Die Marke FC St. Pauli

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Marke wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur intensiv behandelt. Allerdings existieren bisher relativ wenige wissenschaftliche Untersuchungen über die Marke im…
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Marke wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur intensiv behandelt. Allerdings existieren bisher relativ wenige wissenschaftliche Untersuchungen über die Marke im…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Zusammenwachsen der Finanzmärkte sorgt seit Jahren dafür, dass die gehandelten Volumina von Finanzinstrumenten sowie deren Komplexität anwächst. So stieg in den Jahren…
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Und merk dir ein für allemal den wichtigsten von allen Sprüchen: Es liegt dir kein Geheimnis in der Zahl, allein ein großes in den Brüchen’. Bedenkt man, dass diese…
Inhaltsangabe:Einleitung: Zuerst stellt sich die Frage: Warum öffentlichen Beleuchtung? Die Straßenbeleuchtung erleichtert bei richtiger Auslegung das Sehen im Straßenverkehr für Fußgänger, Radfahrer…
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Baby-Boom in Deutschlands Städten’ – so oder ähnlich lauteten die Schlagzeilen deutscher Tageszeitungen im Frühsommer 2007. Nach Umfragen von ‘Welt Online’ und der ‘…
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts kam es in diversen Entwicklungs- und Schwellenländern zu zahlreichen Finanzkrisen, wodurch die Diskussion um einen strukturierten…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Geschichte der Kopfnoten, d. h. der Noten der allgemeinen Beurteilung eines Schülers, die wegen ihrer Stellung am Kopf des Zeugnisses Kopfnoten genannt werden, ist sehr…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Turbulenzen an den Kredit- und Finanzmärkten beeinflussen seit längerer Zeit unser gesellschaftliches Miteinander und sollen nach Äußerung des deutschen Finanzministers…
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Halt´s Maul und fahr weiter!’ Diese Aussage stammt aus einem Gespräch mit meiner Praxisanleiterin während meines halbjährigen sozialpädagogischen Praktikums in einem…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Rechnungslegung befindet sich aufgrund der zunehmenden Globalisierung der Güter- und Kapitalmärkte seit einigen Jahren im Wandel. International wird die Rechnungslegung…
Inhaltsangabe:Einleitung: Der französische Dichter und Dramaturg Molière erkannte im 17. Jahrhundert: „Die Dinge haben nur den Wert, den man ihnen verleiht“. Mit anderen Worten: Der wirtschaftliche…
Inhaltsangabe:Einleitung: In heutiger Zeit ist die computergestützte Datenverarbeitung aus keinem Unternehmen mehr wegzudenken. In Deutschland prägen moderne Informations- und Kommunikations-…
Inhaltsangabe:Einleitung: Besonders in der heutigen Zeit gewinnt das Thema der Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen an immer mehr Bedeutung. In der Geschichte des Aktienrechts sind bereits…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Werbung ist heutzutage ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil unseres Alltags. Wir werden förmlich mit Werbung überschwemmt. Sie begegnet uns ständig und überall, ob…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Internet ist sozial – und das in vielerlei Hinsicht. Diesen Eindruck vermitteln zum einen die technischen Entwicklungen des Web 2.0 und deren rasante Ausbreitung zu…
Inhaltsangabe:Einleitung: „Man stelle sich vor: Dieses geniale Medium (Sport) mit den rasanten Zuwachsraten, mit den besten Einschaltquoten, mit der tiefsten Beziehung zum Volke, wurde glattweg vom…
Inhaltsangabe:Einleitung: Der fortwährende soziale und ökonomische Wandel unserer Gesellschaft ruft eine stetige Veränderung und Weiterentwicklung der Marketingkommunikation von Unternehmen hervor.…
Inhaltsangabe:Einleitung: Immer mehr Unternehmen haben im Zeitablauf erkannt, dass neben einer physischen ebenfalls eine virtuelle Unternehmenspräsenz im Internet erforderlich geworden ist, um die…
