A - Z Diplome
2660 Diplome vorhanden mit dem Anfangsbuchstaben D
- Deutsche Automobilzulieferer in China: Chancen und Risiken der Erschließung des chinesischen Automobilmarktes | PDF
- Deutsche Einzelhandelsunternehmen in Osteuropa | PDF
- Deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika | PDF
- Deutsche Ertragsbesteuerung grenzüberschreitender Gewinnpoolungsverträge zwischen Kapitalgesellschaften | PDF
- Deutsche Fußballtrainer im Ausland - Das Beispiel Türkei | PDF
- Deutsche GoB im Jahr 2001 | PDF
- Deutsche Immobilienaktien im Fokus der finanzwirtschaftlichen Entscheidungskriterien Rendite und Risiko | PDF
- Deutsche Immobilieninvestitionen in Lateinamerika Chancen, Risiken, rechtliche Grundlagen | PDF
- Deutsche Kulturpolitik in Marokko: Bilaterale Beziehungen und Zusammenarbeit zur Stärkung der Zivilgesellschaft | PDF
- Deutsche Kulturstandards als Gegenstand interkultureller Trainings für ausländische Mitarbeiter in multinationalen Unternehmen | PDF
- Deutsche Sprache, schwere Sprache: Ursachen für die Problematik beim Erwerb der Zweitsprache Deutsch bei türkischen Kindern | PDF
- Deutsche Telenovelas Ein Unterhaltungsformat im öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehen | PDF
- Deutsche und französische Rechnungslegung Ein Vergleich deutscher und französischer Jahresabschlüsse | PDF
- Deutsche Universitätsmedizin im Web Bestandsaufnahme und Qualitätsvergleich der Internetauftritte von deutschen akademischen Hochschuleinrichtungen | PDF
- Deutsche Unternehmen in China: Chancen und Risiken Unter Berücksichtigung der Produkt- und Markenpiraterie | PDF
- Deutsche versus US-amerikanische Rechnungslegung für publizitätspflichtige Aktiengesellschaften | PDF
- Deutsche Wörter in den USA Am Beispiel von THE NEW YORKER | PDF
- Deutscher und Europäischer Qualifikationsrahmen (DQR und EQR): Die Zukunft der beruflichen Bildung | PDF
- Deutsches Außensteuergesetz und EU-Recht aus deutscher Bankensicht | PDF
- Deutsches Know-how für russisches Öl? Perspektiven und Potentiale des Transfers von Wissensprodukten in den deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen | PDF
- Deutsches und italienisches Wahlrecht | PDF
- Deutsches Unternehmenssteuerrecht auf dem Prüfstand: Tauglichkeit von Sanierungsmaßnahmen im Hinblick auf deren steuerliche Konsequenzen | PDF
- Deutschland macht's effizient! Macht's Deutschland effizient? | PDF
- Deutschland sucht den Superstar Analyse der Erfolgsfaktoren | PDF
- Deutschland sucht den Superstar - Analyse der Erfolgsfaktoren | PDF
- Development of an IT-Security Performance Measurement System | PDF
- Deviante Nutzungsmuster bei synchroner Computer-Mediated Communication (CMC) Einzelfallstudien ausgehend von Chat- und MUD-Angeboten - Explorativ-deskriptive Untersuchung | PDF
- Devisenoptionsstrategien zur Absicherung von Wechselkursrisiken im Vergleich | PDF
- Dezentralisierung betrieblicher Funktionen im Versicherungsbetrieb | PDF
- Dezentralisierungs- und Outsourcing-Möglichkeiten im steuer- und wirtschaftsberatenden Bereich und ihre arbeitsmarktpolitischen Möglichkeiten | PDF
- Dezentralisierungsprozess im französischen Straßensektor | PDF
- Diabetes mellitus bei russisch-sprachigen Migranten und Spätaussiedlern Subjektives Krankheitserleben - persönliche Ressourcen - Empfehlungen für die Beratung (eine Literaturanalyse seit 2009) | PDF
- Diabetes mellitus II und Sport: Ein Vergleich zwischen Ausdauer- und Krafttraining | PDF
- Diabetes Typ I: Mit 21 zum ersten Mal ein Eis am Stiel Analyse der Veränderung der Diätempfehlungen und Ernährungsgewohnheiten in den letzten 10 Jahren | PDF
