Häusliche Gewalt erkennen und richtig reagieren

Häusliche Gewalt umfasst verschiedene Formen von körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt. In der Schweiz erfährt jede fünfte Frau im Laufe ihres Lebens körperliche und/oder sexuelle Gewalt in…
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Häusliche Gewalt umfasst verschiedene Formen von körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt. In der Schweiz erfährt jede fünfte Frau im Laufe ihres Lebens körperliche und/oder sexuelle Gewalt in…
«In meinem Kopf rutscht alles weg, sag, wohin ging es nur?» Ja, wohin ging es nur? Dieser Frage setzt die Maltherapeutin Renate Sulser eine Neuorientierung in einem nichtkognitiven Medium entgegen.…
Praxishandbuch zur palliativen Versorgung in Altenheimen Das Praxishandbuch zu hospizlichen Altenpflege beschreibt, wie sich palliative Versorgung im Altenheim entwickelt hat und wo sie aktuell steht…
Die Güte von Entscheidungen hängt nicht vom rationalen Vorgehen ab. Sie taucht aber auch nicht per Intuition wie Phönix aus der Asche auf. Erst wenn Intuition und Ratio zusammenfinden und eine…
Das Lehrbuch greift Themen auf, die für die beiden Hauptanwendungsgebiete der Psychologie stehen: nämlich Leistung und Gesundheit. Die Schwerpunkte bilden wissenschaftlich fundierte psychologische…
Erinnerungen sind von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, das Selbstvertrauen von alten Menschen und Personen mit einer Demenz zu fördern und ihre Identität zu stützen. Dieses Praxishandbuch…
Die Frage, wie Politik die Gesundheit verbessern kann, wird kontrovers diskutiert. Der vorliegende Band umfasst rund vierzig Beiträge zu den Themen Prävention und Gesundheitsförderung,…
Seit Anfang 2003 wird fast die gesamte stationäre Versorgung in deutschen Krankenhäusern nach DRGs (Diagnosis-related Groups) abgerechnet. Mit der neuen Vergütungsform waren Hoffnungen auf einen…
Schmerzen bei Menschen mit kognitiven und/oder Bewusstseinsbeeinträchtigungen einzuschätzen ist eine herausfordernde pflegerische Aufgabe. Ein verlässliches und gültiges Messinstrument fehlte bislang…
Die Lyme-Borreliose - die häufigste von Zecken übertragene Infektionskrankheit - ist weltweit verbreitet und tritt in zahlreichen klinischen Beschwerdebildern in Erscheinung. Allgemeinpraktiker sind…
Bei Verdacht auf Herzrhythmusstörungen wird heute großzügig die Indikation zum Langzeit-EKG gestellt. Will man sich aber nicht vollkommen der automatischen Interpretation anvertrauen, bedarf es einer…
In diesem Buch werden sämtliche bewährten Operationsverfahren der Adipositaschirurgie sowie teils noch in der Entwicklung befindliche Ansätze und Neuerungen praxisnah dargestellt: - steuerbares…
Das vorliegende Lehrbuch der Psychotherapie ist als Querschnitt durch neue Trends in der Psychotherapie und Psychotherapieforschung konzipiert und fasst aus einer störungsübergreifenden Perspektive…
Gesundheitsförderung und Prävention sind – vor allem bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen – durch eine Arbeitsweise gekennzeichnet, die an die Lebenswelt der Menschen vor Ort angepasst sein…
Ohne Statistik keine Forschung. Einige Grundprinzipien sind Voraussetzung, um die richtigen Schlüsse aus statistischen Analysen ziehen zu können und die Fachliteratur zu verstehen. Auf leicht…
Mehr als eine Million der deutschen Bevölkerung sind im Jahr von Stalking und Cyberstalking betroffen. Deshalb wird die kompetente Beratung und Betreuung von Stalking-Opfern immer wichtiger.…
Sind Sie in Ihrem beruflichen Alltag auch immer wieder mit Menschen konfrontiert, die an chronischen Bauchbeschwerden leiden und seit langem vergeblich Hilfe suchen? Dieses Buch zeigt die Probleme…
Eine gut geplante Entlassung vermeidet Versorgungsbrüche und unnötiges Leid von Patienten. So lautet die Botschaft der Autoren dieses Praxishandbuchs. Sie bieten eine Reihe von Werkzeugen, um den…
Familien in krankheitsbedingten, schwierigen und kritischen Lebenssituationen geraten unter Druck. Die sich verändernden politischen, ökonomischen und demografischen Rahmenbedingungen in Deutschland…