Inhaltsangabe:Einleitung: „Wirtschaft braucht dringend Bachelor-Absolventen.“ Schlagzeile im Handelsblatt. So oder ähnlich lauteten die Forderungen, die mitunter von Seiten der Arbeitgeber gestellt…
Inhaltsangabe:Einleitung: Fusionsankündigungen von Finanzdienstleistern haben heutzutage Hochkonjunktur in den Medien. In den stark umkämpften Märkten von Heute sind Fusionen und Akquisitionen für…
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit der politischen Transformation in den Staaten des ehemaligen Ostblocks Ende der 1980er Jahre lässt sich dort ein Prozess beobachten, der in der Wissenschaft häufig mit…
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Entwicklung von Führungskräften kommt heutzutage aufgrund der gestiegenen Komplexität der Weltwirtschaft eine besondere Bedeutung zu. Der immer stärker werdende…
Inhaltsangabe:Einleitung: Aufgabenstellung dieser Diplomarbeit war es zu untersuchen, wie ein integriertes Biosystem (IBS) an der Meierhof Privatbrauerei aufgebaut werden kann indem eine Verwertung…
Inhaltsangabe:Einleitung: Deutsche Führungskräfte und Mitarbeiter befinden sich aktuell in einer komplexen Arbeitsverhältniskrise, in der betrieblichen Kultur des Misstrauens. Ihre…
Inhaltsangabe:Einleitung: „Qualitätsmanagement kann nur zum Erfolg führen, wenn es gelingt, Qualität für Mitarbeiter und Kunden zu transportieren und verständlich zu machen“. Das ist die Definition,…
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Men work best when they are doing what nature has especially fitted them for. A sensible industrial system will therefore seek…to put men, as well as timber, stone, and…
Inhaltsangabe:Einleitung: Unsere Geschäftswelt befindet sich mitten in einem Veränderungsprozess. Belege dafür sind Internationalisierung und Bevölkerungsentwicklung, neue technologische Trends und…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Thema der Semesterarbeit mit dem Titel „Der werbepsychologische Einfluss von externen und internen Faktoren zur Aufnahme und Bewertung von Print Anzeigen“ aus dem…
Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren gewann die Beratungsform Coaching eine immer größere Bedeutung. Speziell im Bereich der Führungskräfteberatung und der Beratung des Top-Management aber…
Inhaltsangabe:Einleitung: Während sich Unternehmen in früheren Zeiten hauptsächlich noch im Produktwettbewerb befanden, verschiebt sich heutzutage die Lage immer mehr in Richtung des…
Inhaltsangabe:Einleitung: In der heutigen Zeit ist das Internet als Kommunikationsmedium sowie als Transaktionsplattform nicht mehr wegzudenken und beeinflusst sowohl die Ökonomie als auch die…
Diese Schrift bietet einen Rückblick auf die Nutzung der konjunkturellen Kurzarbeit während der Finanzamt- und Wirtschaftskrise im Jahr 2009. Neben einer allgemeinen Heranführung zum Thema '…
Inhaltsangabe:Introduction: Since the beginning of the last century, investors in capital markets have strongly relied on rating agencies’ assessments of credit quality to decide on investments. Due…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Auswertungen der ARD/ZDF-Onlinestudien von 2008 und 2009 bestätigen das Fernsehen als Leitmedium. Die intermedialen Nutzungsanteile verzeichnen sogar einen leichten…
Inhaltsangabe:Einleitung: Immer häufiger begegnen uns im Alltag und ganz besonders in der beruflichen Praxis solche Aufforderungen wie die Bitte, ein so genanntes „Feedback“ abzugeben. Sei es z. B.…
Inhaltsangabe:Einleitung: Unternehmen von heute stehen in der permanenten Herausforderung, im globalen Wettbewerb zu bestehen, aber auch den wachsenden Forderungen unterschiedlichster…
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘... Wir Torhüter sind speziell. Nicht nur weil wir den Ball in die Hand nehmen dürfen und anders angezogen sind. Wir sind auch im Bereich der Persönlichkeit und Emotion…
Inhaltsangabe:Einleitung: Dass der E-Commerce, der Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet, in Europa boomt, wird durch folgende Daten ersichtlich: Immer mehr Unternehmen nutzen das…
Inhaltsangabe:Einleitung: Kleine und Mittlere Unternehmen, kurz KMU, gelten als ein Schlüsselfaktor für Deutschlands wirtschaftliche Entwicklung. Hierbei sind 99,7% aller Unternehmen in Deutschland…
