Handbuch Lithium-Ionen-Batterien

Die Lithium-Ionen-Batterie wird zukünftig zwei Anwendungen dominieren: als Speicher in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und als Zwischenspeicher elektrischer Energie im Dienste der Dezentralisierung der…
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Die Lithium-Ionen-Batterie wird zukünftig zwei Anwendungen dominieren: als Speicher in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und als Zwischenspeicher elektrischer Energie im Dienste der Dezentralisierung der…
Das Buch versteht sich als ein Beitrag zur Verbesserung der konzeptionellen Umsetzung der Hochwasservorbeugung und zur Effektivierung des praktischen Handelns im integrierten…
In vielen Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes haben sich Indikatorensysteme als effiziente Instrumente für die Berichterstattung bewährt. Ein solches Indikatorenset für den Aufgabenbereich des…
Wirtschaften nach dem Vorbild von Ökosystemen, kreislauforientiert, ressourceneffizient, nachhaltig und zukunftsfähig, das ist das Ziel der 'Industrial Ecology'. Es geht um den Umstieg auf…
Erfolgreiche Unternehmensführung basiert auf den Prinzipien ökologischer Nachhaltigkeit. Die Idee der Industrial Ecology, durch Kreisläufe Stoffströme umweltfreundlicher zu gestalten, funktioniert…
Der Umgang mit der neuen Begrenzung von CO2-Emissionen verändert in Unternehmen die bisherigen Entscheidungskalküle, der Aufbau eines unternehmensspezifischen betrieblichen Emissionsmanagements wird…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,3, Hochschule Bremen (Fakultät Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Umweltökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: In…
Angesichts dynamischer Umfeldbedingungen gewinnt das Monitoring technologischer, wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen für den Innovationserfolg von Unternehmen an…
Untersuchung zum Thema: Anknüpfungspunkte hierfür sind das UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) und das Cartagena-Protokoll über die biologische Sicherheit (BSP). Die vorliegende…
Die betriebswirtschaftliche Analyse regenerativer Energiequellen und damit auch von Windkraftanlagen gewinnt vor dem Hintergrund der Knappheit zur Verfügung stehender fossiler und nuklearer…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Vorlesung Umweltmanagement I, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Cornelia Altenburg arbeitet gegenwärtig in Berlin im Bereich Textkonzeption und Kommunikationsberatung und im Rahmen eines Forschungsprojektes an einer Publikation zur Strahlenschutzkommission.
Palmöl ist das billigste und beliebteste Fett in der Lebensmittel- und Kosmetikbranche. Indonesien liefert 90 Prozent des weltweit gehandelten Palmöls, hinter dessen Anbau aber eine ökologische und…
Die Klimafrage gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die weltweiten CO2-Emmisionen entwickeln sich dabei ständig nach oben. Das Land Hessen hat in diesem Kontext als eine politische Einheit auf mittlerer…
Das Ziel von Klimapolitik besteht darin, die Folgen des Klimawandels zu begrenzen. Kaum ein Politikbereich ist so abhängig von der Wissenschaft. Das hat auch einen Vorteil: Wissenschaftliche…
Der globale anthropogene Klimawandel hat ökologische, ökonomische und soziale Folgen. Nicht nur bei Unternehmen, sondern auch in der Bevölkerung zeigt sich ein zunehmendes Klimabewusstsein. Um…
Die Temperaturen auf der Erde steigen. Weltweit sind die Folgen des Klimawandels in Gestalt von längeren Dürreperioden auf der einen Seite und höheren Überflutungsgefährdungen auf der anderen Seite…
Dr. Harald Heinrichs ist Juniorprofessor für Sustainable Development and Participation am Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg. Heiko Grunenberg ist Wissenschaftlicher…
Seit Beginn landwirtschaftlicher Aktivitäten ist das Klima von größtem Interesse für Landbewirtschafter, da es das Pflanzenwachstum, die Bodenbeschaffenheit sowie die Agrarproduktion beeinflusst. Vor…
Die starken globalen Veränderungen der vergangenen Jahre - sowohl auf gesellschaftlicher Ebene als auch auf Ebene der Biosphäre und des Klimas - führen dazu, dass sich die Akteure im Naturschutz auch…
Thomas Sommerer ist Politikwissenschaftler und arbeitet zur Zeit als Postdoctoral Research Fellow an der Universität Stockholm.