- Diagnose und Prävention von Ausbildungsabbrüchen in dem Beruf Koch/Köchin | PDF
- Diagnosis Related Groups und Pflegeaufwand | PDF
- Diagnostische Kompetenz in der Grundschule: Optimale Förderung für jeden Schüler | PDF
- Diagnostische Wertigkeit und klinische Relevanz bildgebender Verfahren in der Detektion und Diagnostik von fokalen Milzläsionen Ein retrospektiver Vergleich mit der Histologie (1996 - 2003) | PDF
- Diagonse und Unterstützung mentaler Wissensrepräsentationen in Projektteams Eine Fallstudie | PDF
- Dialog der Kulturen am Beispiel des "West-Östlichen Divan". Goethe und der Orient | PDF
- Dialogische Führung - theoretische Fundierung und kritische Würdigung | PDF
- Didaktische Analyse und Sachanalyse des Kinder- und Jugendromans 'Ich hätte Nein sagen können' von Annika Thor | PDF
- Didaktische Anwendungs- und Umsetzungselemente einer erfolgreichen Blended Learning Konzeption | PDF
- Didaktische Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung des Lernens in Online-Seminaren Tutorielle Maßnahmen zur Föderung und Unterstützung des Lernens in Online-Seminaren | PDF
- Die ´Jabezgeneration´ Soziale Ungleichheit und das Prinzip des Auslesens an deutschen Schulen | PDF
- Die 'Digitale Dividende' bei der digitalen Distribution | PDF
- Die 'Fallgrube der Modernisierung' von He Qinglian: Reaktionen auf ein systemkritisches Werk in China | PDF
- Die 'Jabezgeneration' - Auswirkungen sozialer Ungleichheit und die Folgen für einen Teil der nachfolgenden Generation | PDF
- Die 'Libau-Unternehmung' Deutsche Waffen für den irischen Osteraufstand 1916 | PDF
- Die 'Marke Österreich' - Nation Branding aus soziolinguistischer Sicht Eine Untersuchung der Internetauftritte österreichischer Institutionen in Polen | PDF
- Die 'objektiven' Toten Leichenfotografie als Spiegel des Umgangs mit den Toten | PDF
- Die 'Strukturierte Insolvenz' Der Beitrag der Insolvenzordnung zur Rekonstruierung der Wirtschaftlichkeit und der Struktur von insolventen Unternehmen | PDF
- Die 'Vaterlose Gesellschaft': Zur Funktion des Vaters in der heutigen Zeit | PDF
- Die "objektiven" Toten. Leichenfotografie als Spiegel des Umgangs mit den Toten | PDF
- Die (Un-)Möglichkeit der Zertifizierung von Tageseinrichtungen für Kinder | PDF
- Die Abbildung des Pflegeprozesses in der pflegerischen Dokumentation Exemplarische Studie aus vier Krankenhäusern in Thüringen | PDF
- Die Abbildung von Änderungen der Beteiligungsverhältnisse im Konzernabschluss nach internationalen Vorschriften | PDF
- Die Abbildung von Vermögensgegenständen im Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften während des Insolvenzverfahrens Eine ökonomische Analyse de lege ferenda | PDF
- Die Abbildung wertorientierter Vergütungsformen im handelsrechtlichen Jahresabschluß einer AG | PDF
- Die Abfindung weichender Erben Beispielhafte Darstellung und kritische Analyse | PDF
- Die Abgrenzung gewerblicher Tätigkeit gegenüber privater Vermögensverwaltung | PDF
- Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital nach IFRS | PDF
- Die Ablösung von Notenbankgeld durch Cybermoney | PDF
- Die Abwehr feindlicher Übernahmeversuche unter Hinzuziehung von Praxisfällen | PDF
- Die Adoption von Innovationen in Organisationen Mit Fokussierung auf den Investitionsgüterbereich | PDF
- Die ägyptische Frau in den Werken von TAhA Husayn und IHsAn cAbd al-QuddUs | PDF
- Die ägyptische Muslimbruderschaft Von der Utopie zur Realpolitik | PDF
- Die Ästhetik des Ekels in der Literatur: Von der Antike bis zu Gottfried Benn | PDF
- Die Ästhetik des Musikvideos und seine ökonomische Funktion Ein Medium zwischen Kunst und Kommerzialität | PDF