Inhaltsangabe:Einleitung: Zunehmende Bedeutung von Cause Related Marketing (CRM): Soziale und ökologische Problemfelder gelten weiterhin als zentrale und komplexe Herausforderungen unserer Zeit. Die…
Inhaltsangabe:Einleitung: „Reading is central to learning-in school, in the workplace, and in everyday life. How well children learn to read sets the foundation for their future success” Seit Ende…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Qualität der Produkte und der Produktionsprozesse spielt für ein Unternehmen eine immer wichtiger werdende Rolle. Im Zusammenhang mit der Qualität können verschiedene…
Inhaltsangabe:Einleitung: Der dynamische und äußerst vielschichtige Wandel gesellschaftlicher Verhältnisse, abzulesen beispielsweise an der Flexibilisierung von Arbeits- und Organisationsstrukturen,…
Inhaltsangabe:Einleitung: Auf Grund zunehmend stagnierender Märkte sowie einem hohen Investitionsrisiko bei der Suche nach neuen Wachstumsmöglichkeiten entscheiden sich immer mehr Unternehmen dazu,…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das grundsätzliche Ziel einer Organisation besteht in der langfristigen Sicherung ihrer Existenz. Dieses Bestreben ist jedoch, nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und…
Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel dieser Masterarbeit ist der Entwurf und die Untersuchung einer hochdynamischen Drehmomentregelung für einen Elektro- bzw. Hybridfahrzeugantrieb mit…
Inhaltsangabe:Einleitung: Motiviert durch gesättigte heimische Wettbewerbsmärkte und den daraus resultierenden hohen Preisdruck bietet sich für aufstrebende Firmen häufig keine andere Möglichkeit als…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bedeutung der Erneuerbaren Energien in Deutschland hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Im Jahr 2009 wurden bereits 10,6 % des gesamten…
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Einleitung zu Nick Hornbys Roman „Fever Pitch“ wird in Bezug auf die Fußballbesessenheit des Protagonisten folgende Frage gestellt: „Warum hat die Beziehung, die als…
Inhaltsangabe:Einleitung: Problemstellung und Gang der Arbeit: Die dynamischen Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verursachen einen stetig wachsenden Wettbewerbsdruck für die…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die dynamische Entwicklung der Wirtschaft hat zu einer nachhaltigen Veränderung in der Personalstruktur geführt. Sich rasch wandelnde geschäftspolitische Umfelder rufen nach…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Situation auf dem deutschen Arbeits- und Ausbildungsmarkt stellt sich als überaus kontrovers dar. So stehen einer Zahl von rund 240.000 Altbewerbern aus dem…
Inhaltsangabe:Einleitung: 1, Einleitung: 1.1, Problemstellung und Motivation für die Themenwahl: ‘In diesem Augenblick habe ich mir geschworen, nie mehr – nicht einmal rein zufällig – auf der Seite…
Inhaltsangabe:Einleitung: 1.1, Begründungszusammenhang: Die derzeitige Arbeitslosenquote in Deutschland (Stand Juli 2006) liegt bei 8,1 %. Der Durchschnittswert aus dem Jahr 2005 beträgt 9,1 %. Die…
Inhaltsangabe:Einleitung: 1, Einleitung und Aufgabenstellung: Das Thema dieser Masterarbeit lautet ‘Die Anwendungen und Techniken des Web 2.0 mit den sich bietenden Online-Marketing Potenzialen sowie…
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Zuge der Globalisierung der Kapitalmärkte haben international harmonisierte Rechnungslegungsvorschriften (IFRS, US-GAAP) erheblich an Bedeutung gewonnen. Die hohe…
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen dieser Abschlussarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) soll ein Vorgehensmodell zur Entwicklung einer DV-Anwendung zur…
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Erfolg eines Unternehmens hängt im Wesentlichen von der Leistung seiner Mitarbeiter ab. Das Leistungsverhalten eines Einzelnen wird durch die jeweilige Motivation…
