Paul Watzlawick – die Biografie

In der weltweit ersten Biografie über Paul Watzlawick zeichnet Andrea Köhler-Ludescher detailliert den gesamten Lebensweg des Philosophen, Therapeuten und Bestsellerautors nach. Das abenteuerliche…
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
In der weltweit ersten Biografie über Paul Watzlawick zeichnet Andrea Köhler-Ludescher detailliert den gesamten Lebensweg des Philosophen, Therapeuten und Bestsellerautors nach. Das abenteuerliche…
Verluste sind von hoher Relevanz für das eigene Selbstverständnis und die Art und Weise, wie wir die Welt begreifen. Gibt es so etwas wie eine übergreifende Psychologie des Verlusterlebens? Einen…
Viktor E. Frankl (1905-1997), Wiener Neurologe und Psychiater, ist der Begründer der Logotherapie. Das vorliegende Buch enthält eine Sammlung von Vorträgen aus den Jahren 1947 bis 1980. Frankl, der…
Warum raucht man eigentlich? Warum kann man nicht einfach wieder aufhören? Und warum ist es so qualvoll, mit dem Rauchen aufzuhören? Was hat die Psyche mit dem Rauchen zu tun? Die Erfolgsautorin und…
Diabetes zu haben ist eine Herausforderung: Tagtäglich soll man sich damit beschäftigen und sein Leben darauf einrichten. Dinge müssen erfüllt werden, die wahrlich nicht immer Spaß machen. Um einen…
Trotz Ausbildung und Renommee leiden wir in gewissen Situationen unter einer eklatanten Denkschwäche. Allan Guggenbühl geht im vorliegenden Buch den Handlungen auf den Grund, die aus nüchterner…
Das Rollenspiel ist auch im Einzelsetting ein wirksames Instrument für die Praxis - sei es in der Therapie, in der Beratung oder im Coaching. Ausgehend von aktuellen theoretischen Ansätzen beschreibt…
Ist das Hirn vernünftig? Die provozierende Frage stellt der renommierte Hirnforscher und Neuropsychologe Lutz Jäncke aus gutem Grund: Wir alle denken, dass wir als Menschen rationale Entscheidungen…
Zeitdruck, Multitasking und ständige Unterbrechungen sind die Herausforderungen unserer täglichen Arbeit. Die meisten von uns haben „wenig Zeit“, gleichzeitig steigen die Leistungsanforderungen. Der…
Verständlich und kompakt beantwortet das Buch folgende Fragen: - Was motiviert empirische Untersuchungen, und wie wird aus einer Frage eine konkrete Hypothese? - Wie führt man eine Befragung durch,…
Im Alltag von Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen spielen Essen und Trinken sowie Ernährung und Essenszeiten eine zentrale Rolle. Angesprochen werden Menschen mit…
Wie kann man Menschen mit Demenz eine gute Lebensqualität am Lebensende sichern, ihnen ein gutes Lebens gestalten und sie in einem würdevollen Sterben unterstützen? Die Studie untersucht die…
Rund die Hälfte aller Partnerschaften geht heute wieder auseinander. Endstation Scheidung - meist schon nach einigen Jahren, im statistischen Durchschnitt jedoch nach 14 Ehejahren. Das eheliche…
Wie kann eine ernährungstherapeutische Betreuung systematisch, gezielt und geplant erfolgen? Die Autoren dieses Lehrbuches entwerfen einen systematischen Prozess, der eine professionelle Ernährungs…
Zeitdruck, Multitasking und ständige Unterbrechungen sind die Herausforderungen unserer täglichen Arbeit. Die meisten von uns haben „wenig Zeit“, gleichzeitig steigen die Leistungsanforderungen. Der…
Warum raucht man eigentlich? Warum kann man nicht einfach wieder aufhören? Und warum ist es so qualvoll, mit dem Rauchen aufzuhören? Was hat die Psyche mit dem Rauchen zu tun? Die Erfolgsautorin und…
Rund die Hälfte aller Partnerschaften geht heute wieder auseinander. Endstation Scheidung - meist schon nach einigen Jahren, im statistischen Durchschnitt jedoch nach 14 Ehejahren. Das eheliche…
Erkenne dich selbst - der uralte Anspruch der Menschheit auf anschauliche und amüsante Weise in einem konkreten Ratgeber umgesetzt. Was für eine Persönlichkeit bin ich? Wenn wir uns selber kennen,…
Wie Sie frei und zufrieden werden mit dem Würmli. Wie Sie mit einem kleinen Wurm herausfinden, was Sie wirklich wollen, und wie Sie mit dieser Fähigkeit frei und zufrieden werden. Machen Sie…
