Mitarbeiter-Coachs | PDF
- Der vorgezogene Generationswechsel unter besonderer Beachtung der Unternehmensnachfolge Zivil- und steuerrechtliche Darstellung anhand eines Einzelunternehmens | PDF
- Der Wärmepumpeneinsatz als alternative Form der Wärmeerzeugung unter dem Aspekt der Wärmeschutzverordnung 1.95 | PDF
- Der Wahrscheinlichkeitsbegriff zur Rückstellungsbilanzierung des ED IAS 37 Eine systematische Darstellung und Beurteilung | PDF
- Der Wandel der Figur ´´James Bond´´ - oder wie James Bond sich an die aktuelle Männlichkeit anpasst | PDF/ePUB
- Der Wandel der Organisationskultur in deutschen Unternehmen nach Übernahme durch amerikanische Konzerne | PDF
- Der Weg aus der Krise:Das indikatororientierte Frühaufklärungssystem zur Krisenprävention im Unternehmen | PDF
- Der Weg von der objektorientierten Analyse zum Design Einsatz und Evaluierung von UML im Web Engineering | PDF
- Der Weg zu neuen Gästen Pre-Sales-Marketing in der Hotellerie | PDF
- Der Weg zum Coach: Coaching-Kompetenz, Werdegänge, Erfolgskriterien | PDF
- Der werbepsychologische Einfluss von externen und internen Faktoren zur Aufnahme und Bewertung von Print Anzeigen | PDF
- Der Wert der Marke im Internet Am Beispiel des Handelsunternehmen Breuninger GmbH & Co | PDF
- Der Wert der Ressource Personal: Die Saarbrücker Formel als Instrument der Humankapitalbewertung | PDF
- Der Wert des Faktors Mitarbeiter Humankapitalbewertung paradigmatisch verdeutlicht anhand der Saarbrücker Formel als einem Instrument zur Bewertung der Ressource Personal | PDF
- Der Wert von Kunden: Die Bedeutung für das Marketing-Management sowie Meßansätze | PDF
- Der Wert von Marken Eine vergleichende Analyse mit aktuellen Bewertungsmodellen | PDF
- Der Wertewandel in der Arbeitswelt durch die Generation Y: Wie Unternehmen bei der Personalführung sinnvoll reagieren und agieren können | PDF
- Der Wettbewerb auf dem Berliner Zeitungsmarkt Eine industrieökonomische Analyse des Wettbewerbs auf dem Berliner Markt für regionale Abonnement-Zeitungen von 1990 bis 2002 | PDF
- Der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit - Sportler als Werbeträger in Social Media | PDF
- Der Widerhall des Mittelalters: Georges Duby als Mediävist, Schriftsteller, 'Annales' und Mentalitätshistoriker | PDF
- Der Wille als Ding an sich? Schopenhauers Kantinterpretation und ihre Irrtümer | PDF
- Der Wille des Betreuten als Gegensatz zur Vorstellung des Betreuers | PDF
- Der Wirkungsprozess von Werbung in der Tourismusbranche aus linguistischer Sicht: Eine sprachwissenschaftliche Zielgruppenanalyse deutscher Reiseprospekte | PDF
- Der Wirtschaftsraum Südafrika aus der Sicht eines Kunststoffunternehmens Analyse und Beurteilung globaler Rahmenbedingungen und ausgewählter Branchen | PDF
- Der Wohlfahrtsstaat in der Krise: Eine vergleichende Fallstudie zum Wandel des Wohlfahrtsstaates in der Wirtschaftskrise | PDF
- Der X-Faktor - TV-Journalisten im neuen digitalen Workflow Die Einführung des Sony XDCAM-Professional Disc Systems verändert das Berufsbild des Fernsehjournalisten - Eine exemplarische Fallstudie am Beispiel des Westdeutschen Rundfunks | PDF
- Der Zeiss(t)-Sprung Ein Baustein im Qualitätsbewusstsein eines Unternehmens der augenoptischen Branche | PDF
- Der Zink- und Kupfergehalt von Lebensmitteln aus ökologischem Landbau und der Zink- und Kupferverzehr erwachsener Vegetarier | PDF
- Der zukünftige Stellenwert der Luftfracht in logistischen Systemen | PDF
- Der zukunftsorientierte Lagebericht gemäß § 289 HGB Informativer und bedeutsamer | PDF
- Der Zusammenhang von Migration, sozialen Diensten und interkultureller Öffnung | PDF
- Der Zusammenhang von Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit bei Professional Service Firms | PDF
- Der Zusammenhang von Unternehmensstrategie, -struktur und -kultur in international tätigen Unternehmen Eine konstruktivistische Analyse | PDF
- Der Zusammenhang zwischen Arbeitszufriedenheit und beruflicher Leistung - Eine Feldstudie | PDF
- Der Zusammenhang zwischen Coca, Drogenwirtschaft und Entwicklung in Bolivien Eine dependenztheoretisch orientierte Deutung des bolivianischen Coca-Kokain-Komplexes | PDF
- Der Zusammenhang zwischen den Kulturunterschieden der Partner und der Verteilung von Erfolg in grenzüberschreitenden Kooperationen | PDF
- Der Zusammenhang zwischen der Abgabe einer Kundenempfehlung und dem Variety Seeking Verhalten des Kommunikators Eine experimentelle Untersuchung | PDF
- Der Zusammenhang zwischen individuellem und organisationalem Lernen | PDF
- Der Zusammenhang zwischen Interaktivität und Partizipation in Demokratien - Untersucht am 'virtuellen Wahlkampf' 2004 in den USA | PDF