Wie lassen sich mögliche Zusammenhänge zwischen unabhängigen und abhängigen Variablen mathematisch am angemessensten beschreiben? Dieses Lehrbuch stellt das «Allgemeine Lineare Modell» (ALM) vor, bei…
Quer durch alle Schulsysteme zeigt sich der Gesundheitsstatus der Schuljugend als problematisch, was mit Bewegungsmangel, falscher Ernährung, Rauchen, Alkohol- und Drogenkonsum einhergeht. Diese…
"Die Beziehungsbasierte Pflege beschreibt einen Prozess, bei dem die Kräfte persönlicher und professioneller Beziehungen genutzt werden, um eine fürsorgliche und heilende Umgebung zu schaffen, in der…
Wie pflege ich Menschen, die an Spastizität leiden? Auf diese Frage finden neurologisch Pflegende, die mit Menschen arbeiten, die einen Schlaganfall, eine Rückenmarksschädigung, ein Schädel-Hirn-…
Ein Handbuch zum Case Management, das sich durch einen hohen Praxisbezug mit typischen und realen Beispielen aus dem Berufsalltag auszeichnet.Das Praxishandbuch zum Case Management zeichnet sich…
"Die Kommunikative Bewegungstherapie schließt die Lücke zwischen körperorientierten Therapieformen und psychodynamischer Gruppentherapie.Sie nutzt Körperbewegung und Körpersprache als therapeutische…
"Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über Paradigmen, Forschungsergebnisse und methodische Zugänge in der Kleinkindforschung. Die vierte, wiederum vollständig überarbeitete und ergänzte…
Die «Ideokinese» wurde in den 1920er-Jahren von Mabel Elsworth Todd (Der Körper denkt mit) entwickelt, um die Koordination der Muskulatur zu verbessern. Bis heute bleibt dieser Ansatz einzigartig…
Menschen mit Krebserkrankungen leiden häufig an extremer Müdigkeit, die als tumorbedingte Fatigue bezeichnet wird. Pflegerische Aufgabe ist es, Betroffene zu informieren und zu beraten, wie sie die…
Seit über 20 Jahren ist Perrez/Baumann der Klassiker unter den Lehrbüchern der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. In einzigartiger Weise verschränkt das Lehrbuch die störungsübergreifende…
Die Beratung von Patienten und Nutzern des Gesundheitswesens ist in Deutschland wie andernorts ein zunehmend wichtiges Praxisfeld, das angesichts gesundheitspolitischer und gesamtgesellschaftlicher…
Inkontinenz ist eine für die Betroffenen häufig mit starkem Leidensdruck einhergehende Problematik, die vielerorts immer noch tabuisiert wird. Durch den demographischen Wandel wird die Symptomatik…
Es gibt Behandlungsbereiche, da scheint Sprachlosigkeit zwischen den Professionellen und Patienten zu herrschen. Inkontinenz als eine Erkrankung des Urogenital- und Analbereichs stellt nicht nur ein…
Für viele pflegende Angehörige älterer Menschen bedeutet Pflege auch die Versorgung der Inkontinenz des Pflegebedürftigen. Wie Angehörige den Umgang damit erleben, wurde bislang vergleichsweise…
Das originäre Fachbuch über die Grundlagen und Anwendung von Kinaesthetics Infant Handling mit Frühchen, Säuglingen und Kindern. Geschrieben von den Entwicklern der Kinaesthetics: Lenny Maietta und…
Druckgeschwüre (Dekubitus) sind in der pflegerischen Praxis gefürchtete Komplikationen, zugleich ist die Prävention eines Dekubitus eine pflegerische Kernkompetenz und ein wichtiger Indikator guter…
Verstehen Sie besser, was Sie und andere Menschen wirklich bewegt! Von Kindesbeinen an werden wir von verschiedensten inneren und äußeren Faktoren beeinflusst und angetrieben. Oft ist uns…
Als wesentliche Begründung für die Legitimation des Schulsports findet sich immer wieder die These, dass sportliche Aktivitäten die Persönlichkeitsentwicklung fördern würden. Doch stimmt das…
Die «Eutonie» (ausgewogene Spannung) fördert die Fähigkeit zu sozialer Beziehung und Verantwortung durch das Übungsprinzip «Kontakt», das zur körperlichen Erfahrung der Wechselwirkung zwischen Mensch…
Welche Probleme, Bedürfnisse und Ressourcen zeigen sich in der Zusammenarbeit von pflegenden Angehörigen älterer Menschen mit der ambulanten Pflege? Dieser Frage geht das erfahrene Forscherteam um…
