A - Z Diplome
2660 Diplome vorhanden mit dem Anfangsbuchstaben D
- Die Bedeutung von Führung und Organisation für die Gesunderhaltung der Mitarbeiter in der Nacht- und Schichtarbeit Darstellung und kritische Würdigung | PDF
- Die Bedeutung von Grenze, Grenzüberschreitungen und Rhythmus in der Struktur von Videospielen | PDF
- Die Bedeutung von HausbesorgerInnen für das Sozialkapital der BewohnerInnen der Wiener Gemeindebauten Eine kritische Untersuchung der Ressourcen, die aus den Beziehungen zwischen einzelnen BewohnerInnen, Gruppen und dem institutionellen Bereich durch das eine, im Nahraum wohnende Reinigungskraft, in tendenziell benachteiligten Wohngebieten entstehen | PDF
- Die Bedeutung von Industrie 4.0 für mittelständische Automobilzulieferer | PDF
- Die Bedeutung von innerstädtischen Leitsystemen für die Beeinflussung von Passantenströmen Dargestellt am Beispiel der Erfurter Altstadt | PDF
- Die Bedeutung von Konsumententypologien für die Werbung von Konsumgüterherstellern | PDF
- Die Bedeutung von Lebensversicherungsprodukten bei der Altersvorsorge amerikanischer Besserverdiener | PDF
- Die Bedeutung von Narrationen für die Pädagogik unter Berücksichtigung literaturwissenschaftlicher Erzähltheorien Ihre Möglichkeiten und Grenzen an Publikationen Neil Postman's dargestellt | PDF
- Die Bedeutung von Selbstorganisation und organisationalem Lernen bei der Unternehmensentwicklung | PDF
- Die Bedeutung von SEPA für den elektronischen Zahlungsverkehr eines Lebensversicherungsunternehmens | PDF
- Die Bedeutung von Sinn für Individuum und Organisation Eine vergleichende Betrachtung von Logotherapie und Managementlehre | PDF
- Die Bedeutung von Social Media für die Markenkommunikation - dargestellt anhand von praktischen Beispielen | PDF
- Die Bedeutung von Unternehmenskulturen für den Erfolg von internationalen Megafusionen | PDF
- Die Bedeutung von Vätern für die Entwicklung von Sozialkompetenz | PDF
- Die Bedeutung von Vergütung und Arbeitszeitmodellen auf die Mitarbeitermotivation | PDF
- Die Bedeutung von Vertrauen in der Teamarbeit Untersucht am Beispiel von Krankenhauspersonal | PDF
- Die Bedeutung von Virtual Communities für das Marketing Insbesondere für das Electronic Shopping | PDF
- Die Bedeutung von Wireless LAN in der Mobilfunkbranche Eine Analyse auf Basis des Disruptive Technology Frameworks | PDF
- Die Bedeutung von Wissensschutz in mittelständischen Unternehmen und Wege zu seiner Verbesserung | PDF
- Die Bedeutung von Zeitschriften für 8- bis 10-jährige Kinder | PDF
- Die Bedeutung weicher Standortfaktoren bei Auslandsinvestitionen mit besonderer Berücksichtigung des Fallbeispiels Thailand | PDF
- Die Beeinflussung des Kaufverhaltens durch zielgerichtetes Produktdesign bei Büchern | PDF
- Die Befreiung der Bücher Zur Bedeutung der Dezemberrevolution von 1989 für die rumänische Literatur | PDF
- Die Begutachtung von Straftätern zur Feststellung der Schuldfähigkeit | PDF
- Die Behandlung ausgewählter derivativer Finanzinstrumente und mezzaniner Finanzierungsformen nach HGB, im Steuerrecht und nach IFRS | PDF
- Die Behandlung der Homosexualität in der österreichischen Presse Von der Legalisierung 1971 bis zum Beschluss der gleichgeschlechtlichen Ehe 2017 | PDF
- Die Behandlung von Finanzinnovationen im Jahresabschluß Am Beispiel von Financial Futures und Swaps | PDF
- Die Behandlung von immateriellen Vermögensgegenständen im HGB und deutschem Steuerrecht | PDF
- Die Behandlung von Leasing nach IFRS unter besonderer Berücksichtigung von Mobilien | PDF
- Die Behandlung von Lizenzen im deutschen Bilanz- und Steuerrecht | PDF
- Die Behandlung von Rückstellungen nach IAS 37 | PDF
- Die beiden großen Unfallversicherungssysteme der Bundesrepublik Deutschland Ist eine Reform aus volkswirtschaftlicher Sichtweise sinnvoll? | PDF