Inhaltsangabe:Einleitung: 1, Einführung in die Thematik: Der Hype um Service-orientierte Architekturen (SOA) und Web Services ist längst vorüber. Mittlerweile gibt es sogar IT-Experten und Analysten…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Internet als weltumspannendes Kommunikationsnetz hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Menschen und Organisationen weltweit haben Zugang zu…
Inhaltsangabe:Einleitung: 99 % der über 20 Mio. Unternehmen in der Europäischen Union (EU) sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Nochmal 92 % davon sind kleine Unternehmen. Nur 8 %…
Inhaltsangabe:Einleitung: Angesichts einer älter werdenden Bevölkerung und der damit verbundenen Zunahme von derzeit rund 2,25 Millionen auf bis zu 4,7 Millionen Pflegebedürftige im Jahre 2050 und…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen gekennzeichnet.…
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Das Reitpferd wird es immer geben, doch das Automobil ist lediglich eine vorübergehende Modeerscheinung’. Diese falsch prognostizierte Vorhersage formulierte im Jahr 1903…
Inhaltsangabe:Einleitung: Zu den primären Zielen eines Unternehmens zählt gerade in der Zeit einer anhaltenden Finanzmarktkrise die Wahrung einer ständigen Liquidität. Der steigende Konkurrenzdruck…
Inhaltsangabe:Einleitung: 1, Einleitung und Überblick: 1.1, Image: ‘Das ist die Gefahr bei einem guten Image: Wer glaubt, ich bin seit dreißig Jahren der Erste, also bleibe ich's, der liegt falsch.’…
Inhaltsangabe:Einleitung: Marken sollen uns in jeder Biegung unseres Lebens begegnen, uns für einen Moment an einen anderen Ort entführen, an dem es schöner, schneller, erfrischender oder weißer…
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Die Experten sind sich einig: Der Erfolg von Unternehmen und Organisationen wird vornehmlich von der Motivation, den Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie den persönlichen und…
Inhaltsangabe:Einleitung: Es gibt eine Vielzahl von Risiken, die auf Unternehmen als Marktteilnehmer einwirken können. Risiken entstehen nicht nur aus Managementfehlern. Die wirtschaftliche Existenz…
Inhaltsangabe:Einleitung: 804 Fans auf der Fan Site ‚Telekom Karriere‘ in Facebook, 1.047 Follower und 669 Tweets im Twitter Account ‚Telekom Karriere‘, Gesellschafter im ‚e-fellows.net‘ einem Online…
Inhaltsangabe:Einleitung: Bei Vorhaben, welche die Finanzkraft und die Risikobereitschaft eines Unternehmens übersteigen und trotzdem aus wirtschaftlicher Sicht sehr attraktiv sind, ergibt sich die…
Inhaltsangabe:Einleitung: Kaum ein Thema beschäftigte die europäische Wirtschaft in den letzten beiden Jahren mehr, als die Finanzmarktkrise. Ausgelöst wurde diese, da sich nicht alle Akteure an die…
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Was?? Sie studieren Mathematik? Dann gehören Sie bestimmt in Ihrem Studium zu der Minderheit!’. Mit dieser Aussage werde ich jedes Mal konfrontiert, wenn ich danach gefragt…
Inhaltsangabe:Einleitung: In Unternehmen spielt heutzutage der elektronische Geschäftsverkehr eine immer wichtigere Rolle. Unter einem zunehmenden Wettbewerbsdruck sehen sich insbesondere die kleinen…
Inhaltsangabe:Einleitung: 1, Einleitung – Erkenntnisinteresse und Zielstellungen: Wissen ist im anbrechenden 21. Jhd. zur neuen Produktivkraft einer sich abzeichnenden postindustriellen Ökonomie…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die in den letzten Jahren geführte Rentendiskussion in Deutschland führt zur allgemeinen Verunsicherung. Dass die gesetzlichen Renten für die folgenden Generationen nicht…
Inhaltsangabe:Einleitung: Durch die Folgen der Finanzkrise und der dadurch ausgelösten Wirtschaftskrise waren in der jüngsten Vergangenheit massive Umbrüche in der deutschen Wirtschaft erkennbar, in…
Inhaltsangabe:Einleitung: Aktuell vergeht kein Tag, an dem die Medien nicht über das Thema Elektromobilität berichtet. Renommierte Hersteller überschlagen sich heute bei der Ankündigung (teil-)…
Inhaltsangabe:Einleitung: Unternehmen haben über den Erfolg ihrer Geschäftstätigkeit und ihre wirtschaftliche Situation, insbesondere über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, mindestens einmal…
Inhaltsangabe:Einleitung: Unternehmen sind heutzutage in eine Umwelt eingebettet, die durch sehr dynamische und teils auch neuartige Entwicklungen geprägt ist. Hierzu zählen der zu beobachtende…