Wie kann gute Erziehung heute aussehen? Was brauchen Kinder wirklich? Die wichtigste Botschaft dieses Buches ist: Bedingungslose Liebe schenken, Grenzen setzen und Selbstvertrauen fördern…
Kompakte und verständliche Darstellung aktuellen Wissens und praktischer Fertigkeiten zur Ersten Hilfe in 11., vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage. Topaktuell mit den neuesten…
Ein ausgewogenes und effektives Führungsmodell zur Steigerung der operativen und strategischen Exzellenz des KrankenhausesKrankenhäuser geraten unter zunehmenden Kosten- und Leistungsdruck. Sie…
Die hier vorgestellten, zum großen Teil dramatischen Fallgeschichten sind Lerngeschichten: Anhand konkreter Fälle lernt der Leser das Klassifikationssystem der ICD-10 in seiner multiaxialen…
Das klassische Beispiel einer allgemein verständlichen Einführung in die PsychoanalyseAnna Freud gilt als die Begründerin der Kinderanalyse, und sie schlug früh die Brücke von der therapeutischen…
Altersbedingte und krankhafte Veränderungen der Stimme und ihre BehandlungStimmstörungen im Alter werden aufgrund der demografischen Entwicklung mit steigender Lebenserwartung immer häufiger…
Alles, was Medizinstudenten über Rechtsmedizin wissen müssen. Dieses kompakte Lehrbuch vermittelt mit Definitionen, Merksätzen, Zusammenfassungen, Fallbeispielen und über 200 Abbildungen sämtliche…
Immer stärker wird der Alltag an unseren Schulen durch vielfältige Formen der Gewalt geprägt. Heutzutage ist es für Schulen deshalb unumgänglich, ein praktikables Konzept zur…
Wie kann in Institutionen des Gesundheitswesens sexualisierte Gewalt erkannt, aufgedeckt und verhindert werden? Wie können potenzielle Opfer wirksamer geschützt werden?Dieses Buch handelt von…
Mehr entscheiden – mehr Gesundheit?Wer an den Entscheidungen über seine Lebensgestaltung, seine Gesundheit und seine Krankenversorgung beteiligt ist, der hat auch größere Gesundheitschancen. Dieser…
So präsent das Thema Sex in Medien, Unterhaltungen und Witzen ist, so schnell verstummt das Gespräch der meisten Paare, wenn es wirklich zur Sache geht. Das gilt vor allem für die unangenehmen Seiten…
Zwei Millionen ältere Menschen in Deutschland rauchen. 400'000 haben ein Alkoholproblem. Ein bis zwei Millionen nehmen regelmäßig psychoaktive Medikamente – Tendenz steigend. Ist die Pflege auf diese…
Der neue Schweizer Bericht zur Jugendgesundheit Wie gehen Jugendliche mit ihrer Gesundheit um? In welchem sozialen Umfeld leben sie? Was sind ihre Probleme? Mit diesen und ähnlichen Fragen…
Das Thema Glücksspielsucht ist in den letzten Jahren gleichermaßen in den Fokus klinisch-wissenschaftlicher Untersuchungen und politischer Kontroversen geraten. Die Datenlage neuer Untersuchungen aus…
Kritische Integration der Sichtweisen von Neurowissenschaften und etablierten psychotherapeutischen VerfahrenDie beeindruckenden Erkenntnisse der Neurowissenschaften ermöglichen einen vertieften…
Ein Muss für alle, die sich Tipps zur besseren Kommunikation mit alten Menschen wünschen!Wie kann man zugleich verständlich und respektvoll mit pflegebedürftigen alten Menschen sprechen? Die Autorin…
Das ganze Wissen über psychische Störungen und ihre Behandlung in einem Band: Dieses interdisziplinäre Kompendium wird in bewährter Zusammenarbeit von einem Psychiater, einem Psychosomatischen…
Die fiesesten Tricks der mentalen Verführer – und wie Sie sich dagegen wehren können. Hatten Sie nicht auch schon das Gefühl, bei einer Diskussion rhetorisch über den Tisch gezogen zu werden? Dass…
Jugendliche gelten als «schwierige» Patienten. Sie tauchen oft erst dann in der Praxis auf, wenn sie mit massiven Problemen zu kämpfen haben: Suchtverhalten, Gewalttaten, ungeplante Schwangerschaften…
Kompaktes Kurzlehrbuch für eine professionelle Heim- und Krankenhaushygiene Die aktuellen Vorfälle um den Tod von Frühchen und die zunehmenden Resistenzen gegen Antibiotika verdeutlichen, wie…