Smartphones, Tablets und Laptops sind zu unseren ständigen Begleitern geworden, wir verbringen unsere Freizeit in Sozialen Netzwerken wie Instagram oder Facebook, mit dem Verschicken von Bildern oder…
Diabetes zu haben ist eine Herausforderung: Tagtäglich soll man sich damit beschäftigen und sein Leben darauf einrichten. Dinge müssen erfüllt werden, die wahrlich nicht immer Spaß machen. Um einen…
Die Schulzeit stellt nicht nur an Ihr Kind, sondern auch an Sie als Mutter oder Vater hohe Anforderungen. Vielleicht fragen Sie sich: Wie kann ich mein Kind für das Lernen motivieren? Wie gehe ich…
Smartphones, Tablets und Laptops sind zu unseren ständigen Begleitern geworden, wir verbringen unsere Freizeit in Sozialen Netzwerken wie Instagram oder Facebook, mit dem Verschicken von Bildern oder…
Das Diagnostische und Statistische Manual Psychischer Störungen (DSM) der American Psychiatric Association ist ein weltweit etabliertes Klassifikationssystem für psychische Störungen. Die neue, 2014…
Was hat die Ehre der Samurai mit Japanern von heute zu tun? Warum gibt es im Chinesischen 113 Begriffe für Scham? Weshalb hat ein Ja in Indien so viele Bedeutungen und gilt ein Nein als ausgesprochen…
Für eine professionelle Pflege und Betreuung alter Menschen sind gründliche Kenntnisse der Gerontologie und Pflegewissenschaft notwendig. Das erfahrene Herausgeber- und Autorenteam klärt…
Das Lehrbuch liefert einen anschaulichen und leicht verständlichen Einstieg in wichtige Themen der Persönlichkeitspsychologie. Ausgehend von einem breiten Verständnis von Persönlichkeit, …
Mit ihrem Buch «ADHS bei Erwachsenen - Betroffene berichten aus ihrem Leben» hat die Autorin offensichtlich vielen Menschen aus dem Herzen gesprochen. Im vorliegenden Buch möchte sie…
Was ist ADHS? Mit Phil dem Frosch auf der Suche nach Antworten. Phil ist ein fröhlicher Frosch, der eigentlich sehr zufrieden mit seinem Leben ist. An manchen Tagen läuft aber gar nichts richtig:…
Der Demenz dichtend und zeichnend zu Leibe rücken. Eine einzigartige Darstellung und Verdichtung, wie ein Mensch mit Demenz seine Erkrankung und die Reaktionen seiner Umgebung erlebt und verarbeitet…
"Die Idee, man könne einander verstehen, beruht auf der Vorstellung, die besagt, dass die «richtige» Bedeutung einer Botschaft irgendwo vorhanden ist und nur gefunden werden muss. Diese Ansicht ist…
Innerhalb der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der pädagogischen Praxis und auch der Bildungspolitik setzt sich immer stärker die Ansicht durch, dass die Unterrichtung, Förderung und Therapie…
Wie kann man psychisch kranken Menschen mit Humor begegnen und helfen? Das Praxishandbuch des erfahrenen Fachpflegers für psychiatrische Pflege, Jonathan Gutmann, klärt das Konzept Humor für die…
Wenn es doch nur so einfach wäre, sich seiner Sorgen zu entledigen! Menschen, die an einer generalisierten Angststörung leiden, können ihre Sorgen kaum kontrollieren. Die Betroffenen fühlen sich…
Das Rollenspiel ist auch im Einzelsetting ein wirksames Instrument für die Praxis - sei es in der Therapie, in der Beratung oder im Coaching. Ausgehend von aktuellen theoretischen Ansätzen beschreibt…
Exekutive Funktionen sind jene Fähigkeiten des Menschen, die das eigene Denken und Handeln steuern, aber auch die eigenen Emotionen regulieren. Bei Kindern sind die exekutiven Funktionen noch nicht…
Pflegende arbeiten sehr körpernah mit Menschen. Sie helfen Patienten beim Waschen und Kleiden, unterstützen sie beim Essen, Trinken und Ausscheiden, lindern Schmerzen, geben Spritzen und legen…
Soziale Beziehungen spielen für das psychische und physische Befinden eine wichtige Rolle. Innerhalb dieser Beziehungen kommt der Partnerschaft und der Familie die wichtigste Bedeutung zu. Dieses…
Was ist der Grund für meine Depression? Die „Grund“-Frage: Alle Betroffenen und die ihnen Nahestehenden stellen sich diese Frage immer und immer wieder. Der Autor beantwortet sie hier auf eine…