Inhaltsangabe:Einleitung: Angesichts hoher Flopraten neuer Produkte erscheint es für viele Unternehmen wichtig zu verstehen, wie ihr Produkt von den Konsumenten verstanden, bewertet und angenommen…
Inhaltsangabe:Einleitung: 1, Einleitung: In den letzten Jahrzehnten haben sich aufgrund des Erreichens der ökonomischen Effizienzsteigerungsgrenzen die Anforderungen an die Logistik verändert. Das…
Inhaltsangabe:Einleitung: Da die Umwelthaftung durch die EU-Umwelthaftungsrichtlinie aus dem Jahr 2004 -mit ihrem für Deutschland geltenden Umweltschadensgesetz vom 14.11.2007 -bedeutend erweitert…
Inhaltsangabe:Einleitung: Problemsituation und Aufgabenbeschreibung: Es wird erwartet, dass die europäischen Automarken in den nächsten Jahren stagnieren werden. Laut KMPG Managerumfrage in der…
Inhaltsangabe:Einleitung: Als am 18.8.2005 das International Accounting Standards Board (kurz: IASB) den neuen Standard IFRS 7 verabschiedete, bedeutete dies erhebliche Neuerungen hinsichtlich der…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die ökonomischen und sozialen Systeme Deutschlands sind in einem Wandel begriffen, dessen Umfang und Geschwindigkeit vor Jahren noch nicht absehbar war. Die zunehmende…
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Irren ist menschlich.’ Wie das Zitat von Cicero bereits vermuten lässt, unterlaufen Menschen Fehler. Auch bei der Erstellung von Steuerbescheiden ist der Mensch in seinem…
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Märkte fordern ein Umdenken. Immer mehr Organisationen arbeiten mittlerweile mit teambasierten Arbeitsstrukturen. Auch Projektarbeit liegt stark im Trend. Viele…
Inhaltsangabe:Einleitung: Herausforderungen für das Supply Chain Management im Kontext steigender ‘grüner’ Anforderungen: Der Umweltschutz rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. CO2-…
Inhaltsangabe:Einleitung: Entschließen sich Paare, eine Familie zu gründen, erhoffen sie meist, ihr Beziehungsglück durch ein gemeinsames Kind noch zu vervollkommnen und ihr Gefühl der…
Inhaltsangabe:Einleitung: Qualitätsmanagement als Erfolgsfaktor für das Unternehmen: ‘Qualität existiert, wenn der Kunde wiederkommt und nicht das Produkt.’ (japanisches Sprichwort) Die weltweiten…
Inhaltsangabe:Einleitung: In Deutschland, der Schweiz, aber auch in ganz Europa, ist ein grundlegender Wandel von der Industriegesellschaft zur Freizeit- und Erlebnisgesellschaft zu beobachten. Das…
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Begriff ‘interkulturelle Kompetenz’ ist in den letzten Jahren in Mode gekommen. Es ist zu beobachten, dass interkulturelle Kompetenz von deutschen Unternehmen bei…
Inhaltsangabe:Einleitung: Unsere heutige Zeit ist geprägt von kontinuierlichem Wandel und Veränderungsprozessen in der Gesellschaft, in der Wirtschaft und im Sport. Sponsoring verbindet…
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Das Runde muss in das Eckige’ (Sepp Herberger). Wie Sepp Herberger salopp formuliert, lebt der Fußball vom Tore schießen. Die Faszination dieser Sportart ist die Spannung…
Inhaltsangabe:Einleitung: In Anbetracht der weiterhin andauernden Finanzmarktkrise sowie der aufsichtsrechtlichen Entwicklungen in Bezug auf Basel II (bzw. die Weiterentwicklung unter Basel III) und…
Inhaltsangabe:Einleitung: Jede einzelne Zelle des menschlichen Organismus und jedes Körperorgan können nur dann ihre individuellen Funktionen erfüllen, wenn sie mit anderen Zellen sowie Organen…
Inhaltsangabe:Einleitung: 1.1, Veranlassung: Die Nuthe ist ein brandenburgischer Fluss, der bei Niedergörsdorf im Fläming entspringt. Sie gehört zum Einzugsgebiet der Havel, in welche sie nach etwa…
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Jahr 2008 wurden etwa 44 Megatonnen Methanol produziert mit steigender Tendenz, womit Methanol nach Ammoniak und Schwefelsäure die am dritthäufigste heterogen-katalytisch…
Inhaltsangabe:Einleitung: Während der gemeinsamen Arbeit am Interface eines Hochschulprojekts, mussten wir schnell feststellen, dass sich die Gestaltung für ein Multitouch-System in vielen Aspekten…