Die Einschätzung von Schmerzen bei Menschen mit Demenz stellt eine Herausforderung für Pflegende dar. Grundsätzlich bildet die Selbstauskunft des Betroffenen über den Schmerz die Richtschnur für das…
Wie uns unser Gehirn täglich austrickst - und was wir dagegen tun können Mit seinen Billionen von neuronalen Verknüpfungen ist das menschliche Gehirn das komplexeste und schönste Organ in unserem…
Suchen Sie keine Antworten - suchen Sie die richtigen Fragen Warum sind wir immer auf der Suche nach den richtigen Antworten – und kommen doch auf keinen grünen Zweig? Weil diese Patentrezepte nur…
Die dem Menschen eigene Fähigkeit zu imaginieren stellt ein reiches Potenzial für kreative und therapeutische Prozesse dar. «Einbildung» und Vorstellungskraft können «Berge versetzen». Viele…
Die tägliche Arbeit bestimmt das Leben der Menschen in hohem Maße. Gleichzeitig wirken gesellschaftliche und technologische Entwicklungen wie die Globalisierung oder die rasante Entwicklung der…
Wie gehen moderne Verhaltenstherapeuten vor, wenn Paare mit ihren Schwierigkeiten zu ihnen kommen? Dieses Buch gibt einen detaillierten Überblick über wissenschaftlich fundierte Interventionen in der…
Der Klassiker der ganzheitlichen MedizinWenn man heute mit dem Namen Bircher-Benner vor allem das Birchermüesli, allenfalls noch die Rohkostlehre verbindet, gerät in Vergessenheit, wie vielfältig die…
Der Geburtshilfe-Notfall! Wenige Minuten können über ein neues Leben entscheiden!Nicht die Leitlinien, sondern Sie selbst entscheiden, was zu tun ist, denn jetzt sind Sie dran! Schlüpfen Sie in die…
Mit dem Unbewussten gegen das ewige Aufschieben Gegen Prokrastinieren und Aufschieben gibt es zahllose Strategien. Wie Sie vielleicht schon selbst gemerkt haben, helfen viele allerdings nur bedingt…
In Deutschland ist nach der Gesundheitsreform vor der Gesundheitsreform. Aber welche Gesundheit wird da eigentlich reformiert? Was bedeuten die Begriffe «Gesundheit» und «Krankheit»? Sind 300…
Gärten gestalten, nutzen und unterhalten für und mit Menschen mit Demenz Wie müssen Gärten gestaltet, genutzt und unterhalten werden, damit Menschen mit einer Demenz daraus den grössten Nutzen ziehen…
Auf Empfehlung des Wissenschaftsrats wurde der Querschnittsbereich Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin als benotetes Pflichtfach für Medizinstudierende in der ärztlichen Approbationsordnung…
Das erste Handbuch zur Marktforschung, das das Thema konsequent und erschöpfend aus psychologischer Perspektive durchdringt. Dr. Peter Neumann, Dozent an der Fresenius Hochschule in München, hat 40…
Der Lebensstil in westlichen Industrienationen ist dominiert von Zeit- und Leistungsdruck, Bewegungsmangel, Konsum- und Schönheitsidealen und der damit einhergehenden Entfremdung von einem schlichten…
Das erfolgreiche Heilpflanzenfachbuch für Pflegende von den Heilpflanzenfachfrauen aus der Pflege· beschreibt die Historie, Heilsysteme und Wirkweisen von Heilpflanzen· zeigt Möglichkeiten und…
########################################################################################################################################################################################################…
Die Kraft der Imagination therapeutisch nutzen Die dem Menschen eigene Fähigkeit zu imaginieren stellt ein reiches Potenzial für kreative und therapeutische Prozesse dar. «Einbildung» und…
Bettlägerigkeit ist ein häufiger Umstand in Pflegezusammenhängen. Umso erstaunlicher ist es, dass über Bettlägerigkeit kaum etwas bekannt ist: Welche Ursachen gibt es, sind verschiedene Ausprägungen…
Kompaktes Kurzlehrbuch für eine professionell Heim- und Krankenhaushygiene Die aktuellen Vorfälle um den Tod von Frühchen und die zunehmenden Resistenzen gegen Antibiotika verdeutlichen, wie…
Gärten gestalten, nutzen und unterhalten für und mit Menschen mit Demenz Wie müssen Gärten gestaltet, genutzt und unterhalten werden, damit Menschen mit einer Demenz daraus den grössten Nutzen ziehen…
Der Klassiker der ganzheitlichen MedizinWenn man heute mit dem Namen Bircher-Benner vor allem das Birchermüesli, allenfalls noch die Rohkostlehre verbindet, gerät in Vergessenheit, wie vielfältig die…