Wie lassen sich Ziele der Palliative Care und der Qualitätssicherung vereinbaren? Das erfahrene Autorenteam bietet Heim- und Pflegeleitungen Hilfestellung, um die nationalen und regionalen…
Die Basale Stimulation dient der Förderung von Menschen in krisenhaften Lebenssituationen, deren Austausch- und Regulationskompetenzen deutlich vermindert, eingeschränkt oder dauerhaft behindert sind…
Werden Sie zu Experten in der Entwicklung Ihres Kindes! Wie ist mein Kind entwickelt? Woran kann ich mich orientieren? Wie kann ich mein Kind fördern? Muss ich es überhaupt fördern? Welche Rollen und…
Die Alltagsbegleiter Notes klären, was Alltagsbegleitung bedeutet, warum sie notwendig ist, welche Kompetenzen Alltagsbegleiter benötigen und wie pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen sicher…
Wie kann man pflegerische Begriffe und Fachsprache systematisch beschreiben, definieren und klassifizieren? Das Grundlagenwerk über Pflegeklassifikationen und pflegerische Begriffssysteme führt in…
Kämpfen Sie mit Gefühlen und Gedanken, die Ihnen das Leben schwermachen? Haben Sie schon vieles ausprobiert, um dagegen anzugehen, und sind dabei kaum weitergekommen? Und haben Sie das Gefühl, dass…
Wann führen Sie souverän? Wenn Sie für jeden Mitarbeitertyp gerüstet sind. Das zu erreichen, ist Ziel dieses Buches. Thomas Fritzsche liefert kurz und knackig die wichtigsten praktischen Werkzeuge…
Wie sich grüne Innen- und Außenräume nutzen lassen, um die psychische Gesundheit von Menschen zu stabilisieren, Erholung und Recovery zu ermöglichen, Menschen zu aktivieren, Inklusion erlebbar zu…
Über welche Kompetenzen müssen Menschen heute verfügen, um Krankheiten erfolgreich zu bewältigen oder - besser noch - zu vermeiden und um ihre Gesundheit zu erhalten und zu fördern? Angesichts eines…
Motivationspsychologische Grundlagen der Begabungsentwicklung. Im Fokus dieses Sachbuches steht die Individualität begabter Kinder. Auch wenn wir von „den Begabten“ sprechen, heißt das nicht, alle…
Über welche Kompetenzen müssen Menschen heute verfügen, um Krankheiten erfolgreich zu bewältigen oder - besser noch - zu vermeiden und um ihre Gesundheit zu erhalten und zu fördern? Angesichts eines…
Ein „missing link“ zwischen wissenschaftlich gewonnener Erkenntnis und konkret erfahrbarem Wissen. Seit seiner Ausbildung bei Moshé Feldenkrais leitet der Autor selbst Feldenkrais-…
Der Klassiker der Kommunikationswissenschaft. Kommunikation ist eine Conditio sine qua non menschlichen Lebens und gesellschaftlicher Ordnung. Man kann - in der klassischen Formulierung dieses Buches…
Unsere Gesundheit ist von dem geprägt, wer wir sind, wo wir leben, was wir tun und mit wem wir uns umgeben. In vielen Ländern ist die „medical geography“ oder die „health geography“ bereits ein…
Ein konsistentes Konzept der Gesundheitsförderung im Betrieb in der dritten Auflage! Dieses Lehrbuch richtet sich an alle, die sich beruflich, in Studium und Ausbildung oder in der Praxis mit…
Was ist Public Health? Public Health ist der erste Band einer neuen Reihe, die sich unter dem Titel Kompaktreihe Gesundheitswissenschaften an ein breites Publikum im deutschsprachigen Raum wendet.…
Wie bei alten Menschen ein Delir erkannt, verhindert und behandelt werden kann, beschreibt diese interdisziplinäre und interprofessionelle Therapieempfehlung des Schweizer Herausgeber- und…
Bilder malen ist eine uns allen innewohnende Tätigkeit und gehört zu den tief verankerten menschlichen Ausdrucksformen wie singen, tanzen und sprechen. Sind allfällige Hemmungen erst einmal…
„Im Atem verbunden“ waren die Schülerinnen und Schüler von Ilse Middendorf - untereinander und miteinander - verbunden durch ihre Atemlehre des Erfahrbaren Atems und verbunden durch eine Ausbildung…
Das Praxishandbuch für Pflegende, Hebammen und Laktationsberaterinnen, welches Stillprobleme bei Früh- und Neugeborenen erklärt und zeigt, wie diese besonderen Kinder dennoch erfolgreich gestillt…
Das praktische Kurznachschlagewerk für Demenzbegleiter, die Menschen mit Demenz im Alltag der häuslichen Pflege und stationären Altenhilfe anregen, fördern und begleiten. Sylke Werner erklärt…