- Der Zusammenhang zwischen Involvement und Kundenzufriedenheit Eine kausalanalytische Untersuchung | PDF
- Der Zusammenhang zwischen Managementvergütung und Unternehmenswert | PDF
- Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenzufriedenheit | PDF
- Der Zusammenhang zwischen Negativität und Glaubwürdigkeit Online-Experiment zur Untersuchung des Einflusses der Glaubwürdigkeit von Aussagenquellen und des Involvements von Rezipienten auf den Negativity-Credibility-Bias | PDF
- Der Zusammenhang zwischen sozialer Phobie und Substanzkonsum im Jugendalter Eine Übersicht zur Forschung | PDF
- Der Zwangsausschluß von Minderheiten nach deutschem Aktienrecht Erste empirische Befunde | PDF
- Der Zweitmarkt für Anteile geschlossener Fonds-Darstellungen und Analyse bisheriger Versuche | PDF
- Deregulierung der Strommärkte Konzepte und Perspektiven unter besonderer Berücksichtigung relevanter Markteintrittsbarrieren | PDF
- Deregulierungsprozeß und Wettbewerbsanalyse auf dem deutschen Rundfunkmarkt | PDF
- Derivate auf Strom | PDF
- Derivate Finanzinstrumente aus der Sicht der Rechnungslegung | PDF
- Des Geizes neue Kleider Ethische Reflexionen zu einer Werbekampagne | PDF
- Des Geizes neue Kleider 'Geiz ist geil' und seine Implikationen | PDF
- Des Kaisers neuer Name Studie zum Verständnis der Begriffe Kunde und Klient im Psychosozialen Feld | PDF
- DESERTEC - Ausgewählte Probleme der grenzübergreifenden Versorgung mit Solarenergie | PDF
- Design und Implementation eines Softwaresystems für die Klassifikation und Prognose von Zeitreihen | PDF
- Design und Implementierung einer Software für Fördervereine: Schwerpunkt Kassenbuch und Projektverwaltung | PDF
- Design zum Spaß Entwicklung eines Funsportgerätes | PDF
- Design-bezogene Untersuchung der psychischen Wirkung von Dingen auf ihre Nutzer/innen am Beispiel des Mountainbikes Das Moutainbike oder 21 Gänge im Flachland | PDF
- Design-Management als strategischer Erfolgsfaktor im Dienstleistungssektor Ein Darstellungsversuch am Beispiel des Bankensektors | PDF
- Design, Implementierung und Analyse einer clusterbasierten Datenanalyse mit Hilfe evolutionärer Algorithmen in SAP BI | PDF
- Designerdrogen Bestandsaufnahme und Umgangsstrategien für die Sozialarbeit | PDF
- Desinvestition und interne Kommunikation Ein Konzept zur internen Kommunikation von Desinvestitionen | PDF
- Desinvestition von Humankapital in Konzernen | PDF
- Desinvestitionen Ursachen, Formen, Auswirkungen | PDF
- Desinvestitionscontrolling internationaler Konzerne in Vietnam | PDF
- Destruktivität und Suizid | PDF
- Detailverfahren für die Zustandsbewertung der Fluss- und Stromauen in Deutschland Kartieranleitung mit Anwendungsbeispielen und Ergebnissen aus NRW | PDF
- Determinanten der Akzeptanz von electronic Human Resources (eHR) | PDF
- Determinanten der Arzneimittelversorgung | PDF
- Determinanten der erfolgreichen Weiterempfehlung in Social Media Eine empirische Untersuchung am Beispiel Facebook | PDF
- Determinanten der erfolgreichen Weiterempfehlung in Social Media: Eine empirische Untersuchung am Beispiel Facebook | ePUB
- Determinanten der erfolgreichen Weiterempfehlung in Social Media: Eine empirische Untersuchung am Beispiel Facebook | PDF
- Determinanten der internationalen Arbeitsplatzwahl Eine empirische Untersuchung individuellen Entscheidungsverhaltens | PDF
- Determinanten der Kapitalstruktur | PDF
- Determinanten der Markenbindung für langlebige Konsumgüter als Basis für Category Management | PDF
- Determinanten der Wahl des Abschlussprüfers | PDF
- Determinanten der Wahl des Abschlussprüfers. | PDF
- Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft von Krankenpflegern | PDF
- Determinanten des chinesischen Kapitalmarkts | PDF
- Determinanten des Wirtschaftswachstums Überlegungen und Modellrechnungen zu Funktion und Wachstum von Volkswirtschaften | PDF
- Determinanten erfolgreicher Geschäftsverhandlungen mit chinesischen Partnern Eine Analyse unter Berücksichtigung eigener empirischer Erhebungen | PDF
- Determinanten in der Berufswahl Der Einfluss der Werthaltungen bei Studierenden aus dem individualistischen und kollektivistischen Kulturkreis | PDF
- Determinanten von Credit Spreads deutscher Unternehmensanleihen Theoretische und empirische Analyse | PDF
- Determinanten von Credit Spreads deutscher Unternehmensanleihen Theoretische und empirische Analyse | PDF
- Deutsch-brasilianische Wirtschaftsbeziehungen | PDF
- Deutsch-Chinesischer Außenhandel Strukturen und Hemmnisse | PDF
- Deutsch-Polnisches-Haus Innovationsimpulse durch ein grenzübergreifendes Städtenetz | PDF
- Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse von Missverständnissen | PDF