- Die Bekämpfung des internationalen Terrorismus. Eine Analyse des Sicherheitsverhaltens Deutschlands | PDF
- Die Bekleidungsindustrie Ein gesamtwirtschaftlicher Konjunkturfrühindikator für Deutschland | PDF
- Die Beobachtbar/unbeobachtbar-Unterscheidung. Eine Studie zum Beobachtungsbegriff Bas van Fraassens | PDF
- Die Berichterstattung über die Europäische Union anhand der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei vor dem Hintergrund der Entwicklung einer europäischen Identität Eine Analyse der drei reichweitenstärksten Tageszeitungen Österreichs | PDF
- Die Berücksichtigung der natürlichen Umwelt in Produktionsfaktorsystemen | PDF
- Die Berücksichtigung von Aktienkursen bei Abfindungen | PDF
- Die Berücksichtigung von FM-Strukturen in der Immobilienfinanzierung als Beitrag zur Verbesserung von Kreditentscheidungen in Kreditinstituten | PDF
- Die Berücksichtigung von FM-Strukturen in der Immobilienfinanzierung als Beitrag zur Verbesserung von Kreditentscheidungen in Kreditinstituten | PDF
- Die Berücksichtigung von Konsumentenverwirrtheit im Produktmarketing | PDF
- Die Berücksichtigung von Suchkosten bei der Berechnung von Preis-Qualitäts-Korrelationen auf Konsumgütermärkten | PDF
- Die Berücksichtigung von Synergieeffekten in der Unternehmensbewertung | PDF
- Die berufliche Teilzeitausbildung für Benachteiligte im dualen System | PDF
- Die besondere Haftung des Insolvenzverwalters nach den §§ 60, 61 Insolvenzordnung | PDF
- Die besondere Problematik der Finanzierung von Filmproduktionen | PDF
- Die besonderen Risiken der Vor-GmbH Das Stadium zwischen Abschluss des Gesellschaftsvertrages und Eintragung ins Handelsregister | PDF
- Die Besteuerung grenzüberschreitender Kapitalanlagen bei Privatanlegern 2008/2009 Eine Darstellung anhand ausgewählter Anlageformen | PDF
- Die Besteuerung von Basisgesellschaften am Beispiel einer niederländischen Finanzierungsgesellschaft | PDF
- Die Besteuerung von Debt to Equity Swaps in Deutschland | PDF
- Die Besteuerung von Investmentfonds im Betriebs- und Privatvermögen | PDF
- Die Besteuerung von Reiseanbietern. Reiseleistungen in umsatzsteuerlichen Reihengeschäften | PDF
- Die Besteuerung von Rentenversicherungen | PDF
- Die Besteuerung von Unternehmen in der EU - eine Auseinandersetzung mit dem Steuerwettbewerb | PDF
- Die Bestimmung des optimalen Werbeanteils im privaten Fernsehen Auf Basis Arthur B. Laffers Theorie des optimalen Steuersatzes | PDF
- Die Beteiligung des Betriebsrates am betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz | PDF
- Die Beteiligung Japans am Irak-Krieg und deren Auswirkungen auf die japanische Außen- und Sicherheitspolitik | PDF
- Die Beteiligungsfinanzierung als Instrument der Außenfinanzierung dt. Industrieunternehmen | PDF
- Die Beteiligungspublizität nach Art. 20 BEHG unter besonderer Beachtung der Effektenleihe ('Securities Lending') und der Gruppentatbestände | PDF
- Die Betreuung von an Demenz-erkrankten Menschen in der stationären Altenpflege | PDF
- Die betriebliche Altersvorsorge Steuerliche Aspekte aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht und dessen Veränderung durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz | PDF
- Die betriebliche Altersvorsorge im Mittelstand | PDF
- Die betriebliche Alterversorgung im Rahmen der Entgeltumwandlung Chancen und Risiken für den Arbeitgeber | PDF
- Die betriebliche Kollektivversicherung im Vergleich mit einem Pensionskassenmodell | PDF
- Die betriebliche Mitbestimmung in Kündigungsfragen Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und Spanien | PDF
- Die betrieblichen und die gesetzlichen Abwehrmaßnahmen zur Eindämmung des Ladendiebstahls im Einzelhandel | PDF
- Die Betriebsaufspaltung Ihre Voraussetzungen und ihre ertragssteuerlichen und umsatzsteuerlichen Probleme | PDF