Wie können schwerstkranke oder sterbende Menschen durch einen Palliativdienst im Akutkrankenhaus besser versorgt werden? Wie kann Palliative Care frühzeitig in die Krankenhausbehandlung integriert…
Pflanzen spielen im Leben vieler Menschen eine bedeutende Rolle. Sie werden verbunden mit Erinnerungen, Freude und sinnvoller Beschäftigung und drücken die Naturverbundenheit von Menschen aus. Um…
Welche Folgen hat Stress für uns und unsere Gesellschaft? Risikofaktor „Stress“ ist der dritte Band einer neuen Reihe, die sich -unter dem Titel Kompaktreihe Gesundheitswissenschaften an ein breites…
Mäeutik - was sie bedeutet, warum sie funktioniert und wie Sie „mäeutisch“ kommunizieren können. Die niederländische Pflegeexpertin Cora van der Kooij beschreibt in diesem erfolgreichen einführenden…
Mit neuer Lebenshaltung zu gesunder Lebensführung. Mit dem eigens kreierten, neuartigen Gruppentherapieprogramm „Easier Living - mir zuliebe“ rücken die erfahrenen Autorinnen und Autoren die…
Alle Methoden auf einen Blick - ein Muss für alle Musiker! Gemeinsam mit renommierten Autoren stellt die Herausgeberin erstmals eine breite Auswahl körperorientierter Ansätze zur Gesundheitsförderung…
Haben Sie die Absicht, eine lange, glückliche Beziehung zu führen? Der Strudelwurm zeigt Ihnen den Weg! Liebe macht blind - nicht nur für Fehler und Macken des Partners, sondern oft auch für die…
Liebe macht blind - nicht nur für Fehler und Macken des Partners, sondern oft auch für die eigenen Bedürfnisse. Wie können Sie Ihre eigenen Bedürfnisse erkennen, sich selber treu bleiben und trotzdem…
Pflegekammern begründen, entwickeln, umsetzen und gestalten - das Fachbuch zum Thema. Das Fachbuch bietet eine erste zusammenfassende Darstellung des Themas 'Pflegekammer', welche das Für und Wider…
Bei der Lektüre erfahren ihre Leidensgenossen eine ganze Menge über 'Aufmerksamkeitsdefizit' und 'Hyperaktivität' - wie das, was sie quält, in der- Fach-sprache heißt. In der Form einer E-Mail-…
Kann sich der Mensch ein Leben lang entwickeln? Oder muss er sogar? Wie viel Einfluss hat er selber auf seine Entwicklung? Oder anders gefragt: Entwickeln sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene…
In der Schule fallen diese verträumten Mädchen nicht weiter auf. Sie stören, ganz anders als ihre männlichen Leidensgenossen, den Unterricht kaum. Sie können sich schlecht konzentrieren, lassen ihre…
Ethik ist trotz aller Betonung ihrer Wichtigkeit in der Ausbildung ein Randthema geblieben. Marianne Rabe stellt die Themen Ethik und ethische Reflexion in den Mittelpunkt pflegerischer Praxis und…
Ethik ist trotz aller Betonung ihrer Wichtigkeit in der Ausbildung ein Randthema geblieben. Marianne Rabe stellt die Themen Ethik und ethische Reflexion in den Mittelpunkt pflegerischer Praxis und…
Hirnkrankheiten sind nicht nur Schicksal Alzheimer, Hirnschlag und Depressionen gehören zu den besonders schweren Hirnerkrankungen. Sie können jeden treffen. Bei der Entstehung der drei…
Eine umfassende Betreuung, Begleitung und Behandlung von -psychisch erkrankten Menschen braucht qualifizierte und engagierte sowie menschlich kompetente, professionelle Pflegefachpersonen. Die…
Das wissenschaftlich fundierte Programm gegen Mobbing in Schule und Kindergarten. Mobbing unter Kindern und Jugendlichen hat viele Gesichter. Es kann grob und offensichtlich sein, aber ebenso gut…
/p>
Das Trainingsprogramm KTM kompakt hat seinen festen Platz als anerkanntes Verfahren zur Störungsreduktion und Gewaltprävention auf systemtheoretischer Basis. Es wird seit über 25 Jahren erfolgreich…
Das erfolgreiche Praxislehrbuch für Pflegeassistentinnen und -assistenten in der Akut- und Langzeitpflege bietet die wesentlichen pflegerischen Inhalte für die Ausbildung zur Pflegeassistenz. Es…
Das einleitende Essay betrachtet Derek Sellmans philosophische Fundierung der pflegerischen Praxis und Ausbildung im Licht europäischer Forschungsdiskurse.