Der Lebensstil in westlichen Industrienationen ist dominiert von Zeit- und Leistungsdruck, Bewegungsmangel, Konsum- und Schönheitsidealen und der damit einhergehenden Entfremdung von einem schlichten…
Das bewährte Standardwerk der Arbeitspsychologie erscheint in der 3. Auflage und wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Die tägliche Arbeit bestimmt das Leben der Menschen in hohem Maße.…
Wie uns unser Gehirn täglich austrickst – und was wir dagegen tun könnenMit seinen Billionen von neuronalen Verknüpfungen ist das menschliche Gehirn das komplexeste und faszinierendste Organ in…
Suchen Sie keine Antworten – suchen Sie die richtigen Fragen!Warum sind wir immer auf der Suche nach den richtigen Antworten – und kommen doch auf keinen grünen Zweig? Weil diese Patentrezepte nur…
Die fiesesten Tricks der mentalen Verführer – und wie Sie sich dagegen wehren können. Hatten Sie nicht auch schon das Gefühl, bei einer Diskussion rhetorisch über den Tisch gezogen zu werden? Dass…
Sigmund Freuds Theorien über das Unbewusste, Neurosen, die Verdrängung, das Ich und viele mehr revolutionierten die Art, wie wir über uns selbst denken. Freuds Einfluss ist ungebrochen…
Das umfassende Lehrbuch für die neue Pflege-Assistenzausbildung «Assistenz Gesundheit und Soziales» stellt ausgehend von typischen Pflege- und Alltagssituationen konkrete Handlungskompetenzen zu den…
Begleitendes Arbeits- und Übungshandbuch für die neue Pflege-Assistenzausbildung «Assistenz Gesundheit und Soziales». Vertieft und übt ausgehend von typischen Pflege- und Alltagssituationen konkrete…
Kreativität und Kommunikation fördern und erhalten Kognition, so könnte die Kurzbotschaft dieses Buches lauten. Noch etwas zu schaffen und zu gestalten, wenn manch anderes nicht mehr gelingt.…
Alte Menschen können häufig nicht mehr für sich selbst sorgen, ihre Wohnumgebung pflegen und ihre Gesundheit erhalten, weil sie pflegebedürftig, gebrechlich oder krank werden. Folgen sind vielfach…
Das erfolgreiche Fachbuch über die Basale Stimulation® in der Pflege alter Menschenstellt praxisnah dar, wann, wie und warum Basale Stimulation in der ambulanten und stationären Alten- und…
Hautjucken stellt für den Patienten und oftmals auch für den behandelnden Arzt und die begleitenden Pflegenden eine erhebliche Belastung dar. Während die Nachtruhe des Patienten gestört wird,…
Personale Medizin ist ein grundlegend neuer Entwurf von Psychosomatik, der die biopsychosozialen Zusammenhänge in Krankheitsentstehung, Verlauf und Arzt-Patient-Beziehung ebenso mit einbezieht wie…
Immer sagt man Schülern, dass sie lernen sollen. Aber zu oft wissen sie nicht genau, wie sie eigentlich lernen. Denn nur, wenn man für die unterschiedlichen Lernsituationen und Schulfächer auch die…
Die Menschen sind zu unfassbarer Gewalttätigkeit und Grausamkeit fähig. Die Menschheitsgeschichte ist reich an Massenmorden und Genoziden. Aber auch tagtäglich berichten die Medien von Amokläufen…
Maltherapien gehen häufig davon aus, dass das Gemalte als Ausdruck inneren Geschehens interpretiert werden muss. Aber das Malen selbst verändert die Psyche. Das angeleitete und unterstützte Malen von…
Was hat die Ehre der Samurai mit Japanern von heute zu tun? Warum gibt es im Chinesischen 113 Begriffe für Scham? Weshalb hat ein Ja in Indien so viele Bedeutungen und gilt ein Nein als ausgesprochen…
Der Einsatz von Ergotherapie in der Psychiatrie hat sich seit langem bewährt, um verlorengegangene Fertigkeiten wiederzuerlangen, neue Potenziale zu entdecken und die Wiedereingliederung in die…
Wie kann man Stress bei Menschen mit Demenz vermindern?Menschen mit Demenz haben eine geringere Stresstoleranz als Menschen ohne kognitive Beeinträchtigungen. Sie benötigen daher eine Umgebung, die…
Das erste umfassende Praxishandbuch für Pflegende, Ärzte und Palliative Care Teams, um Menschen mit schwerer Herzinsuffizienz und Herzerkrankungen in palliativen Lebenssituationen professionell zu…