Jędrzej Sulmowski betrachtet in seiner Arbeit die Kontroverse um die Agro-Gentechnik in Polen als einen Streit um den epistemischen Status der Beteiligten. Insbesondere zeigt er, wie mit diesem…
Dem vorliegenden Sammelband liegt die Ausgangsfrage zugrunde, welchen Beitrag Kooperationsformen zwischen Staat und Privaten im Rahmen der Umweltpolitik leisten können, um nachhaltige Innovationen in…
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist zu einem Eckpfeiler der Energie- und Klimapolitik in Deutschland und Europa geworden. Das Buch trägt dieser Entwicklung Rechnung und ermöglicht Lesern einen…
Die aktualisierte und ergänzte 5. Auflage dieses Standardwerks für in der Praxis stehenden Ingenieure, für Studierende und interessierte Laien liefert einen ausgezeichneten Überblick über den…
Das Lehrbuch führt in die Grundlagen der Energie- und Kraftwerkstechnik ein, es liefert eine Übersicht zum aktuellen Stand und Entwicklungsmöglichkeiten der Technik. Neben den verschiedenen…
Stefanie Rhein untersucht die These von der umfassenden Ästhetisierung des Alltags anhand des Umgehens mit der Umwelt und zeigt, dass z.B. Einstellung und Verhalten bezüglich der Umwelt sowie das…
Mensch und Tier können zusammenleben! Das Artensterben hält an - doch schon viele Tiere haben Strategien zum Überleben entdeckt. Ob etwa Quallen, die Atomkraftwerke lahm legen; Krähen, die…
Glühwürmchen in einer lauen Sommernacht - nichts fasziniert uns Menschen mehr, als diese kleinen Lebewesen, die wahre Lichtermeere hervorrufen können. Sara Lewis ist Ökologin und Professorin für…
Die absichtliche Einfuhr und das unbeabsichtigte Einschleppen gebietsfremder Arten stellen weltweit eine wichtige Gefährdungsursache für die biologische Vielfalt dar. Dadurch entsteht…
Die absichtliche Einfuhr und das unbeabsichtigte Einschleppen gebietsfremder Arten stellen weltweit eine wichtige Gefährdungsursache für die biologische Vielfalt dar. Dadurch entsteht…
Der Autor zeigt auf der Grundlage eines spieltheoretischen Modells für den Elektrizitätsmarkt, dass die Potenziale zur missbräuchlichen Ausübung begrenzt sind.Dr. Ingo Ellersdorfer hat an der…
Dr. Miriam Fritsche ist Politikwissenschaftlerin und promovierte am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie arbeitet im Bremer Institut für Soziale Arbeit und Entwicklung (…
The debate around energy policy rests to a significant degree on scientific energy scenarios. But how solid are these foundations?Christian Dieckhoff (Dr. phil., Dipl.-Ing.), geb. 1980, studierte…
Seit einigen Jahren alarmieren Meldungen über das Verschwinden der Honigbiene. Die Verluste betreffen uns alle: Ohne die Biene als Bestäuberin fielen dreißig Prozent der globalen Ernte aus. Das…
Wir Deutschen sind Weltmeister im Umweltschutz - wir verteilen unseren Müll brav auf mehrere Tonnen, essen vorzugsweise Bio, bauen Solaranlagen auf unsere über alles geliebten Eigenheime und sind…
Das Taschenbuch der Wasserversorgung, das mittlerweile in der 16. Auflage erscheint, hat sich als umfassendes und übersichtliches Standardwerk etabliert. Es ist ein seit 50 Jahren anerkanntes,…
Seit über 50 Jahren spricht sich der Philosoph Robert Spaemann ausdrücklich gegen die Nutzung der Atomenergie aus. Als einer der führenden Skeptiker in dieser Debatte fühlt sich Robert Spaemann…
Erneuerbare Energien und nachhaltige Energiesysteme stehen auf Grund der Klimaveränderungen im Mittelpunkt der gesellschaftlichen Diskussion. Das Ziel dieses Lehrbuches ist es, wesentliche…
Die Nachhaltigkeit, propagiert als Modell einer ganzheitlichen Perspektive, wird als Ansatz dargestellt, der ökonomische, ökologische und soziale Faktoren in seine Betrachtungsweise mit…