- Die Aktienemission über das Internet Chancen und Risiken für Emittenten am deutschen Kapitalmarkt | PDF
- Die Aktiengesellschaft als Rechtsform mittelständischer Gesellschaften | PDF
- Die Aktualisierung des Betriebsstättenbegriffs. Auswirkungen des BEPS-Aktionsplans auf die Besteuerung von international agierenden Unternehmen | PDF
- Die aktuelle Nahrungsmittelkrise im Lichte des Ricardo-Viner-Modells | PDF
- Die aktuelle Nahrungsmittelkrise im Lichte des Ricardo-Viner-Modells | PDF
- Die Akzeptanz der Innovation 'Selfscanning' im Einzelhandel Ermittelt anhand einer empirischen Untersuchung | PDF
- Die Akzeptanz des Internet in kleinen und mittleren Unternehmen Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Marketing | PDF
- Die Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen | PDF
- Die alliierte Invasion 1944 und Joseph Goebbels Die Schlacht in der Normandie in seiner Wahrnehmung und Propaganda | PDF
- Die Allokation des Unternehmenskaufpreises nach IFRS - Konsequenzen für Erst- und Folgebilanzierung Kritische Analyse und Vergleich von IFRS 3 bzw. ED-IFRS 3 im Zuge der Neufassung des Regelwerkes 'Business Combinations' | PDF
- Die alltagspraktische Bedeutung des Internet Eine empirische Analyse | PDF
- Die alternde Gesellschaft und ihre Bedeutung für die Fitnessbranche | PDF
- Die ambulante pflegerische Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland Unter Betrachtung des Bielefelder Modells als quartiersnahe Versorgungsform | PDF
- Die ambulante pflegerische Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland unter Betrachtung des Bielefelder Modells als bedarfsorientierte quartiersnahe Versorgungsform | PDF
- Die amerikanische Subprimekrise und die Reaktionen der Zentralbanken | PDF
- Die Analyse der Hauptversammlung von Aktienbanken im Hinblick auf Ihre Geschäftspolitik | PDF
- Die Analyse der Kundenzufriedenheit in der Fitnessbranche | PDF
- Die Analyse der Standortentscheidung von Medienunternehmen aus der Sicht des Standortmarketing | PDF
- Die Analyse des Einflusses auf die Gehaltszahlungen bei Lohnverzicht im Rahmen der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens | PDF
- Die Analyse des Marketingkonzeptes eines innovativen Unternehmens Am Beispiel der Firma SWATCH | PDF
- Die Analyse des Risikos und der Renditen des polnischen und deutschen Aktienmarktes am Beispiel des Industrie-, Banken- und IT-Sektors | PDF
- Die Analyse und Bewertung der Luxus Cars GmbH anhand des Discounted-Cashflow-Verfahrens Eine Einführung in die moderne Jahresabschlussanalyse und Unternehmensbewertung | PDF
- Die Analyse und Bewertung der Luxus Cars GmbH anhand des Discounted-Cashflow-Verfahrens | PDF
- Die Analyse von Ausfällen bei Betriebspanelstudien Dargestellt am Beispiel des NIFA-Panels | PDF
- Die Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen | PDF
- Die Anforderung an die strategische Ausrichtung der Online-Kommunikation an die 50plus Generation | PDF
- Die Anforderungen der MaRisk VA an das Risikocontrolling: Implementierung bei einem mittelgroßen Kompositversicherer | PDF
- Die Anforderungen, die Aufgaben, die Verantwortungen und die Befugnisse eines Controllers in einem mittelständischen Unternehmen | PDF
- Die angemessene Barabfindung gesetzlich ausscheidender oder ausscheidungsberechtigter Minderheitsaktionäre | PDF
- Die Angst der Borderline-Persönlichkeit Professionelle Beziehungs- und Arbeitsgestaltung im sozialtherapeutischen Setting | PDF
- Die Anschaffung von Firmenfahrzeugen zum Zweck der unternehmerischen und privaten Nutzung sowie zur Überlassung an Mitarbeiter als Firmenwagen | PDF