Wie sich die überbordende Dokumentation in der Altenpflege entwickelt hat, wie dadurch personelle Ressourcen von der direkten Pflege abgezogen wurden und wie sich Bürokratismus und Versor-…
In der Schweiz existieren über 2500 Selbsthilfegruppen im Gesundheits- und Sozialbereich. Ihre Zahl hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Die vorliegende Studie zeigt die aktuelle…
Das einleitende Essay betrachtet Derek Sellmans philosophische Fundierung der pflegerischen Praxis und Ausbildung im Licht europäischer Forschungsdiskurse.
Das Standardlehrbuch für Betriebswirtschaft und Management in der Gesundheitswirtschaft in vollständig überarbeiteter und erweiterter Neuauflage beschreibt grundlegende Aspekte des deutschen…
Für Patientinnen in der gynäkologischen Onkologie ist ein verlässliches, sicherheitsgebendes 'Netz' der interprofessionellen Zusammenarbeit besonders wichtig. Denn ihre Situation ist durch eine große…
Das erfolgreiche Lehrbuch stellt das gesamte Palliative-Care-Konzept umfassend, interdisziplinär, organisationsübergreifend sowie praxisorientiert dar. Es zeigt, dass Palliative Care nicht erst mit…
Pflege-, Sozial- und Gesundheitsberufe sehen sich zunehmend an vielen Stellen des Gesundheitswesens mit aggressiven und potenziell gewalttätigen Patienten konfrontiert. Sie müssen daher nach…
Wie können verdeckte Handlungspotenziale von Jugendlichen erkannt und trainiert werden? Wie lernen junge Menschen vorhandene Stärken - Ressourcen - freizulegen, wertzuschätzen und gezielt zu nutzen?…
Ist Ihr Akku leer? Hohe Arbeitsbelastung? Liegen Ihre Nerven blank? Zeigen sich erste körperliche Beschwerden? Dann geht es Ihnen wie den fünf Protagonisten in diesem Buch: Sie befinden sich am Rande…
Die Pflegevisite ist ein regelmäßiger Besuch und ein Gespräch mit dem Patienten über seinen Pflegeprozess. Die Pflegevisite dient dazu, Pflegediagnosen und Ressourcen zu benennen, Pflegeziele zu…
Pflege-, Sozial- und Gesundheitsberufe sehen sich zunehmend an vielen Stellen des Gesundheitswesens mit aggressiven und potenziell gewalttätigen Patienten konfrontiert. Sie müssen daher nach…
Ist Ihr Akku leer? Hohe Arbeitsbelastung? Liegen Ihre Nerven blank? Zeigen sich erste körperliche Beschwerden? Dann geht es Ihnen wie den fünf Protagonisten in diesem Buch: Sie befinden sich am Rande…
Wünschen auch Sie sich, dass Ihre Kinder ihre Hausaufgaben machen, dass Ihre Kollegen häufiger Ihrer Meinung sind oder dass Ihre Nachbarn keinen Müll mehr auf Ihr Grundstück werfen? Oder möchten Sie…
Wie kann Arbeit zur Gesundheit beitragen?Betriebliche Gesundheitsförderung rechnet sich für alle!Erweitert ein Unternehmen seine Personal- und Organisationsentwicklung im Sinne der…
Pflegestudierende, Auszubildende und neu in der Psychiatrie beginnende Pflegende tun sich mit den in der psychiatrischen Pflege zu bewältigenden Aufgaben, Problemen und Rollen schwer. Da tut…
Wie kann Arbeit zur Gesundheit beitragen?Betriebliche Gesundheitsförderung rechnet sich für alle!Erweitert ein Unternehmen seine Personal- und Organisationsentwicklung im Sinne der…
Rund 100 Jahre lang hat man ADHS hauptsächlich als Verhaltensstörung betrachtet. Neue wissenschaftliche Befunde zeigen indessen, dass ADHS als Entwicklungsstörung beschrieben werden kann. Dieses Buch…
Das Burnout-Syndrom trifft immer mehr Menschen in unserer hektischen und auf Leistung getrimmten Welt. Die Autoren zeigen erstmals, wie Betroffenen mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)…