Die Ausrichtung des Handelns auf die Ziele einer nachhaltigen und gerechten Entwicklung geht mit der Forderung nach einer gezielten Vermittlung entsprechender Bildungsinhalte einher. Auf der…
Ein Ozean an Wissen und Witz. Frank Schätzings packendes Panorama unserer fremd gewordenen Heimat: der Meere Über viereinhalb Milliarden Jahre geheimer Geschichten, wuchtiger Dramen, verblüffender…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Energie und Umwelttechnik), Sprache: Deutsch, Abstract…
Die 103 Naturparke in Deutschland verbinden den Schutz und die Nutzung von Natur und Landschaft miteinander. Auf fast 28 % der Landesfläche sind die Naturparke in den zentralen Aufgaben- und…
Mit Inkrafttreten der im Jahr 2006 erfolgten Föderalismusreform hat der Bund im Bereich des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie des Jagdwesens eine über die bisherige Rahmenkompetenz…
Der vorliegende Sammelband ist der Beobachtung geschuldet, dass in den ak- ellen öffentlichen Debatten über Problemlösungen hinsichtlich einer 'ökolo- schen Krise' soziologische Argumente keinerlei…
Auen bieten dem Menschen eine bemerkenswerte Vielfalt von Funktionen und Leistungen. In dieser Veröffentlichung wird der Beitrag von Fluss auen zur Hochwasserretention, zum Rückhalt von Nährstoffen…
Nach einem mühsamen Start in den 1970er Jahren entwickelte sich die österreichische Umweltpolitik in den 1980er Jahren rasant und machte das Land zu einem international anerkannten Umweltpionier, der…
"Der Klimawandel und die Endlichkeit von Öl, Kohle, Gas und Uran bringen enorme Herausforderungen für die globale Energieversorgung mit sich. Zunehmend setzt sich daher die Erkenntnis durch, dass die…
Erneuerbare Energien gewinnen allgemein an wissenschaftlicher und wirtschaftspolitischer Aktualität. Beim Ausbau der erneuerbaren Energien kann die mittlerweile den Kinderschuhen entwachsene…
Nachhaltige Entwicklung ist zweifellos eine gute Idee. In den 1990er Jahren entwickelte sich das Konzept zum allgemeinen Leitbild in der Umweltpolitik. In welcher Weise mit (guten) Ideen aber auch…
Ausgehend von der Frage, wie die vielfältigen Beziehungen zwischen Natur und Gesellschaft durch Politik gestaltet werden, behandelt dieser Band Themen wie Agrobiodiversität, Geschlechterverhältnisse…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geographie, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr), Sprache:…
Die weltweit zunehmende Wassernutzung, das wachsende Umwelt- und Risikobewusstsein und der sich abzeichnende Klimawandel erfordern mathematisch und physikalisch basierte Methoden zur Einschätzung und…
Dieses Buch stellt technisches und wirtschaftliches Praxiswissen über die Energiewirtschaft in der notwendigen Breite und Tiefe für die tägliche Praxis zur Verfügung. Das Themenspektrum ist breit…
Florian Frank entwickelt einen Ansatz in dessen Mittelpunkt die Bedeutung des angebotsseitigen Risikos, d.h. die Schwankung in Kraftwerksverfügbarkeiten, bei der Bildung von Strompreisen steht.Dr.…
Die Autoren beschreiben Photovoltaik, Solar- und Geothermie, Biomasse, Wind- und Wasserkraft als die wichtigsten Nutzungsformen regenerativer Energieträger. Sie stellen deren Potenziale dar - unter…
Die Beweidung forstlich genutzter Flächen zählt in Deutschland nach wie vor zu den außergewöhnlichen Managementmaßnahmen des Naturschutzes. Im Rahmen eines vom Bundesamt für Naturschutz geförderten…
Seit der Veröffentlichung der zweiten Fassung der Roten Liste gefährdeter Biotoptypen hat sich die Gefährdungssituation bei vielen Biotoptypen verändert. Zudem wurden neue Kenntnisse über das…