- Die Betriebsaufspaltung nach der Unternehmenssteuerreform 2001 | PDF
- Die betriebsbedingte Kündigung Unter der besonderen Berücksichtigung von Betriebsänderungen und der anzeigenpflichtigen Massenentlassung | PDF
- Die Betriebsstättengewinnermittlung | PDF
- Die Betriebsübertragung an Angehörige gegen Leibrente Eine Analyse der steuerlichen Wirkungen | PDF
- Die Beurteilung der Religionspolitik Kaiser Konstantins im 19. Jahrhundert | PDF
- Die Beurteilung von F&E-Investitionen mit dem Realoptionsansatz | PDF
- Die Beurteilung von jungen Technologieunternehmen aus der Sicht von Venture Capital Gesellschaften | PDF
- Die Beurteilung von Ratingagenturen | PDF
- Die Bevorzugung des gewerblichen Betriebsvermögens gegenüber dem Privatvermögen im Bewertungsgesetz und im Erbschafts- und Schenkungsteuergesetz durch das Jahressteuergesetz 1997 | PDF
- Die Bewältigung der deutschen Vergangenheit aus deutscher und ausländischer Sicht Eine kritische Untersuchung anhand deutscher, französischer und englischsprachiger Medien | PDF
- Die Bewältigung von Dilemmata in der Unternehmensführung | PDF
- Die Bewegungskunst Le Parkour: Verändernde Wahrnehmung urbaner Gegebenheiten | PDF
- Die Bewertung der Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Mexiko von einer staatsgesteuerten zu einer offenen Volkswirtschaft und seine Bedeutung für Deutschland unter Berücksichtigung kultureller Unterschiede | PDF
- Die Bewertung des Investitionsnutzens der Videokonferenztechnik, dargestellt am Beispiel der MVC Teleconferencing GmbH | PDF
- Die Bewertung junger, dynamischer, überproportional wachsender Unternehmen | PDF
- Die Bewertung mittelständischer Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung marktorientierter Verfahren | PDF
- Die Bewertung und Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen mit Hilfe der Prozesskostenrechnung zur Steuerung einer mittelständischen Bank | PDF
- Die Bewertung von Aktienoptionen nach IFRS ED 2 Share-based Payment | PDF
- Die Bewertung von ausländischen Tochtergesellschaften im Rahmen eines Shareholder-Value-Ansatzes | PDF
- Die Bewertung von Kraftwerksinvestitionen in der Elektrizitätswirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des CO2-Emissionshandels | PDF
- Die Bewertung von Sachanlagevermögen nach HGB, IAS und US-GAAP | PDF
- Die Bewertung von sanierungsbedürftigen Unternehmen unter Berücksichtigung von Realoptionen aus der Sicht eines Investors | PDF
- Die Bewertung von Wirtschaftsgütern Für Zwecke der Besteuerung nach dem Erbschaftsteuergesetz | PDF
- Die Bewertungsrelevanz des Einkommens Eine empirische Untersuchung am deutschen Aktienmarkt | PDF
- Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten: Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel | PDF
- Die Beziehung zwischen der erweiterten Europäischen Union und der Russischen Föderation | PDF
- Die Beziehung zwischen der erweiterten Europäischen Union und der Russischen Förderation | PDF
- Die bilanzielle Behandlung von Humankapital und die Möglichkeit seiner Bewertung anhand der Unternehmensorganisation | PDF
- Die bilanzielle Behandlung von Zweckgesellschaften Eine Betrachtung vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen | PDF
- Die bilanzielle Erfassung und steuerliche Behandlung von Optionen Unter Berücksichtigung des imparitätischen Realisationsprinzips des HGB | PDF
- Die Bilanzierung der Spaltung beim übertragenden und übernehmenden Rechtsträger | PDF
- Die Bilanzierung derivativer Finanzinstrumente nach IFRS und HGB in der Fassung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes | PDF/ePUB
- Die Bilanzierung derivativer Finanzinstrumente nach IFRS und HGB in der Fassung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes | PDF