Cord Drögemüller beschäftigt sich mit der regionalen Dimension des Entsorgungskonflikts hochradioaktiver Abfälle in der Bundesrepublik Deutschland. Aus der Perspektive der Governance- und…
Rechtliche und naturschutzfachliche Fragen des Artenschutzes bei Verfahren der Fachplanung, der kommunalen Bauleitplanung sowie der Zulassung von Eingriffsvorhaben. Mit internationalen und…
Die sich gegenseitig verstärkenden Probleme des Verlustes an Biodiversität und der schnelle Klimawandel sind heute allgemein bekannt und anerkannt. Es muss davon ausgegangen werden, dass sich der…
Dieses Lehrbuch beinhaltet neben den Grundlagen der Strömungssimulation auch die Modellbildung von Komponenten und Gesamtanlagen der Kraftwerkstechnik. Die Grundgleichungen für den Wärme- und…
Der Band informiert umfassend über spezifische Umwelten und umweltbezogenes Handeln. Neben 'klassischen' Themen, wie z.B. Lärm, Dichte und andere Stressoren sowie risikobezogenes Verhalten, werden…
Madeleine Alizadeh, im Internet als dariadaria bekannt, beschäftigt sich mit all den kleinen großen Fragen: Ist mein Leben erfüllt? Was ist mir wichtig und wie stehe ich dafür ein? Wie kann ich in…
Mobilität ist die Basis unseres Alltags. Individuelle Mobilität lässt uns unsere a- täglichen Aktivitäten verknüpfen - sie macht Ziele erreichbar. Verwirklicht wird sie zu großen Teilen mit dem Pkw.…
Das vorliegende Kommunikationskonzept unterstützt Investoren, Betreiber und Institutionen bei der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation für den Bereich Tiefe Geothermie und zeigt Wege auf, die…
Die Umweltkatastrophen des Jahres 2005 haben deutlich vor Augen geführt, dass das Thema 'Umweltschutz', insbesondere 'Klimaschutz', aktueller denn je ist. Das Buch beleuchtet die aktuellen Trends im…
Die gesicherte Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist eine Grundvoraussetzung für Stabilität und Entwicklung in Gesellschaften. Weltweit werden viele Staaten dieser Aufgabe jedoch nicht gerecht.…
Umwelt- und Technikpolitik sind durch vielfältige Konflikte und Konfliktlösungsstrategien gekennzeichnet. Diese sind zwar immer wieder diskutiert, aber noch nicht systematisch zum Gegenstand einer…
Gut 20 Jahre nach der Veröffentlichung erster Leitfäden zum Thema umweltfreundliche Beschaffung wird eine kritische Zwischenbilanz zu deren Erfolgen gezogen. Umfangreiche Analysen zur…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,0, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begrenztheit natürlicher Ressourcen, die Gefahren neuer…
Umweltökonomik bedeutet, nach Mitteln zur möglichst effizienten Bereitstellung von Umweltgütern wie etwa sauberes Wasser und Klimaschutz zu suchen. Dieses Buch führt in die Grundlagen der…
Dieser Klassiker erscheint bereits in der 7. Auflage und bietet in bewährter Weise einen vollständigen Überblick über Grundlagen, Methoden und Vorschriften zum Technischen Umweltschutz einschließlich…
Die in dieser Studie untersuchten Pflichten im Rahmen des energiewirtschaftlichen Rechnungslegungs-Unbundling (§ 10 EnWG) betreffen sowohl externe, als auch interne Aufgaben des betrieblichen…
Seit fast dreißig Jahren erforscht Klemens Pütz das Leben von Pinguinen. Dafür reist er jedes Jahr für mehrere Monate in die Antarktis und in andere Regionen, in denen die Tiere leben. Nun gewährt…
Die Ansprüche an Nutzung und Bewahrung des alpinen Raums enthalten hohes Konfliktpotenzial. Unterschiedliche Interessen und Mentalitäten münden in erbitterte und lang andauernde Auseinandersetzungen…
'Verkehr ohne Leittechnik ist wie Laufen im Dunkeln', so der Autor. Verkehrsleittechnik soll die komplexen Verkehrsströme der Straßen- und Schienenverkehrsnetze zuverlässig steuern und regeln. Damit…
Die Besonderheit der Verkehrspolitik besteht darin, dass sie mit dem Querschnitts-Thema Verkehr in viele andere gesellschaftliche Themenfelder hineinragt und umgekehrt auch von diesen beeinflusst…
Damit es in Zukunft in deutschen Wohnzimmern nicht kalt wird, braucht Deutschland langfristige, strategische Leitlinien für eine saubere, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung, die v.a.…
Die wichtigsten und jüngsten Beiträge zum Thema Hochwasserschutz sind für diesen Band aus der Fachzeitschrift WasserWirtschaft zusammengetragen. Dadurch bietet das Buch eine handliche und schnell…
Markus Langenfeld untersucht, wie die unterschiedlichen Entwicklungen der Waldpolitik in Costa Rica und Chile unter ähnlichen politischen und wirtschaftlichen Bedingungen zu erklären sind. Denn in…
Kaum etwas ist explosiver als die Energiefrage der Zukunft: Der Verbrauch wird aufgrund der Bevölkerungsexplosion weiter dramatisch steigen, das weltpolitische Gefüge wird aufgrund der Ressourcen neu…
Illingens Bürgermeister Armin König (CDU) kämpft gegen Umweltsünden in seiner Heimat, dem Saarland. Dort wurde seit Jahrhunderten Bergbau betrieben. Der Bergbau an der Saar ist seit der keltischen…
Das Buch führt ein in das Thema Wasserstoff als wichtigem Sekundärenergieträger für erneuerbare Primärenergien. Es gibt einen Überblick über den Stand der Technik und das Entwicklungs- und…
Experten der Wasserversorgung müssen heute die komplexen biologischen, chemischen, physikalischen und hygienischen Grundlagen kennen. Das Lehr- und Fachbuch bietet dazu einen umfassenden und modernen…
Der Bericht stellt die maßgeblichen Daten für die Beurteilung der klimatischen Entwicklung zusammen und kommentiert diese. Damit dient er als Grundlage, um sich kritisch mit der nationalen und…
Die Meere sind eine Grundlage unseres Lebens -- sie regulieren unser Klima und sind ein wichtiger Nahrungslieferant. Doch wir zerstören sie durch globale Erwärmung, Überfischung und Verschmutzung.…
Die Windenergie leistet in Deutschland schon heute einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Bis 2030 sollen Windkraftwerke mit einer Leistung von insgesamt mehr als 50 Gigawatt installiert sein. Das…
Arnd C. Helmke analysiert erstmalig ökonomische markt- und unternehmensseitige Einflussgrößen auf die Entwicklung der Windenergie in Südamerika. Mittels 52 Experteninterviews vor Ort zeigt er, dass…
Mit der Novellierung des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG-Novelle) im August 2004 ist neue Dynamik in den Biogasbereich gebracht worden. Garantierte Preise für den…
„Der Anteil der Raumheizung am Primärenergiebedarf Deutschlands beträgt 30%, dieser Sektor bietet noch immer große relativ leicht zu erschließende Potenziale für…
Kristin Nicolaus erarbeitet in diesem Buch eine diskursdemokratische Perspektive auf Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (PES). Sie rückt die Kommunikationen und Möglichkeiten der Partizipation…
Bei der Bereitstellung kollektiver Umweltgüter wie saubere Luft oder natürliche Wälder liegt oft ein Marktversagen vor, und es besteht daher politischer Handlungsbedarf. Aber welchen Nutzen stiften…
Iris-Lahaar Joschko hat eine spielerische, jedoch umweltpsychologisch fundierte und anwendungsorientierte Stromsparintervention für Privathaushalte einer Großstadt entwickelt. Auf Basis einer…
Eine immer wieder auch vom Scheitern verfolgte Klimapolitik zeigt nicht nur die Handlungsgrenzen der Staatengemeinschaft auf. Auch die Strategie der 'konfliktiven Kooperation' mit den Staaten, wie…
Nach der Bankenkrise stehen Deutschland und die Europäische Union vor einer Reihe wirtschaftlicher Herausforderungen. Die Autoren liefern in ihren Beiträgen eine einzigartige Bestandsaufnahme der…